Sachbearbeiter*in für Ökologie und Artenschutz im Sachgebiet "Umwelt"
Sachbearbeiter*in für Ökologie und Artenschutz im Sachgebiet "Umwelt"

Sachbearbeiter*in für Ökologie und Artenschutz im Sachgebiet "Umwelt"

Neuss Vollzeit 4628 - 6635 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to manage ecological projects and ensure biodiversity protection.
  • Arbeitgeber: Be part of the City of Neuss, dedicated to environmental and climate initiatives.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a comprehensive health program.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on nature conservation while developing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields like ecology or environmental science required.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women to enhance diversity in leadership roles.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4628 - 6635 € pro Jahr.

Publizierung bis: 04.01.2025

Kennziffer: 24.19.25

Vorstellungsgespräche : voraussichtlich in der KW 3/4
Arbeitszeit : Vollzeit 39 Wochenstunden (flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich möglich)
Bezahlung : Entgeltgruppe 13 (4628 € – 6635 €)
Befristung : unbefristet
Besetzung : zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsweg: vorzugsweise über karriere.neuss.de

Wir suchen Sie (m/w/d) zur Verstärkung für das Sachgebiet „Umwelt“ der Stadt Neuss.
Das Sachgebiet „Umwelt“ ist Teil der Organisationseinheit „Umwelt und Klima“ mit insgesamt 10 Mitarbeiter*innen.

Sie werden Teil eines Teams von circa 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das für die Bearbeitung von Umweltthemen des Amtes zuständig ist.

Ihr Arbeitsplatz ist im Rathaus, Markt 2, 41460 Neuss.

Das bietet Ihnen die Stadt Neuss:

Unsere verschiedenen Fortbildungsangebote, eine E-Learning-Plattform und Aufstiegslehrgänge ermöglichen Ihnen, Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung in die eigene Hand zu nehmen.
Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch diverse Betreuungsangebote und – soweit möglich – flexible Arbeitszeiten.
Sie haben die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeitszeit in mobiler Arbeit abzuleisten.

Eine betriebliche Altersvorsorge, ein fünfzigprozentiger Zuschuss zum Deutschlandticket sowie ein vielfältiges Gesundheitsprogramm sind einige der Benefits, die Sie bei der Stadt Neuss erwarten.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Begleitung von Planvorhaben
    • Gutachterliche Begleitung und Stellungnahmen bei allen städtischen Planvorhaben, insbesondere in Bezug auf den Natur- und Artenschutz
    • Vergabe und Betreuung von Artenschutzprüfungen
    • Artenschutzrechtliche Erstbewertungen von Planungs-, Bau- und Pflegemaßnahmen
  • Biotop- und Artenschutz-Management
    • Management des Vollzugs der natur- und artenschutzrechtlichen Eingriffsregelung nach BNatSchG, inklusive Landschaftsplan und CEF-Maßnahmen
    • Biotopmanagement für städtische Projekte
    • Pflegekonzept der A+E-Maßnahmen und Ökokontoflächen, Betreuung der AG Ausgleich und Ersatz
    • Projektmanagement, z. B. Aktionsbündnis Insekten, Gänsemanagement

Das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master (Uni/FH) oder Diplom (Uni/TH/TU)) in einem der folgenden Bereiche:
    • Biologie oder Biowissenschaften
    • (Landschafts-)Ökologie, Ökosystemmanagement
    • Biodiversität, Artenschutz oder Naturschutz
    • Umweltschutz, Umweltplanung, Forstwissenschaften und Waldökologie, Agrarwissenschaften oder Geowissenschaften, jeweils mit Schwerpunkt Naturschutz, Artenschutz oder Ökologie
  • Kenntnisse im Naturschutz- und Artenschutzrecht, im Planungs- und Baurecht sowie in geografischen Informationssystemen.
  • Gute vegetationskundliche und faunistische Kenntnisse.
  • Führerschein der Klasse B.

Für diese Stelle kommen besonders folgende Kompetenzen zum Tragen:

  • Erfahrungen im Projektmanagement.
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse.

Merkmale wie ein gutes Ausdrucksvermögen, Servicebewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sind für unsere Arbeit selbstverständlich.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Hr. Siebert, Tel.: 02131 90 3308, gerne zur Verfügung.

Hinweis für interne Bewerber*innen: Bitte senden Sie uns ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Ihr/e Prüfungszeugnis/-urkunde sowie – bei Beamtinnen und Beamten – Ihre letzte Ernennungsurkunde zu.

Im Rahmen der Erhöhung des Anteils an Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen bei der Stadt Neuss freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen und berücksichtigen diese nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Unter bzw. karriere.neuss.de stehen für Sie weitere Informationen zur „Modernen Arbeitgeberin Stadt Neuss“ bereit.

    Nicole Appenroth

    Sachbearbeiterin A-Team

    +49 (0) 2131 90 2639

    Thorsten Siebert

    Abteilungsleitung Umwelt

    +49 (0) 2131 90 3308

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter*in für Ökologie und Artenschutz im Sachgebiet "Umwelt" Arbeitgeber: Stadtverwaltung Neuss

Die Stadt Neuss ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine unbefristete Anstellung im Sachgebiet 'Umwelt' bietet, sondern auch vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf mobile Arbeit und einem umfassenden Gesundheitsprogramm fördern wir Ihre Work-Life-Balance und Ihr persönliches Wohlbefinden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Zuschuss zum Deutschlandticket, während Sie in einem engagierten Team an bedeutenden Umweltthemen arbeiten.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Neuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für Ökologie und Artenschutz im Sachgebiet "Umwelt"

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Umwelt- und Artenschutz in Neuss. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Herausforderungen kennst und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Sachgebiet 'Umwelt' arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu spezifischen Naturschutz- und Artenschutzthemen vor. Zeige deine Expertise und Leidenschaft für diese Themen, um zu verdeutlichen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Erfahrungen im Projektmanagement zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für Ökologie und Artenschutz im Sachgebiet "Umwelt"

Wissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie, Ökologie oder verwandten Bereichen
Kenntnisse im Naturschutz- und Artenschutzrecht
Erfahrungen im Projektmanagement
Gute vegetationskundliche und faunistische Kenntnisse
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Kenntnisse in geografischen Informationssystemen (GIS)
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Servicebewusstsein
Gutes Ausdrucksvermögen
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Ökologie und Artenschutz hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen der Stadt Neuss beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte, die deine Kenntnisse im Naturschutz- und Artenschutzrecht sowie im Projektmanagement unterstreichen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle erforderlichen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Neuss vorbereitest

Kenntnisse im Naturschutz- und Artenschutzrecht

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Naturschutz- und Artenschutzrecht gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Projektmanagement-Erfahrungen hervorheben

Da Erfahrungen im Projektmanagement für diese Position wichtig sind, solltest du konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, detailliert beschreiben. Erkläre deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.

Teamfähigkeit und Servicebewusstsein betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Servicebewusstsein unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Verhandlungssichere Englischkenntnisse demonstrieren

Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren. Übe einige Fachbegriffe und relevante Themen im Voraus, um sicherzustellen, dass du dich klar und präzise ausdrücken kannst.

Sachbearbeiter*in für Ökologie und Artenschutz im Sachgebiet "Umwelt"
Stadtverwaltung Neuss
S
  • Sachbearbeiter*in für Ökologie und Artenschutz im Sachgebiet "Umwelt"

    Neuss
    Vollzeit
    4628 - 6635 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • S

    Stadtverwaltung Neuss

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>