Netzplaner Wärmeinfrastruktur (m/w/d)

Netzplaner Wärmeinfrastruktur (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and oversee the construction of heating networks while collaborating with external planners.
  • Arbeitgeber: Join one of the largest employers in the region, committed to eco-friendly energy supply.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy job security, competitive pay, 30 vacation days, and flexible working hours.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the energy market while developing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engineering degree or technician background in HLS, process engineering, or civil engineering required.
  • Andere Informationen: We cover your certification course costs and offer ongoing training opportunities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Netzplaner Wärmeinfrastruktur (m/w/d) Als lokaler Energieversorger sind wir einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir ermöglichen eine optimale Mitwirkung im Energiemarkt und garantieren unseren Kund*innen erstklassigen Service zu günstigen Preisen. Unsere modernen Erzeugungsanlagen sichern eine umweltfreundliche Versorgung. Deine Aufgaben Deine Hauptaufgabe ist die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Neubau und Rekonstruktionsmaßnahmen der Wärmenetze. Dabei nutzt Du unser GIS-Auskunftssystem Lovion sowie Zeichnungs- und Ausschreibungsprogramme. Du arbeitest mit externen Planer*innen zusammen. Du verfolgst das Ziel der Erweiterung und Verdichtung des Anschlussgebietes sowie einer optimierten zuverlässigen Wärmeversorgung im Stadtgebiet. Du koordinierst und überwachst (Bau-)Firmen unter Berücksichtigung der Anforderungen der Arbeitssicherheit. Aufmaß- und Rechnungsprüfung sowie Dokumentation ergänzen Dein Aufgabengebiet. Dabei arbeitest Du mit unserer Software. Dein Profil Deine Basis: Du hast einen ingenieurtechnischen Studienabschluss oder bist Techniker*in im Fachgebiet HLS, Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Tiefbau/Stadttechnische Erschließung. In diesen bringst Du umfassende Kenntnisse mit. Du bist bereit, Dich zur Fernwärmefachkraft zu qualifizieren. Dafür nimmst Du an einem Zertifizierungslehrgang an der Hochschule Nordhausen teil. Wir finanzieren Dir den Lehrgang. Mit MS-Office, AutoCAD und Ausschreibungsprogrammen kennst Du Dich bestens aus. Du bist bereit, unsere Software SAP und Lovion BIS kennenzulernen. Deine persönlichen Eigenschaften: Du denkst konstruktiv, bist teamfähig, kommunikativ und belastbar. In deinem Portemonnaie hast Du den Führerschein Klasse B. Spektakulär – Deine Vorteile Arbeitsplatzsicherheit: Dein Arbeitsplatz bei uns ist sicher, denn wir sind ein krisensicheres und systemrelevantes Unternehmen. Wir arbeiten Dich optimal ein und bieten Dir eine langfristige Perspektive. Vergütung & mehr: Deine Vergütung zahlen wir nach Tarifvertrag AVEU, stets pünktlich und 13 Mal im Jahr! Du profitierst von regelmäßigen Tariferhöhungen. Zusätzlich kannst Du Dich auf weitere Leistungen, wie z. B. Kindergartenzuschuss und vergünstigtes Firmenticket freuen. Betriebliche Altersvorsorge: Damit es Dir auch in der Zukunft gut geht, bieten wir Dir eine betriebliche Altersversorgung an. Urlaub & Freizeitausgleich: 30 Tage Urlaub pro Jahr sorgen für Deine Erholung. Hast Du einmal Überstunden angesammelt, kannst Du sie als Freizeitausgleich nutzen. Weiterbildung: Wir übernehmen die Lehrgangskosten für Deine Weiterqualifizierung zur Fernwärmefachkraft und bieten auch andere vielfältige und regelmäßige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Flexibilität: Ob ein Familiengeburtstag, die Zählerablesung Zuhause oder ein Arzttermin… Dank flexibler Arbeitszeiten und mobiler Arbeit kannst Du Beruf und Privatleben bei uns gut miteinander vereinbaren. Neugierig geworden? Jetzt bewerben! Alles klar? Wenn nicht, kannst Du uns gerne zur ausgeschriebenen Stelle, zu unserem Bewerbungsprozess oder zu den Stadtwerken als Arbeitgeber Fragen stellen: Marcus Lemke steht Dir gerne zur Verfügung: Herr Marcus Lemke Personalmanagement Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH Karl-Marx-Straße 195 15230 Frankfurt Jetzt bewerben! Alles klar? Wenn nicht, kannst Du uns gerne zur ausgeschriebenen Stelle, zu unserem Bewerbungsprozess oder zu den Stadtwerken als Arbeitgeber Fragen stellen: Marcus Lemke steht Dir gerne zur Verfügung:

Netzplaner Wärmeinfrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH

Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten wir dir als Netzplaner Wärmeinfrastruktur (m/w/d) nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einem krisensicheren Unternehmen, sondern auch zahlreiche Vorteile wie eine tarifgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir dir die Möglichkeit bieten, dich zur Fernwärmefachkraft weiterzubilden und an regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
S

Kontaktperson:

Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Netzplaner Wärmeinfrastruktur (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wärmeinfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in AutoCAD und MS-Office zu demonstrieren. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, während des Vorstellungsgesprächs praktische Beispiele zu zeigen oder Fragen dazu zu beantworten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzplaner Wärmeinfrastruktur (m/w/d)

Planungsfähigkeiten
Kenntnisse in HLS und Verfahrenstechnik
Bauüberwachung
GIS-Kenntnisse (Lovion)
AutoCAD
Ausschreibungsprogramme
MS-Office
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Kenntnisse in SAP
Aufmaß- und Rechnungsprüfung
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse der Arbeitssicherheit
Führerschein Klasse B

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen ingenieurtechnischen Hintergrund erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu HLS, Verfahrenstechnik und Bauingenieurwesen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über Software betonen

Stelle sicher, dass Du Deine Erfahrungen mit MS-Office, AutoCAD und Ausschreibungsprogrammen hervorhebst. Wenn Du bereits mit SAP oder Lovion gearbeitet hast, erwähne dies ebenfalls, um Deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software zu zeigen.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Die Zusammenarbeit mit externen Planern und Bauunternehmen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass Du gut im Team arbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Dein Interesse an der Firma, indem Du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Flexibilität der Arbeitszeiten stellst. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Netzplaner Wärmeinfrastruktur (m/w/d)
Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>