Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and test innovative electric heating methods for industrial processes.
- Arbeitgeber: Join a diverse team at HZDR tackling global challenges in energy, health, and materials.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and great health management perks.
- Warum dieser Job: Be part of cutting-edge research in a collaborative international environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Electrical Engineering or related field; programming skills in Python or C++ preferred.
- Andere Informationen: Position starts on 01.09.2024, pending project approval.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Elektrotechnik/Messtechnik
Kennung: 10000-1199361982-S
Stellenbezeichnung: Ingenieur/in – Elektrotechnik
Arbeitsort: Bautzner Landstr.,01328 Dresden
frei ab: 01.09.2024
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Das Institut für Fluiddynamik betreibt Grundlagen- und angewandte Forschungen auf den Gebieten der Thermo- und Fluiddynamik und der Magnetohydrodynamik mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit, die Energie-Effizienz und die Sicherheit industrieller Prozesse zu verbessern.
Zur Verstärkung der Abteilung Magnetohydrodynamik suchen wir Sie als Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) Elektrotechnik/Messtechnik zur Entwicklung innovativer Verfahren des elektrischen Heizens in Industrieprozessen.
Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung durch den Projektträger.
Das sind Ihre Aufgaben
- Entwurf, Aufbau, Test und Bewertung von Methoden und Aufbauten zum effektiven, elektrischen Heizen von Materialien mit geringer elektrischer Leitfähigkeit
- Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten im Labormaßstab
- Konstruktion und Optimierung von experimentellen Aufbauten
- Entwicklung und Optimierung von Algorithmen zur Messdatenauswertung
- Übertragung von Erkenntnissen aus Laborexperimenten auf industrielle Prozesse
Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) sowie Promotion in der Fachrichtung Elektrotechnik/Leistungselektronik oder vergleichbare Fachrichtung
- Erfahrung in der numerischen Simulation elektromagnetischer Probleme
- Erfahrung mit dem Entwurf und Aufbau von leistungselektronischen Schaltungen
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Messdatenerfassung und -auswertung
- Vorkenntnisse in den Gebieten Strömungsmechanik, Chemie und Werkstoffwissenschaft sind hilfreich, aber nicht Bedingung
- Erfahrung in Messwerterfassung und -auswertung
- Interesse an multidisziplinärer Zusammenarbeit in einem internationalen Team
- Programmiererfahrung mit Python, C++ u.ä. wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse notwendig
- Sehr gute Deutschkenntnisse wünschenswert
Das bieten wir Ihnen
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) – u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Elektrotechnik/Messtechnik Arbeitgeber: Stadtverwaltung Radeberg
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Radeberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Elektrotechnik/Messtechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des HZDR, insbesondere im Bereich Elektrotechnik und Messtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und Interesse an deren Arbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit der numerischen Simulation elektromagnetischer Probleme beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Das HZDR legt Wert auf multidisziplinäre Ansätze, also bringe Beispiele, wie du erfolgreich in einem internationalen Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Elektrotechnik/Messtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Forschungsprojekte und die Arbeitskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik und deine Programmierfähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des Unternehmens ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Radeberg vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, insbesondere im Bereich der Magnetohydrodynamik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen hast, die das Institut angeht.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Elektrotechnik und Messtechnik. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Algorithmen zur Messdatenauswertung oder den Aufbau von leistungselektronischen Schaltungen.
✨Multidisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da das Team international und multidisziplinär ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Sprich über deine Programmierkenntnisse
Da Programmiererfahrung mit Python oder C++ wünschenswert ist, solltest du konkrete Projekte oder Aufgaben erwähnen, bei denen du diese Sprachen verwendet hast. Zeige, wie deine Programmierkenntnisse zur Lösung technischer Probleme beigetragen haben.