Auf einen Blick
- Aufgaben: Verlege und installiere Versorgungsleitungen, überwache und optimiere Anlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Versorgungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle technische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde zum Profi in der Anlagenmechanik und arbeite direkt mit Kunden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst die Möglichkeit, Ausbildungsinhalte im Rohrleitungsbau zu vermitteln.
Hier wirst du zum Profi für Anlagen und Versorgungstechnik. Als Anlagenmechaniker:in sorgst Du dafür, dass unsere Anlagen reibungslos funktionieren und die Kunden und Kundinnen jederzeit zuverlässig mit unseren Produkten versorgt werden. Du montierst Rohrleitungen für Wasser, Gas und Fernwärme und hälst diese instand. Du weißt wie man einem Fehler auf die Spur kommt und Du installierst, wartest und reparierst Versorgungsanlagen. Auch der direkte Kontakt mit Kunden und Kundinnen gehört zu Deinen Aufgaben: Du weist die Auftraggeber:innen in die fachgerechte Bedienung der Geräte ein.
Aufgabenbereiche
- Verlegen und fachgerechtes Anschließen von Versorgungsleitungen in Gebäuden
- Überwachen und Optimieren von Versorgungsnetzen und Verteilungsanlagen
- Fachgerechtes Zuschneiden und Montieren von Rohrleitungsstücken
- Grundlagen des Schweißens, Fräsens, Drehens und Verschraubens
- Überprüfung, Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Anlagenteilen
- Analysieren, Dokumentieren und Beheben von Verschleiß, Beschädigungen und Fehlern
- Qualitätsprüfungsverfahren
- Vermittlung von Ausbildungsinhalten im Rohrleitungsbau (mit externen Unternehmen)
Gewünschte Qualifikationen
- Hauptschulabschluss (10. Klasse)
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Technisches Verständnis
- Logisches Denkvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Anlagenmechaniker/-in Arbeitgeber: Stadtwerke Bielefeld GmbH

Kontaktperson:
Stadtwerke Bielefeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker/-in
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den gängigen Versorgungsleitungen und deren Installation vertraut. Schau dir Videos oder Tutorials an, die dir zeigen, wie man Rohrleitungen fachgerecht verlegt und anschließt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wird es praktische Tests geben, also übe das Zuschneiden und Montieren von Rohrleitungsstücken, um sicherzugehen, dass du die Anforderungen erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und dein technisches Verständnis. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Erwähne praktische Erfahrungen: Falls du bereits Erfahrung im Rohrleitungsbau oder in der Wartung von Anlagen hast, führe diese unbedingt auf. Praktische Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten mit Kunden zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Anlagenmechaniker:in interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Bielefeld GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und deine Kenntnisse in Mathematik und Physik zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Grundlagen des Schweißens, Fräsens und Drehens zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Erfahrungen, in denen du Rohrleitungen montiert oder Versorgungsanlagen gewartet hast. Zeige, wie du Probleme analysiert und behoben hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Kundenorientierung zeigen
Da der direkte Kontakt mit Kunden Teil deiner Aufgaben ist, bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Kunden in die Bedienung von Geräten einweist. Zeige, dass du kommunikativ bist und auf die Bedürfnisse der Kunden eingehst.