Auf einen Blick
- Aufgaben: Verkauf, Marketing, Kundenberatung und Auftragsabwicklung sind deine täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Produkte und Dienstleistungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Lerne in verschiedenen Abteilungen und erhalte wertvolle Einblicke in die Wirtschaft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das den Erfolg des Unternehmens durch effektive Auftragsabwicklung sichert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder höhere Handelsschule, gute Mathematik- und Sprachkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du bist zuverlässig und bereit zu lernen? Dann bewirb dich jetzt!
Mit dir klappt jede Auftragsabwicklung wie am Schnürchen! Kaufleute sind vor allem aus einem Grund wichtig für ein Unternehmen: Was nützt die praktischste Dienstleistung oder das schönste Produkt, wenn es nicht verkauft wird? Während deiner Ausbildung als Industriekaufmann oder -frau lernst du in verschiedenen Abteilungen die wichtigsten Aufgaben dieses Berufes kennen: Werbung und Marketing, Auftragsanbahnung, Kunden- und Kundinnenservice, Auftragsabwicklung, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personalwesen. Dabei bist du auch in Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig.
Aufgabenbereiche
- Verkauf von Produkten und Dienstleistungen unseres Unternehmens
- Marketing: von der Marktanalyse über den Vertrieb bis hin zum Kunden- und Kundinnenservice
- Beratung und Betreuung von Kunden und Kundinnen
- Bedarfsermittlung von Produkten und Dienstleistungen
- Einkaufen und Disponieren von Materialien, Produktionsmittel und Dienstleitungen
- Unterstützung der Auftragserledigung, z. B. bei der Logistik
- Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Themen in allen Funktionen des Betriebes: Finanzierung, Investition, Rentabilität, Kostenplanung, -analyse und -verfolgung
- Bearbeiten von Geschäftsvorgängen des Rechnungswesens: Auswertung von Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und Steuerung betrieblicher Prozesse
- Anwendung von Instrumenten zur Personalbeschaffung und Personalauswahl: z.B. Planung des Personaleinsatzes
- Strukturieren und Organisieren von Arbeitsprozessen
Gewünschte Qualifikationen
- Höhere Handelsschule oder Abitur
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an allen wirtschaftlichen Abläufen eines Industriebetriebes
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zum Lernen
Industriekaufmann/-frau Arbeitgeber: Stadtwerke Bielefeld GmbH

Kontaktperson:
Stadtwerke Bielefeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriekaufmann/-frau
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Marketing und Vertrieb. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Marktanalyse und Kundenbetreuung hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Bedarfsermittlung und Auftragsabwicklung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zum Lernen, indem du dich über betriebswirtschaftliche Themen informierst. Das kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriekaufmann/-frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Industriekaufmann/-frau zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie dein Interesse an wirtschaftlichen Abläufen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Sorgfältige Prüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Bielefeld GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an wirtschaftlichen Abläufen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den verschiedenen wirtschaftlichen Prozessen in einem Industriebetrieb zu beantworten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Themen wie Marketing, Vertrieb und Kundenservice hast.
✨Mathematische Kenntnisse hervorheben
Da gute Kenntnisse in Mathematik gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Du könntest Beispiele aus der Schule oder vorherigen Erfahrungen anführen, die deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zuverlässigkeit betonen
Unterstreiche deine Zuverlässigkeit und deine Bereitschaft zum Lernen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen und Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen zur Auftragsabwicklung vorbereiten
Informiere dich über die typischen Abläufe in der Auftragsabwicklung und bereite Fragen dazu vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Verständnis für die Rolle des Industriekaufmanns oder der Industriekauffrau.