Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Sprachentwicklung und fördere ihre kommunikativen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine lebendige Stadt im Rhein-Neckar-Kreis mit einer tollen Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche und unbefristetem Vertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Sprachförderung haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 9. Dezember 2024 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spracherzieher (m/w/d) oder eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Wir sind eine Stadt im Rhein-Neckar-Kreis mit ca. 16.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit gut ausgebauter Infrastruktur und hohem Freizeitwert und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Spracherzieher (m/w/d) oder eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Sinne des § 7 KiTaG für unsere Sprachförderung, unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, je nach Qualifikation bis zu EG S8a TVÖD. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 9. Dezember 2024 an die Stadt Walldorf, Nußlocher Straße 45, 69190 Walldorf oder über die Homepage unter Website. Näheres zu Walldorf erfahren Sie unter Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Hack oder Frau Hermann, Fachdienst Personalwesen, Tel.-Nr. 06227 35-1124 bzw. 06227 35-1125.
Spracherzieher (m/w/d) oder eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Walldorf
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Walldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spracherzieher (m/w/d) oder eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Spracherziehers oder der pädagogischen Fachkraft erforderlich sind. Dies hilft dir, deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs gezielt hervorzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachkräften im Bereich Sprachförderung oder Pädagogik, um wertvolle Einblicke in die Stadt Walldorf und deren Arbeitsumfeld zu erhalten. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Sprachförderung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Walldorf und ihrer Gemeinschaft. Informiere dich über lokale Projekte oder Initiativen zur Sprachförderung, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Region identifizierst und aktiv zur Entwicklung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spracherzieher (m/w/d) oder eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Walldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Walldorf und ihre Infrastruktur informieren. Das gibt dir einen besseren Kontext für deine Bewerbung und zeigt dein Interesse an der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Stelle als Spracherzieher oder Pädagogische Fachkraft bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 9. Dezember 2024 ein. Du kannst dies entweder per Post an die angegebene Adresse oder über die Homepage der Stadt Walldorf tun. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Walldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachförderung und wie du mit Kindern arbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Sprachförderung und die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Sprich darüber, warum dir diese Arbeit wichtig ist und welche positiven Auswirkungen sie auf die Entwicklung der Kinder hat.
✨Informiere dich über die Stadt Walldorf
Mach dich mit der Stadt und ihrer Infrastruktur vertraut. Zeige im Gespräch, dass du Interesse an der Gemeinde hast und verstehst, wie deine Rolle zur Sprachförderung in diesem Kontext beiträgt.
✨Frage nach den Erwartungen an die Position
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Stelle zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Team beitragen kannst.