Ausbildung zum/zur Umwelttechnologe/-technologin für den Zweckverband Abwasserbeseitigung (m/w/d) Jetzt bewerben
Ausbildung zum/zur Umwelttechnologe/-technologin für den Zweckverband Abwasserbeseitigung (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Umwelttechnologe/-technologin für den Zweckverband Abwasserbeseitigung (m/w/d)

Neuenstadt am Kocher Ausbildung
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Überwachung und Instandhaltung einer modernen Kläranlage.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Zweckverbands Abwasserbeseitigung 'Unteres Kochertal' in Neuenstadt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Ausbildungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zum Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Umwelt mit einem zukunftssicheren Beruf und spannenden Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen guten Schulabschluss und Interesse an Mathe und Naturwissenschaften haben.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 15.12.2024 über unser Online-Portal oder per E-Mail.

Zweckverband Abwasserbeseitigung „Unteres Kochertal“

Der Zweckverband Abwasserbeseitigung „Unteres Kochertal“ mit der Kläranlage in Neuenstadt a. K., im Ortsteil Stein (32.000 Einwohnerwerte), sucht Dich zum 01.09.2025 für eine Ausbildung zum/zur

Umwelttechnologe/-technologin (m/w/d)

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.

Das lernst Du bei uns…

  • die Überwachung einer automatischen Kläranlage
  • die Inspizierung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen, Pumpen und Motoren der Kanalisation und der Kläranlage
  • die Entnahme von Wasserproben und Analyse im Labor
  • die Dokumentation betriebsrelevanter Daten

Du passt zu uns, wenn…

  • Du eine gute abgeschlossene Schulausbildung der Haupt-/Werkreal- oder Realschule hast
  • Du Spaß an den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften hast
  • Du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst
  • Du teamfähig, verlässlich und einsatzbereit bist

Wir bieten Dir…

  • ein interessantes, herausforderndes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • eine modernisierte Kläranlage mit der neusten Technik
  • ein Ausbildungsentgelt nach TVAöD-BT-BBiG
  • nach erfolgreichem Abschluss beste berufliche Perspektiven in einem zukunftssicherem Beruf
  • betriebliche Altersvorsorge
  • einen Zuschuss zum Jobticket (ÖPNV)
  • regelmäßige sportliche Angebote

Auskünfte zum Ausbildungsberuf erteilt Dir gerne der Leiter der Kläranlage, Herr Michael Waldner (Tel.: 06264 1071). Personalrechtliche Auskünfte erteilt Dir die Ausbildungsbeauftragte, Frau Sophie Haaf (Tel.: 07139 97-19).

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann bewirb Dich mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, etc.) bis spätestens 15.12.2024 , am liebsten über unser Online-Portal. Wir nehmen auch Bewerbungen per E-Mail () entgegen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum/zur Umwelttechnologe/-technologin für den Zweckverband Abwasserbeseitigung (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Neuenstadt a. K.

Der Zweckverband Abwasserbeseitigung 'Unteres Kochertal' ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir eine praxisnahe Ausbildung in einer modernisierten Kläranlage mit neuester Technik bietet. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während Du in einem zukunftssicheren Berufsfeld tätig bist. Zudem profitierst Du von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und einem Zuschuss zum Jobticket, was Deinen Arbeitsalltag in Neuenstadt a. K. noch angenehmer gestaltet.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Neuenstadt a. K. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Umwelttechnologe/-technologin für den Zweckverband Abwasserbeseitigung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Technologien in der Abwasserbehandlung. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten der Kläranlage hast und bereit bist, Dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite Dich darauf vor, Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, mit dem Leiter der Kläranlage, Herrn Michael Waldner, Kontakt aufzunehmen. Stelle ihm Fragen zur Ausbildung und zeige Dein Interesse – das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder Praktika, bringe diese zur Sprache, um Deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Umwelttechnologe/-technologin für den Zweckverband Abwasserbeseitigung (m/w/d)

Mathematikkenntnisse
Naturwissenschaftliches Verständnis
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Einsatzbereitschaft
Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Wasseranalytik
Erfahrung mit Maschinen und Pumpen
Interesse an Umwelttechnologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Zweckverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Zweckverband Abwasserbeseitigung 'Unteres Kochertal'. Informiere Dich über die Kläranlage, ihre Aufgaben und die Bedeutung der Umwelttechnologie.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für die Ausbildung und Dein Interesse an den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften deutlich machen. Betone auch Deine Teamfähigkeit und Dein handwerkliches Geschick.

Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine Schulzeugnisse bei, um Deine schulischen Leistungen zu belegen.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche Deine Bewerbung bis spätestens 15.12.2024 über das Online-Portal des Zweckverbands ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor Du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Neuenstadt a. K. vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Umwelttechnologen viel technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Maschinen, Pumpen und Kläranlagen vorbereiten. Informiere Dich über die neuesten Technologien in der Abwasserbehandlung.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in diesem Beruf wichtig. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann ein Projekt oder eine Gruppenaktivität sein.

Hebe Deine Begeisterung für Naturwissenschaften hervor

Da Du Spaß an Mathematik und Naturwissenschaften haben solltest, bringe konkrete Beispiele, wie Du diese Fächer in der Schule oder in Projekten angewendet hast. Zeige, dass Du motiviert bist, mehr darüber zu lernen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst Du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt Dein Interesse an der Position und gibt Dir auch die Möglichkeit, mehr über die Organisation zu erfahren.

Ausbildung zum/zur Umwelttechnologe/-technologin für den Zweckverband Abwasserbeseitigung (m/w/d)
Stadtverwaltung Neuenstadt a. K. Jetzt bewerben
S
>