Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Datenpipelines und unterstütze bei Datenmigrationen in die Cloud.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der Energiewirtschaft aktiv mit und trage zur Energiewende bei.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld mit erfahrenen Kollegen.
- Warum dieser Job: Nutze deine Skills im Data Engineering und mache einen echten Unterschied für die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Data Science, Interesse an PostgreSQL und Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Direkter Kontakt zu unserem Recruiting-Team für Fragen und Unterstützung.
Aufgaben
- Du entwickelst und optimierst Datenpipelines.
- Bei der Planung und Durchführung von Datenmigrationen in die Cloud bietest du eine tatkräftige Unterstützung.
- Die Durchführung kleinerer Datenanalysen zur Unterstützung unserer Data Science Initiativen im Bereich Short-Term Trading Strom übernimmst du eigenständig.
- Du arbeitest eng mit erfahrenen Data Engineers und Cloud-Engineers zusammen.
Anforderungen
- Du befindest dich in einem laufenden Studium der Informatik, Data Science oder einem verwandten Bereich.
- Du bringst großes Interesse und erste Erfahrungen mit Datenbanken, insbesondere PostgreSQL, und Cloud-Technologien (z.B. AWS, Azure) mit.
- Eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise zeichnet dich aus.
- Du weist mindestens eine B2-Einstufung der deutschen Sprache auf.
Zusatzinformationen
Möchtest du aktiv zur Energiewende beitragen und deine Fähigkeiten im Data Engineering auf das nächste Level heben? Dann suchen wir genau dich! Unterstütze uns dabei, datengetriebene Lösungen zu entwickeln und die Migration in die Cloud voranzutreiben, um die Zukunft der Energiewirtschaft mitzugestalten. Deine Arbeit wird einen direkten Einfluss auf die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Energieversorgung haben und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Noch Fragen?
Valerie Chilla – Recruiting Manager:in
Telefon: +49 (173) 3801388
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent:in Data Science & IT Arbeitgeber: Stadtwerke Hannover AG
Kontaktperson:
Stadtwerke Hannover AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Data Science & IT
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Data Science und IT-Branche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bei StudySmarter arbeiten oder gearbeitet haben, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Computing und Datenanalyse. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie auf die Aufgaben bei StudySmarter angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen mit Datenbanken und Cloud-Technologien zu teilen. Überlege dir spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie diese für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Energiewende und wie deine Fähigkeiten im Data Engineering dazu beitragen können. Informiere dich über die Mission von StudySmarter und bringe Ideen ein, wie du zur Entwicklung datengetriebener Lösungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Data Science & IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Studienrichtung: Da ein laufendes Studium in Informatik, Data Science oder einem verwandten Bereich gefordert wird, solltest du in deinem Lebenslauf klar angeben, welches Studium du absolvierst und welche relevanten Kurse du belegt hast.
Erwähne praktische Erfahrungen: Falls du bereits Erfahrungen mit Datenbanken wie PostgreSQL oder Cloud-Technologien (z.B. AWS, Azure) hast, führe diese unbedingt auf. Praktische Beispiele können deine Bewerbung stärken.
Sprache und Struktur: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind und eine klare Sprache verwenden. Da eine B2-Einstufung der deutschen Sprache gefordert ist, überprüfe deine Texte auf Grammatik und Ausdruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Hannover AG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Datenpipelines
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen mit Datenpipelines zu sprechen. Erkläre, wie du Daten verarbeitet und optimiert hast, und bringe konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika mit.
✨Kenntnisse in Cloud-Technologien hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Cloud-Technologien wie AWS oder Azure präsentierst. Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei bereit, diese zu teilen und zu erläutern, wie du sie in Projekten angewendet hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Erkläre, wie du deine Aufgaben organisierst und priorisierst. Zeige, dass du in der Lage bist, selbstständig kleinere Datenanalysen durchzuführen und dabei strukturiert vorzugehen.
✨Sprich über deine Motivation zur Energiewende
Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du an der Energiewende interessiert bist und wie du durch deine Arbeit im Data Science-Bereich einen Beitrag leisten möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.