Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Energiewende und entwickle digitale Lösungen für nachhaltige Mobilität.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft mit uns in einem innovativen und verantwortungsvollen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.378€ im letzten Ausbildungsjahr, plus Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Eigenverantwortung und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und einen Bachelor- oder Realschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrtkosten zur Berufsschule werden übernommen und es gibt eine Abschlussprämie von 400€.
Ausbildung Elektroniker (M/W/D) – 2025
Fachrichtung Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik
Wir suchen talentierte Mitarbeiter, um die Zukunft von Konstanz mitzugestalten. In unserem Team entwickelst du visionäre Lösungen für die Energiewende, sorgst für nachhaltige Mobilität und arbeitest an der digitalen Vernetzung der Stadt.
Dabei kannst du einen ganz bestimmten Weg einschlagen: deinen eigenen Denn hier bringst du deine Ideen und Talente mit ein – und etwas Sinnstiftendes in Gang.
Gestalte gemeinsam im Team und profitiere von vielen Vorteilen:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung über 3,5 Jahre mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Eine hauseigene Lehrwerkstatt, in der du deine Fähigkeiten ausbauen kannst
- Eine sehr gute Ausbildungsvergütung von 1.218€ im ersten und 1.378€ im letzten Ausbildungsjahr
- Eine Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule in Stuttgart
- Weihnachtsgeld
- Jährlich 30 Tage Urlaub + 5 Tage Extra-Urlaub vor den Abschlussprüfungen
- 400€ Abschlussprämie zur bestandenen Abschlussprüfung
- Viele unterschiedliche Benefits aus der Stadtwerke-Welt
- Und nicht zuletzt Freude daran, Konstanz und das Hier und Jetzt ein Stück mitzugestalten
Unsere Ausbildung umfasst:
- Die Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen
- Die Montage und Verbindung elektrischer Betriebsmittel
- Die Feststellung und Beseitigung von Störungen an den Anlagen
- Die Einleitung von Maßnahmen zur Sicherheit und zum Schutz bei der Arbeit
- Die Planung, Vorbereitung und Realisierung von Arbeitsabläufen
Was du mitbringst:
- Technisches Verständnis
- Einen guten Werkreal-oder Realschulabschluss
- Präzises und konzentriertes Arbeiten
- Spaß an der Arbeit im Team
- Bereitschaft im Freien zu arbeiten, auch wenn die Sonne mal nicht scheint
Bewirb dich bei uns!
Du hast noch Fragen?
Ich bin Lukas Piechatzek, Personalreferent für die Konzernausbildung. Ich helfe dir gerne bei allen Fragen zu unseren Ausbildungsberufen oder unserem Unternehmen.
Ausbildung Elektroniker Arbeitgeber: Stadtwerke Konstanz GmbH
Kontaktperson:
Stadtwerke Konstanz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit, insbesondere in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Dies wird dir helfen, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern und zeigt uns, dass du proaktiv bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zu sprechen. Wenn du bereits praktische Kenntnisse hast, teile diese mit uns, um dein Geschick zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Energiewende und nachhaltigen Mobilität in unsere Unternehmensphilosophie einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Ausbildungsstelle informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker/in darlegst. Betone, warum du dich für die Fachrichtung Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik interessierst und wie du zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit beitragen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe technische Fähigkeiten, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder besondere Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Konstanz GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Elektronik und die spezifischen Technologien, die in der Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik verwendet werden, testen.
✨Präzises Arbeiten betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, präzise und konzentriert zu arbeiten. Du könntest Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten anführen, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Interesse an Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Zeige dein Interesse an den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Mobilität. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesen Bereichen und bringe deine Ideen ein, wie du zur Energiewende beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung sind immer gut.