Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Systemarchitektur kennen und implementiere Anwendungslösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das IT-Lösungen für reibungslose Abläufe bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in der IT-Branche und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und unterstütze Mitarbeiter:innen bei IT-Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: FOS-Reife, gute Kenntnisse in Mathe, Deutsch und Englisch sowie Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Sei bereit zu lernen und bringe deine Ideen ein!
Du hältst unsere Software auf dem neuesten Stand! Als Fachinformatiker:in für Systemintegration sorgst du für reibungslose informationstechnische Abläufe im Unternehmen. Deine Aufgabe ist es, die Anforderungen der Kunden und Kundinnen in vernetzten Systemen umzusetzen, einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten.
Aufgabenbereiche
- Kennenlernen der Systemarchitektur der Hardware und ihrer Betriebssysteme
- Erstellen und Implementieren von Anwendungslösungen unter Beachtung fachlicher und wirtschaftlicher Aspekte
- Programmieren von Softwarelösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen
- Leisten von Hilfestellung bei Störungen im Netzwerk oder bei Problemen produktiver Software
- Beratung der Mitarbeiter:innen zu den Einsatzmöglichkeiten von IT-Systemen
Gewünschte Qualifikationen
- FOS-Reife
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft
Fachinformatiker/-in für Systemintegration Arbeitgeber: Stadtwerke Bielefeld GmbH

Kontaktperson:
Stadtwerke Bielefeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker/-in für Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Systemintegration beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du technische Probleme gelöst hast, und präsentiere diese im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du dich über Online-Kurse oder Zertifikate informierst, die deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen oder Systemarchitekturen erweitern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik sowie deine Kommunikationsfähigkeit hervor. Zeige, dass du lernbereit bist und bereits Erfahrungen in der Systemintegration oder Softwareentwicklung hast.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachinformatiker:in für Systemintegration deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Bielefeld GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Systemarchitektur
Mach dich mit der Systemarchitektur der Hardware und den Betriebssystemen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Bereite Beispiele für Softwarelösungen vor, die du programmiert hast, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch dein Verständnis für wirtschaftliche Aspekte.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Beratung von Mitarbeitern zu sprechen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um IT-Systeme effektiv zu erklären und Unterstützung zu leisten.
✨Lernbereitschaft zeigen
Betone deine Lernbereitschaft und deine Fähigkeit, dich schnell in neue Technologien einzuarbeiten. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und anpassungsfähig sind.