Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte eine kreative Lernumgebung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Arbeitgebers im Bereich der frühkindlichen Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Getränke, Obst und ein Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und entwickle innovative pädagogische Konzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand sowie abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Die Weiterbildung dauert 2 Jahre mit Praxis- und Theoriephasen.
Beginn 1. September 2025 | Dauer 2 Jahre | S 2
Du möchtest die vielseitigen Aufgaben unserer Kindertageseinrichtungen kennenlernen, Kinder beim Heranwachsen begleiten und das Gelernte in der Praxis anwenden? Dann unterstütze unser Team als ZUKUNFTINDIEHANDNEHMER! Zum 1. September 2025 bieten wir mehrere Weiterqualifizierungsplätze als
„Direkteinstieg Kita“ – Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen.
WEITERQUALIFIZIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note „befriedigend“ und im Durchschnitt aller Fächer mindestens 3,0 erreicht sein muss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und
- Der Nachweis über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (Ausbildungsdauer mind. zwei Jahre) oder
- Der Nachweis über eine erfolgreich abgeschlossenes Studium und
- Der Nachweis über einen Berufsschulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik
- Du bist immun gegen Masern oder besitzt eine Masernschutzimpfung
- Du bist kommunikativ und pflegst einen liebevollen Umgang mit Kindern
- Du bist engagiert, aufgeschlossen und teamfähig
Weitere Ausbildungsvoraussetzungen findest Du bei den Fachschulen für Sozialpädagogik.
FREUE DICH AUF
- Die Möglichkeit auf eine Weiterbildung zum/zur Erzieher/in bei Mittlerer Reife oder Abitur
- Eine Ausbildung bei einem zukunftsorientierten Arbeitgeber mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten in einer unserer städtischen Kindertageseinrichtungen
- Ein Team von festen Ansprechpartner/innen sowohl in der Einrichtung als auch beim Träger, die dich während deiner Weiterqualifizierungszeit bei uns begleiten und betreuen
- Bei guten Leistungen und erfolgreichem Abschluss wird im Anschluss an die Weiterbildung eine unbefristete Anstellung in Aussicht gestellt
- Teambildungsmaßnahmen, ein gutes Arbeitsklima und respektvolles Miteinander
- Kilometergeld bei Nutzung eines Fahrrads auf dem Weg zur Arbeit
- Übernahme der Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel zu 100 % (Jobticket)
- Kostenloses Obst und Getränke
- Kostenloser Mediathek-Ausweis
- Jahressonderzahlung gemäß den tariflichen Regelungen
- Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 2 TVöD-SuE
DAS ERWARTET DICH
- Gestalte gemeinsam mit uns die Umsetzung des Orientierungsplans: Du unterstützt unser engagiertes Team dabei, eine kreative und inspirierende Lernumgebung zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. Deine Ideen und Impulse sind hierbei jederzeit herzlich willkommen!
- Individuelle Betreuung und Förderung der Kinder: Du betreust und förderst Kinder im frühkindlichen Bereich, sowohl in Gruppen als auch übergreifend. Dabei förderst du ihre Talente und Interessen und begleitest sie auf ihrer Reise zur Selbstentfaltung und sozialen Integration.
- Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft: Du bist ein zuverlässiger und respektvoller Partner für Eltern und Kinder. Durch offene Kommunikation und ein empathisches Miteinander trägst du aktiv zu einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft bei, die das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellt.
- Vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten: Bei uns hast du die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Konzepte mitzuwirken und innovative Projekte zu initiieren. Sei Teil einer kreativen Gemeinschaft, die die Zukunft unserer Kinder mitgestaltet.
- Die Weiterqualifizierung dauert 2 Jahre und besteht aus Praxis- und Theoriephasen
- Im ersten Jahr verbringst Du in der Regel drei Tage in der Schule und zwei Tage in der Einrichtung.
- Im zweiten Jahr hast Du zwei Schultage und verbringst drei Tage in der Einrichtung.
- Die Theoriephasen erfolgen in Kooperation mit einer Fachschule für Sozialpädagogik.
Fachliche Auskünfte: Frau Hannah Schönnenberg, Pädagogische Fachberatung
07146 2809-2526
Personalrechtliche Auskünfte: Frau Isabell Schneider, Ausbildungsleitung
07146 2809-3104
Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2025.
#J-18808-Ljbffr
"Direkteinstieg Kita" Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen (W/M/D) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Remseck am Neckar
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Remseck am Neckar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: "Direkteinstieg Kita" Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen (W/M/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen für den Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Nachweise und Dokumente bereit hast, um deine Eignung zu belegen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Erziehern oder Fachkräften im Bereich der Sozialpädagogik auszutauschen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Herausforderungen des Jobs vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit Kindern zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeit und deinen liebevollen Umgang mit Kindern verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: "Direkteinstieg Kita" Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen (W/M/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kindertageseinrichtungen, bei denen du dich bewirbst. Verstehe ihre pädagogischen Konzepte und Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Nachweise in deiner Bewerbung hervorhebst. Dazu gehören dein Abschlusszeugnis, Nachweise über deine Berufsausbildung oder dein Studium sowie der Berufsschulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik.
Persönliche Motivation: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Quereinstieg in die Kindertagesstätten interessierst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, deinen liebevollen Umgang mit Kindern und dein Engagement für die frühkindliche Bildung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Remseck am Neckar vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit in der Kindertagesstätte zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder unterstützt und förderst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation mit Eltern und Kindern eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten demonstrieren. Übe, wie du empathisch und respektvoll auf Fragen und Anliegen reagierst.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die in einer Kita auftreten können. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Engagement zu zeigen.
✨Sei offen für Feedback und neue Ideen
Die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte mitzuwirken, ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Zeige im Interview, dass du bereit bist, neue Ideen einzubringen und konstruktives Feedback anzunehmen.