Energiemanager*in (m/w/d)

Energiemanager*in (m/w/d)

Neuss Vollzeit 4629 - 6635 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage climate protection projects and develop energy strategies for urban planning.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant city of Neuss, a modern hub with rich culture and strong economy.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a comprehensive health program.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on climate initiatives while growing your skills in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in energy, building technology, or related fields with project management experience.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and underrepresented groups to enhance diversity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4629 - 6635 € pro Jahr.

Stadtverwaltung Neuss Über uns: Die Stadt Neuss ist eine lebendige, wachsende und wirtschaftsstarke Großstadt mit 160.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und größte kreisangehörige Stadt Deutschlands. Neben ihrer traditionsreichen Geschichte bietet sie Einwohner*innen und Besucher*innen ein lebenswertes, modernes und zukunftsorientiertes Umfeld mit zahlreichen kulturellen Angeboten, vielen Freizeitmöglichkeiten und einer umfassenden Infrastruktur. Energiemanager*in unbefristet 24.19.19 Vorstellungsgespräche: voraussichtlich in der KW 50/51 Arbeitszeit: Vollzeit 39 Wochenstunden (flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich möglich) Bezahlung: Entgeltgruppe 13 (4629 € – 6635 €) Befristung: unbefristet Besetzung: zum nächstmöglichen Zeipunkt Bewerbungsweg: vorzugsweise über karriere.neuss.de Wir suchen Sie (m/w/d) intern und extern zur Verstärkung der Verwaltung im Amt für Stadtgrün, Umwelt und Klima der Stadt Neuss. Das Sachgebiet „Klima“ ist Teil der Abteilung „Umwelt und Klima“ des Amtes für Stadtgrün, Umwelt und Klima. Dort arbeiten ca. 110 Mitarbeiter*innen in 3 Abteilungen. Sie werden Teil eines Teams von fünf Mitarbeiter*innen, das für die Bearbeitung von Themen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung zuständig ist. Das bietet Ihnen die Stadt Neuss: Unsere verschiedenen Fortbildungsangebote, eine E-Learning-Plattform und Aufstiegslehrgänge ermöglichen Ihnen, Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung in die eigene Hand zu nehmen. Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch diverse Betreuungsangebote und – soweit möglich – flexible Arbeitszeiten. Sie haben die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeitszeit in mobiler Arbeit abzuleisten. Eine betriebliche Altersvorsorge, ein fünfzigprozentiger Zuschuss zum Deutschlandticket sowie ein vielfältiges Gesundheitsprogramm sind einige der Benefits, die Sie bei der Stadt Neuss erwarten. Das sind Ihre Aufgaben: Maßnahmenumsetzung aus dem integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Neuss (Klimaneutral bis 2035) Verantwortliche Konzeption (inkl. baulicher Standards) einer energetischen Strategie für städtische Planvorhaben (Wohn- und Nicht-Wohngebäude) Bilanzkreismanagement in Zusammenarbeit mit Energieversorgungsunternehmen Eigenständige Fördermittelakquise und Durchführung von Förderprojekten im Bereich regenerativer Energien und energiesparendes Bauen und Sanieren Abschließende energetische Prüfung der Einzelgebäude in der Klimaschutzsiedlung „Blausteinsweg“ der Stadt Mitarbeit an der Erstellung der jährlichen Energie- und Treibhausgas-Bilanz Beratung von Bürger*innen zum Energiesparen Kontrolle und Abrechnung im Fokusbereich Energie- und Gebäudetechnik verorteter Projekte der Stadt Neuss Selbstständige Erarbeitung von Fachbeiträgen, Stellungnahmen, Konzepten und Sitzungsvorlagen für Ratsgremien zum Aspekt Energie / Energiekonzepte Das bringen Sie mit: Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom TU / TH) aus dem Bereich Energie (-technik), Gebäudetechnik, technische Naturwissenschaften, Bauphysik, Elektrotechnik oder ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom TU / TH) der Architektur mit dem Schwerpunkt Energie- und Wärmetechnik oder Gebäudetechnik und der Zusatzqualifikation oder Berufserfahrung im Bereich energiesparendes Bauen und Sanieren. Sie verfügen über Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Energie- und Projektmanagement, Klimaschutz und Öffentlichkeitsarbeit, besonders in Beteiligungsprozessen. Sie bringen Kenntnisse gesetzlicher Grundlagen zum Baurecht, Klimaschutz und zur Energieeinsparung mit. Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten. Für diese Stelle kommt es besonders auf die folgenden Kompetenzen an: Sie verfügen über fundierte technische Kenntnisse sowie bestenfalls über handwerkliche Kompetenz. Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ausgeprägte Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten sowie konzeptionelles Denkvermögen, Kreativität und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeichnen Sie aus. Merkmale wie ein gutes Ausdrucksvermögen, Servicebewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit stellen für unsere Arbeit eine Selbstverständlichkeit dar. Kontakt: Hinweis für interne Bewerber*innen: Bitte senden Sie uns ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Ihr/e Prüfungszeugnis/-urkunde zu. Im Rahmen der Erhöhung des Anteils an Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen bei der Stadt Neuss freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen und berücksichtigen diese nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg! HIER BEWERBEN Fragen zum Verfahren: Hr. Siebert +49 (0) 2131 90 3308 Fr. Appenroth +49 (0) 2131 90 2639 Unter bzw. karriere.neuss.de stehen für Sie weitere Informationen zur „Modernen Arbeitgeberin Stadt Neuss“ bereit. Logo: Stadtverwaltung Neuss STADT NEUSS Personal- und Organisationsamt Markt 2 • 41460 Neuss

Energiemanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Neuss

Die Stadt Neuss ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine unbefristete Anstellung als Energiemanager*in bietet, sondern auch ein modernes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in einer wirtschaftsstarken Großstadt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance unterstützt die Stadt Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Zuschuss zum Deutschlandticket, was die Stadt Neuss zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Neuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Energiemanager*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Neuss. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des integrierten Klimaschutzkonzepts verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Energie- und Projektmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge in Bezug auf energiesparendes Bauen und Sanieren präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadtverwaltung Neuss und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ansätze du dabei verfolgt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energiemanager*in (m/w/d)

Fachkenntnisse im Bereich Energie- und Gebäudetechnik
Kenntnisse im Projektmanagement
Erfahrung in der Fördermittelakquise
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen zum Baurecht und Klimaschutz
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Eigenverantwortliches Arbeiten
Konzeptionelles Denkvermögen
Kreativität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
MS-Office Kenntnisse
Technische Kenntnisse im Bereich energiesparendes Bauen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Neuss: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Neuss und ihre Ziele im Bereich Klimaschutz informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle überzeugend darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Bereich Energie- und Projektmanagement sowie deine Kommunikationsstärke ein.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deinem Studium, deinen beruflichen Erfahrungen und deinen Fähigkeiten enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse im energiesparenden Bauen und Sanieren.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Prüfungszeugnis und alle anderen geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Neuss vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik sowie zu deinen Erfahrungen im Klimaschutz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Stelle auch Beratung von Bürger*innen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und verständlichen Kommunikation demonstrierst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und nachvollziehbar zu erklären.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit im Amt für Stadtgrün, Umwelt und Klima erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Informiere dich über die Stadt Neuss und ihre Projekte

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihren Klimaschutzprojekten. Informiere dich über das integrierte Klimaschutzkonzept und andere relevante Initiativen, um im Gespräch fundierte Fragen stellen und dein Engagement unter Beweis stellen zu können.

Energiemanager*in (m/w/d)
Stadtverwaltung Neuss
S
  • Energiemanager*in (m/w/d)

    Neuss
    Vollzeit
    4629 - 6635 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • S

    Stadtverwaltung Neuss

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>