Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the transformation of energy systems through data analysis and planning.
- Arbeitgeber: Join Stadtwerke Herborn, a leader in municipal energy transition.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience with expert guidance and hybrid work options.
- Warum dieser Job: Make a real impact on sustainability while developing your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Strong Excel skills; Python or GIS knowledge is a plus; passion for energy and sustainability required.
- Andere Informationen: Combine your work with project or thesis opportunities.
Als Stadtwerk ist es unsere Aufgabe, die kommunale Energieinfrastruktur für ein klimaneutrales Energiesystem zu transformieren. Um unsere Ziele im Zuge der Energiewende zu erreichen, suchen wir ab sofort engagierte Studierende (m/w/D) der Energietechnik, Energiewirtschaft & Energiemanagement, des Wirtschaftsingenieurwesens oder vergleichbarer Studiengänge, die uns bei der Umsetzung der notwendigen Transformationen des Energiesystems unterstützen möchten.
Die Stadtwerke Herborn haben zusammen mit elf anderen regionalen Energieversorgern das „Institut für Transformationsaufgaben in der Energietechnik e. V.“ (ITEE) gegründet, um die Zusammenarbeit bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen der Energiewende zu fördern. Unterstützt wirst du und das ITEE durch den wissenschaftlichen Beirat, der aus erfahrenen Wissenschaftlern der THM in Gießen besteht. Somit ist auch deine individuelle Weiterentwicklung während des Studiums gesichert und du hast zudem die Möglichkeit, deine Tätigkeit mit Projekt- und Abschlussarbeiten abzurunden. Deine Arbeitszeit beträgt max. 20 Stunden/Woche.
Aufgaben:
- Aufbereitung von Energiebedarfs- und Verbrauchsdaten zur Wärmebereitstellung
- Wärme- und Energieträger spezifische Kennzahlenbildung und Auswertung
- Unterstützung bei der Wärmenetzinfrastrukturplanung und der kommunalen Wärmeplanung
- Weiterverarbeitung, Pflege und Auswertung von Geoinformationsdaten
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Bewertung von dezentralen und zentralen Wärmeversorgungskonzepten
Qualifikationen:
- Sehr gute Excel Kenntnisse, Python oder GIS von Vorteil
- Erste Erfahrungen bei der Automatisierung von Prozessen, dem Aufbau von Daten- und Simulationsmodellen sind von Vorteil
- Erste Erfahrungen im Bereich Heiztechnik und Wärmeversorgung sind von Vorteil
- Motivation, die Energiewende mitzugestalten und aktiv an ihrer Umsetzung teilzuhaben, wird vorausgesetzt
- Großes Interesse an Themen rund um die Energiewirtschaft und Nachhaltigkeit
Wir bieten:
- Betreuung der Arbeiten durch Wissenschaftler und Professoren der THM (Technische Hochschule Mittelhessen)
- Die Möglichkeit, erste Praxiserfahrungen zu sammeln und bei einem Treiber der kommunalen Energiewende zu arbeiten
- Die Möglichkeit, die Tätigkeiten mit Abschluss- oder Projektarbeiten zu kombinieren
- Hybrides Arbeiten (eine Mischung aus Remote & Präsenz)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte sende uns deine aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) per E-Mail an Bei Fragen ist Frau Burgert unter der Rufnummer 02772 502-351 gerne für dich da. Bei der THM gibt dir Herr Hannes Koch unter 0641 309-2189 gerne Auskunft.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke Herborn
Kontaktperson:
Stadtwerke Herborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Energiewirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewende. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die uns als Stadtwerk beschäftigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Excel- und Programmierkenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Analyse präsentieren, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Motivation! Teile uns mit, warum du an der Energiewende interessiert bist und wie du aktiv zur Transformation des Energiesystems beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Energiewende deutlich machst. Betone, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine relevanten Fähigkeiten, Praktika und Studienleistungen hervorhebt. Achte darauf, deine sehr guten Excel-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit Python oder GIS klar darzustellen.
Relevante Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Notenübersichten, Zertifikate oder Nachweise über Praktika im Bereich Energietechnik oder verwandten Themen.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Herborn vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Energiewende
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an der Energiewende zu erläutern. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft und bringe konkrete Beispiele mit, wie du zur Transformation des Energiesystems beitragen möchtest.
✨Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Excel, Python oder GIS klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu teilen, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Rolle, den Projekten und der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Chancen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team von Bedeutung ist, sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit zu geben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.