Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/i)
Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/i)

Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/i)

Heidelberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Stadtwerke Heidelberg GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erste Hilfe leisten, Schwimmunterricht geben und Veranstaltungen planen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein nachhaltiger Bäderbetrieb mit einem unterstützenden Team.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, gute Bezahlung, kostenlose Schulungen und viele Events.
  • Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Aufgaben, tolle Teamkultur und sehr gute Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, Berufsschule in Mannheim.

Du bist gerne in Bädern, machst dort Sport, hängst ab oder triffst Freunde? Im Sommer, aber auch im Winter? Du liebst Sportevents und findest es gut, dass Kinder schwimmen lernen können? Damit das alles läuft, suchen wir dich:Du bist gerne draußen und am liebsten da, wo richtig viel los ist. Der Kontakt mit anderen macht dir Spaß – und Organisation sowie Technik sowieso: In unseren Bädern sorgst du dafür, dass im und ums Becken alles passt, die Technik funktioniert, die Wasserqualität top ist – und die Umweltbilanz stimmt. Denn unsere Bäder sind alle nachgewiesen nachhaltig. Du arbeitest gerne im Team, machst Events für die Gäste und sorgst auch sonst gerne dafür, dass sie sich rundum wohl fühlen – und abends geht´s mit einem guten Gefühl nach Hause.

Aufgabenbereiche

  • Erste Hilfe und Wasserrettung
  • Schwimmunterricht und Wassergymnastik-Kurse geben
  • Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik – inklusive Energieeffizienz
  • Technik rund um die Beckenwasseraufbereitung
  • Hygieneanforderungen sicherstellen
  • Veranstaltungen planen und durchführen, wie Wettkämpfe, Sport- oder Kinderveranstaltungen
  • Organisation – von Personal planen über Arbeitsabläufe organisieren bis zu Zahlungsverkehr kontrollieren
  • Grundlagen des Arbeitsrechts, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Berufsschule: Heinrich-Lanz-Schule, Mannheim

Gewünschte Qualifikationen

  • So lange dauert’s in der Regel: 3 Jahre
  • Das brauchst du für die Ausbildung: guter Hauptschulabschluss oder höher

Warum dieser Job

Wir bieten dir einen guten Start in das Berufsleben, bestes Klima in einem unterstützenden Team und viele besondere Leistungen.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Erfahrene und engagierte Ausbilder, die im Arbeitsalltag und bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Einführungswoche mit viel Spaß
  • Gutes Miteinander: Teamtrainings, mehrtägiger Ausbildungsworkshop, Events außerhalb der Ausbildungszeit, After-Work-Partys…
  • Mitspracherecht im Unternehmen durch eine Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Kostenlose Inhouse-Schulungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zum geprüften Meister für Bäderbetriebe, zur Fachhochschulreife oder mit einem dualen Studium
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket, Diensthandy, viele verschiedene Events, Sportkursangebote…
  • 30 Tage Urlaub
  • Gute Bezahlung nach Ausbildungstarif, Weihnachtsgeld und eine Prämie bei gutem Ausbildungsabschluss

Deine Karrierechancen bei uns

  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Typische Weiterbildung: geprüfter Meister für Bäderbetriebe

Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/i) Arbeitgeber: Stadtwerke Heidelberg GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir einen hervorragenden Start in das Berufsleben mit einem unterstützenden Team und einer positiven Arbeitsatmosphäre. Unsere engagierten Ausbilder stehen dir während der gesamten Ausbildung zur Seite und fördern deine persönliche sowie berufliche Entwicklung durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, ein gutes Miteinander im Team und attraktive Zusatzleistungen wie ein vergünstigtes Deutschland-Ticket und 30 Tage Urlaub.
Stadtwerke Heidelberg GmbH

Kontaktperson:

Layla Lux

Ansprechpartnerin Ausbildung, Studium und Praktika

062215134120

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/i)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachangestellten für Bäderbetriebe. Besuche lokale Schwimmbäder oder Freizeitstätten, um einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Sport- oder Schwimmvereinen, um praktische Erfahrungen im Bereich Wasserrettung und Schwimmunterricht zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung bei uns bei StudySmarter.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die Organisation von Veranstaltungen und die Technik rund um die Beckenwasseraufbereitung überlegst. Zeige, dass du sowohl organisatorische als auch technische Fähigkeiten mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/i)

Erste Hilfe Kenntnisse
Wasserrettung
Schwimmunterricht Fähigkeiten
Wassergymnastik Kenntnisse
Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
Energieeffizienz Verständnis
Technisches Wissen zur Beckenwasseraufbereitung
Hygienebewusstsein
Veranstaltungsplanung
Organisationstalent
Kenntnisse im Arbeitsrecht
Arbeitssicherheit
Umweltschutzbewusstsein
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere gründlich über den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen an die Ausbildung.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe darlegst. Betone deine Begeisterung für Sport und Technik sowie deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika im Sportbereich oder Engagement in Vereinen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen im Umgang mit Menschen und in der Organisation von Veranstaltungen präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Heidelberg GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Beckenwasseraufbereitung und zu Hygieneanforderungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Techniken in der Branche.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Position ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es bei Veranstaltungen oder im Sport.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Organisation von Veranstaltungen und Arbeitsabläufen ist ein wichtiger Teil des Jobs. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du bereits Verantwortung übernommen und erfolgreich organisiert hast.

Sei begeistert und zeige deine Leidenschaft

Deine Begeisterung für den Sport und die Arbeit in Bädern sollte während des Interviews deutlich werden. Teile deine Erfahrungen und warum du gerne in diesem Bereich arbeiten möchtest, um deine Motivation zu unterstreichen.

Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/i)
Stadtwerke Heidelberg GmbH
Stadtwerke Heidelberg GmbH
  • Ausbildung Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/i)

    Heidelberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2028-04-26

  • Stadtwerke Heidelberg GmbH

    Stadtwerke Heidelberg GmbH

    Heidelberg

    Arbeiten mit Sinn. Und abends mit einem guten Gefühl nach Hause! Tag für Tag versorgen wir 200.000 Menschen in Heidelberg und der Region verlässlich mit Strom, Gas, Wasser, klimaschonender Wärme, schnellem Internet  und Lebensqualität! Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Heidelberg klimaneutral wird.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>