Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Rohrnetzbau
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Rohrnetzbau

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Rohrnetzbau

Wiesloch Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an der Erneuerung und Instandsetzung von Rohrleitungen.
  • Arbeitgeber: Die Stadtwerke Wiesloch bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit regelmäßigen Teamevents und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Anlagenmechaniker/in oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten Zuschüsse für dein Jobticket und die Möglichkeit, ein Fahrrad zu leasen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die Stadtwerke Wiesloch sucht die Große Kreisstadt Wiesloch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Rohrnetzbau in der Abteilung „Wasser, Wärme und Freibad“. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Std./Wo.), die grundsätzlich teilbar ist. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Ihre wichtigsten Aufgaben: • Erneuerung und Instandsetzung (Montage und Demontage) von Rohrleitungen, Hausanschlüssen und Innenanschlüssen, • Tiefbauarbeiten, • Unterstützung beim Einbau und turnusmäßiger Austausch von Wasserzählern. Organisatorische Änderungen sowie Änderungen im Aufgabenbereich bleiben vorbehalten. Unsere Anforderungen an Sie: • Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in im Bereich Rohrnetz (Rohrleitungsbau, Versorgungstechnik) oder vergleichbare Qualifikation, • Selbständige Arbeitsweise, • Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Teamfähigkeit, sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, • Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie zur Rufbereitschaft, • Fahrerlaubnis der Klasse B oder gleichwertig, • die Bereitschaft zum finanziell geförderten Erwerb einer Fahrerlaubnis der Klasse C1E. Weshalb Sie sich bei uns bewerben sollten: • 30 Tage Urlaub und zusätzliche Arbeitsbefreiungen. • Wir möchten Sie im Hier und Jetzt für morgen absichern und bieten Ihnen deshalb eine betriebliche Altersvorsorge bei unserem kommunalen Versorgungsverband. Diese Zusatzversorgung sichert Ihnen eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente. • Da uns Ihre Gesundheit wichtig ist, bieten wir Ihnen ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten inkl. Kursangeboten (z.B. Aqua-Fitness), Sportgruppen (z.B. Nordic Walking und TaiChi), freien Schwimmzeiten im WieTalBad Wiesloch, Teilnahme an Firmenläufen, Seminare und Vorträge zu diversen Themen, Angebote zur Gesundheitsprävention, Kooperationen mit Fitnessstudios und Krankenkassen u.v.m. Außerdem ist unser MitarbeiterUnterstützungsProgramm (MUP) die perfekte Anlaufstelle für Rat- und Hilfesuchende – zu jedem Thema, beruflich und privat! • Wir leben das Miteinander. Deswegen finden regelmäßig Veranstaltungen in kleineren und größeren Rahmen, wie beispielsweise Betriebsausflüge, Teamevents und Weihnachtsfeiern statt. • Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen für Beschäftigte. • Ihre persönliche Entwicklung ist uns wichtig. Deswegen bieten wir ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld, in welches wir Sie fundiert und professionell einarbeiten und Sie durch vielfältige interne wie externe Fort- und Weiterbildungen und eine fundierte Potenzialförderung unterstützen. Dabei nutzen wir regelmäßige Feedbackgespräche um Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren und Ihnen berufliche Qualifizierungen (arbeitgeberfinanziert) zu ermöglichen. • Auch Mobilität ist uns ein Anliegen. Deshalb erhalten Sie 50% Zuschuss zu Ihrem Jobticket. Außerdem haben wir eine sehr gute Verkehrsanbindung und bequeme Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Der Bahnhof Wiesloch-Walldorf ist nur wenige Minuten entfernt (die Stadtwerke sind fußläufig vom Bahnhof aus erreichbar). • Um auch privat Ihre Mobilität zu fördern, haben Sie die Möglichkeit, ein Fahrrad über uns zu leasen, welches wir ebenfalls bezuschussen. Ihr Fahrrad können Sie an unseren Betriebsgebäuden sicher abstellen und teilweise auch kostenfrei laden! Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ansprechpartner, Tel. (06222) 84-2024, gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.01.2025 möglichst online hier.

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Rohrnetzbau Arbeitgeber: Stadtverwaltung Wiesloch

Die Stadtwerke Wiesloch bieten Ihnen als Mitarbeiter/in im Bereich Rohrnetzbau eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven 30 Tagen Urlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie zahlreiche Gesundheitsangebote. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Verkehrsanbindung und Mobilitätsförderung, einschließlich Zuschüssen für Ihr Jobticket und Fahrradleasing.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Wiesloch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Rohrnetzbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtwerke Wiesloch und deren Projekte im Bereich Rohrnetzbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine praktische Erfahrung im Rohrleitungsbau zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Da die Stelle auch Einsätze außerhalb der üblichen Arbeitszeiten erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Rohrnetzbau

Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in im Bereich Rohrnetz
Kenntnisse in Rohrleitungsbau und Versorgungstechnik
Selbständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Einsatzfreude
Teamfähigkeit
Eigenverantwortlichkeit
Bereitschaft zu Einsätzen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Fahrerlaubnis der Klasse B oder gleichwertig
Bereitschaft zum Erwerb einer Fahrerlaubnis der Klasse C1E
Tiefbaukenntnisse
Erfahrung in der Montage und Demontage von Rohrleitungen
Kenntnisse im Einbau und Austausch von Wasserzählern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Rohrnetzbau darlegst. Betone deine Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.

Anforderungen beachten: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stelle ein. Zeige auf, wie deine Ausbildung als Anlagenmechaniker/in und deine bisherigen Erfahrungen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenanzeige beschrieben sind.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 06.01.2025 online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Wiesloch vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich Rohrnetzbau angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Rohrleitungen, Montage und Demontage vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in dieser Position wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Hebe deine Zuverlässigkeit hervor

Die Stadtwerke suchen nach jemandem, der zuverlässig und eigenverantwortlich arbeitet. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hast, sei es durch pünktliches Erscheinen, das Einhalten von Fristen oder das Übernehmen von Verantwortung.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die persönliche Entwicklung bei den Stadtwerken Wiesloch wichtig ist, zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Frage während des Interviews nach den angebotenen Programmen und wie diese dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Rohrnetzbau
Stadtverwaltung Wiesloch
S
  • Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Rohrnetzbau

    Wiesloch
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • S

    Stadtverwaltung Wiesloch

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>