Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache den Badebetrieb, führe technische Arbeiten aus und betreue die Besucher.
- Arbeitgeber: Die Große Kreisstadt Wiesloch bietet eine sichere und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein tolles Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit regelmäßigen Events und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer/in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 23.02.2025 online möglich.
Job Description
Die Große Kreisstadt Wiesloch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rettungsschwimmer/in (m/w/d) bzw. Fachangestellte/n (m/w/d) für Bäderbetriebe Es handelt sich um eine bis zum 31. Dezember 2025 befristet Stelle in Vollzeit (39 Wochenstunden Std./Wo.), die grundsätzlich teilbar ist.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) in Entgeltgruppe 4 bzw. für Fachangestellte für Bäderbetriebe in Entgeltgruppe 5. Ihre wichtigsten Aufgaben: Aufsicht und Überwachung des Badebetriebs Ausführung technischer Arbeiten (Wartung, Bedienung, Pflege und Überwachung der bädertechnischen Einrichtung und Grünanlagen) Wasserrettung und Besucherbetreuung Überwachung und Aufrechterhaltung der Hygiene im Bad Organisatorische Änderungen sowie Änderungen im Aufgabenbereich bleiben vorbehalten.
Unsere Anforderungen an Sie: Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe oder eine vergleichbare Qualifikation. oder Qualifikation als Rettungsschwimmer/in gemäß DLRG oder der Richtlinie DGfdB R94.05, welche auch vor Ort abgenommen werden kann Mindestalter 18 Jahre Die Bereitschaft zu wechselnder Schichtarbeit in der Freibadsaison (ca. Mai bis September), auch am Wochenende und an Feiertagen Teamorientierung, Eigenverantwortung, handwerkliches Geschick sowie ein aufgeschlossenes und besucherfreundliches Auftreten Weshalb Sie sich bei uns bewerben sollten: Keine Urlaubssperre sowie regelmäßige freie Wochenenden in der Freibadsaison.
Flexible Arbeitszeitgestaltung außerhalb der Freibadsaison. Wir möchten Sie im Hier und Jetzt für morgen absichern und bieten Ihnen deshalb eine betriebliche Altersvorsorge bei unserem kommunalen Versorgungsverband. Diese Zusatzversorgung sichert Ihnen eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente.
Da uns Ihre Gesundheit wichtig ist, bieten wir Ihnen ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten inkl. Kursangeboten (z.B. Aqua-Fitness), Sportgruppen (z.B.
Nordic Walking und TaiChi), freien Schwimmzeiten im WieTalBad Wiesloch, Teilnahme an Firmenläufen, Seminare und Vorträge zu diversen Themen, Angebote zur Gesundheitsprävention, Kooperationen mit Fitnessstudios und Krankenkassen u.v.m. Außerdem ist unser MitarbeiterUnterstützungsProgramm (MUP) die perfekte Anlaufstelle für Rat-/ und Hilfesuchende – zu jedem Thema, beruflich und privat! Wir leben das Miteinander.
Deswegen finden regelmäßig Veranstaltungen in kleineren und größeren Rahmen, wie beispielsweise Betriebsausflüge, Teamevents und Weihnachtsfeiern statt. Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen für Beschäftigte. Ihre persönliche Entwicklung ist uns wichtig.
Deswegen bieten wir ein interessantes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld, in welches wir Sie fundiert und professionell einarbeiten und Sie durch vielfältige interne wie externe Fort- und Weiterbildungen und eine fundierte Potenzialförderung unterstützen. Dabei nutzen wir regelmäßige Feedbackgespräche um Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren und Ihnen berufliche Qualifizierungen (arbeitgeberfinanziert) zu ermöglichen. Auch Mobilität ist uns ein Anliegen.
Deshalb erhalten Sie 50% Zuschuss zu Ihrem Jobticket. Außerdem haben wir eine sehr gute Verkehrsanbindung und bequeme Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Um auch privat Ihre Mobilität zu fördern, haben Sie die Möglichkeit, ein Fahrrad über uns zu leasen, welches wir ebenfalls bezuschussen.
Ihr Fahrrad können Sie an unseren Betriebsgebäuden sicher abstellen und teilweise auch kostenfrei laden! Für weitere Auskünfte steht Herr Erhard Ihnen als Ansprechpartner, Tel. 84-2200 oder gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.02.2025 möglichst online hier.
Rettungsschwimmer/in (m/w/d) bzw. Fachangestellte/r (m/w/d) für Bäderbetriebe Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Stadtverwaltung Wiesloch
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Wiesloch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungsschwimmer/in (m/w/d) bzw. Fachangestellte/r (m/w/d) für Bäderbetriebe Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position als Rettungsschwimmer/in oder Fachangestellte/r für Bäderbetriebe. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Zertifikate hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit den aktuellen Hygienestandards und Sicherheitsvorschriften in Schwimmbädern vertraut zu machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Verantwortung für die Sicherheit der Badegäste zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamorientierung und deinem handwerklichen Geschick zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit, insbesondere während der Freibadsaison. Das ist ein wichtiger Aspekt für die Arbeitgeber, da sie jemanden suchen, der sich an wechselnde Arbeitszeiten anpassen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungsschwimmer/in (m/w/d) bzw. Fachangestellte/r (m/w/d) für Bäderbetriebe Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Wiesloch: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Große Kreisstadt Wiesloch informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder deine Qualifikation als Rettungsschwimmer/in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige Teamorientierung und Eigenverantwortung: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein eigenverantwortliches Arbeiten belegen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für die Arbeit im Freibad deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gerne Teil des Teams werden möchtest und was du zur Verbesserung des Badebetriebs beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Wiesloch vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle auch technische Arbeiten umfasst, solltest du dich auf Fragen zur Wartung und Pflege der bädertechnischen Einrichtungen vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und Sicherheitsstandards.
✨Zeige deine Teamorientierung
Teamarbeit ist wichtig in dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Hebe deine Besucherfreundlichkeit hervor
Da die Betreuung von Besuchern eine zentrale Aufgabe ist, solltest du betonen, wie wichtig dir ein freundliches und hilfsbereites Auftreten ist. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du dies unter Beweis gestellt hast.
✨Sei bereit für Schichtarbeit
Die Bereitschaft zur Schichtarbeit, insbesondere in der Freibadsaison, ist ein wichtiger Punkt. Sei darauf vorbereitet, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Bezug auf Arbeitszeiten zu erläutern.