Hafenmeister*in (m/w/d)

Hafenmeister*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steer the workboat 'Krabbe' and monitor water quality in the Leer harbor.
  • Arbeitgeber: Stadtwerke Leer provides reliable water supply and wastewater disposal services.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent position with 30 vacation days and great training opportunities.
  • Warum dieser Job: Join a dynamic team and take on diverse responsibilities in a vital public service role.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a shipmaster's license for inland navigation and be physically fit.
  • Andere Informationen: Women are encouraged to apply to promote gender equality in this field.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadtwerke Leer - rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts - stehen für eine zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser und für die Entsorgung des Abwassers. Unter dem Dach der Stadtwerke Leer AöR bieten wir wasser- und abwasserleitungsgebundene Ver- und Entsorgungsleistungen aus einer Hand an. Zudem sind wir ein kompetenter öffentlicher Dienstleister, z.B. in den Bereichen, Straßenunterhaltung oder Pflege der gesamten öffentlichen Grünanlagen in der Stadt Leer. Das Management des See- und Binnenhafens Leer und der Betrieb der Seeschleuse runden unser Aufgabenfeld ab.

Zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Hafen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hafenmeisterin (m/w/d).

Aufgabenschwerpunkte:

  • Führen des Arbeitsschiffs "Krabbe" und des Schleppers "Johanna".
  • Überprüfen der Wassertiefe mittels Peilung, Auslesen der Daten am PC und Erstellen von Peilplänen am PC.
  • Planung und Erarbeitung von Einsatzzeiten und -orten des Arbeitsschiffs Krabbe zur Erhaltung der Fahrrinnentiefe mittels Wasserinjektion.
  • Überwachung der Wasserqualität im Leeraner Hafen durch Messungen.
  • Wartung und Instandhaltung der Schiffe.
  • Abrechnung von Strom- und Wasserverbräuchen von Schiffen.
  • Allgemeine Arbeiten rund um den Hafen.

Voraussetzungen:

  • zwingend: Ausbildung zum Schiffsführer mit A-Patent für die Binnenfahrt, Körperliche Belastbarkeit, Zeitliche Flexibilität (Eisbruchbereitschaftsdienst).
  • wünschenswert: Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, Selbständiges Arbeiten, Führerscheinklasse BE, Kenntnisse im Bereich der BinSchStrO / BinSchuO / SeeSchStrO, EDV-Kenntnisse (Word, Excel, etc.).

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst sowie die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen.
  • Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 7 (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen).
  • Eine gründliche Einarbeitung.
  • Ein interessantes, eigenverantwortliches und vielseitiges Tätigkeitsfeld.
  • Eine moderne EDV-Ausstattung.
  • Eine Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
  • 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr.
  • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am Fahrradleasing.

Die Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Frauen, die in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, zu erhöhen, und fordern deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Für weitergehende Auskünfte stehen Ihnen Herr Kuhls sowie Herr Peschel unter den Telefonnummern 0491/92770-12 bzw. -40 gerne zur Verfügung. Bewerbungen - bitte mit aussagekräftigen Unterlagen - sind bis zum 10.11.2023 möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bei uns! Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt online bewerben: Vorstand Timo Kramer Stadtwerke Leer AöR Schleusenweg 16 26789 Leer Tel.: 0491 92770-65 t.kramer@stadtwerke-leer.de Stadtwerke Leer AöR Postfach 19 46 26769 Leer Tel.: 0491 92770-0 Fax: 0491 92770-10 E-Mail: info@stadtwerke-leer.de www.stadtwerke-leer.de

Hafenmeister*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke Leer Aör

Die Stadtwerke Leer bieten Ihnen als Hafenmeister*in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Unsere moderne Arbeitsumgebung fördert eigenverantwortliches Arbeiten und bietet Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Genießen Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr und profitieren Sie von einer positiven Teamkultur, die Vielfalt schätzt und Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.
S

Kontaktperson:

Stadtwerke Leer Aör HR Team

t.kramer@stadtwerke-leer.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hafenmeister*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position des Hafenmeisters, insbesondere über das A-Patent für die Binnenfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen hast, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der BinSchStrO, BinSchuO und SeeSchStrO zu demonstrieren. Wenn du praktische Beispiele oder Erfahrungen aus früheren Positionen hast, bringe diese zur Sprache, um dein Fachwissen zu untermauern.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Du kannst dies tun, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Flexibilität unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen, die dir bei Stadtwerke Leer geboten werden. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hafenmeister*in (m/w/d)

Schiffsführer A-Patent für die Binnenfahrt
Körperliche Belastbarkeit
Zeitliche Flexibilität
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Führerscheinklasse BE
Kenntnisse in BinSchStrO / BinSchuO / SeeSchStrO
EDV-Kenntnisse (Word, Excel, etc.)
Überwachung der Wasserqualität
Peilung und Erstellung von Peilplänen
Wartung und Instandhaltung von Schiffen
Abrechnung von Strom- und Wasserverbräuchen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Nachweisen über deine Schiffsführerqualifikation. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die maritime Arbeit und deine Eignung für die Position als Hafenmeister/in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige zu berücksichtigen, wie z.B. das A-Patent für die Binnenfahrt und EDV-Kenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung hervorhebst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und alle Informationen stimmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Leer Aör vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Hafenmeisters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schiffsführung, Wasserqualität und den relevanten Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stadtwerke Leer legen Wert auf Zuverlässigkeit und Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Stelle erfordert zeitliche Flexibilität, insbesondere im Eisbruchbereitschaftsdienst. Sei bereit, über deine Bereitschaft zu sprechen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, und bringe Beispiele für Situationen, in denen du flexibel reagieren musstest.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stadtwerke Leer bieten gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen stellst.

Hafenmeister*in (m/w/d)
Stadtwerke Leer Aör
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>