Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Büro des Oberbürgermeisters und unterstütze ihn bei seinen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer modernen Stadtverwaltung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kommunalpolitik und entwickle innovative Projekte für die Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und gute Kenntnisse der Kommunalverwaltung.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 3. Januar 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Persönliche/r Referent/in des Oberbürgermeisters und Leitung des Büros des Oberbürgermeisters (w/m/d) • Unbefristet • Vollzeit • Entgeltgruppe 11, A 12 Du denkst bei kommunalpolitischen Themen einen Zug voraus und kannst gut organisieren, konzipieren, koordinieren und kommunizieren? Dann…
Persönliche/r Referent/in des Oberbürgermeisters und Leitung des Büros des Oberbürgermeisters M/W/D Arbeitgeber: Stadtverwaltung Remseck
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Remseck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche/r Referent/in des Oberbürgermeisters und Leitung des Büros des Oberbürgermeisters M/W/D
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Kommunalverwaltung oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle kommunalpolitische Themen und Herausforderungen in deiner Stadt. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungs- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Leitung des Büros des Oberbürgermeisters unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da Sitzungen und Termine oft abends oder am Wochenende stattfinden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche/r Referent/in des Oberbürgermeisters und Leitung des Büros des Oberbürgermeisters M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Affinität zur Kommunalpolitik.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle des persönlichen Referenten qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe dein Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und formale Fehler, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Remseck vorbereitest
✨Verstehe die kommunalpolitischen Themen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle kommunalpolitische Themen zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur informiert bist, sondern auch eigene Ideen und Lösungen für Herausforderungen in der Kommunalverwaltung hast.
✨Hebe deine Organisationsfähigkeiten hervor
Da die Rolle eine starke organisatorische Komponente hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Planung und Koordination von Projekten oder Veranstaltungen demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Dies kann durch Rollenspiele oder das Vortragen von Reden geschehen, um zu demonstrieren, wie du Informationen klar und überzeugend vermitteln kannst.
✨Zeige Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf die Teilnahme an Abend- und Wochenendterminen. Betone deine Bereitschaft, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen und dich in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung einzubringen.