Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man große Fahrzeuge wie LKWs und Busse repariert und wartet.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Marburg bietet eine spannende Ausbildung in der Nutzfahrzeugtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, Job-Ticket, 30 Tage Urlaub und günstiges Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an innovativen Fahrzeugtechnologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Abschluss, gutes Verständnis für Mathe und Physik sowie technisches Geschick.
- Andere Informationen: Gemeinsame Ausbildungsaktivitäten und eine spannende Einführungswoche warten auf dich.
Die Ausbildung in Kurzform
Nicht kleckern, sondern klotzen! Du interessierst Dich für Kraftfahrzeuge, aber mit den Kleinen möchtest Du erst gar nicht anfangen? Dich reizen Omnibusse, LKW und Baufahrzeuge?
Als Kraftfahrzeugmechatroniker*in für Nutzfahrzeugtechnik bei den Stadtwerken Marburg lernst Du genau diese Fahrzeuge zu reparieren und zu warten. Neben der klassischen Mechanik spielt auch die Elektronik/IT bei dieser Ausbildung eine immer größere Rolle. So müssen auch unser Fahrgastinformationssystem und das Ampelbeschleunigungssystem regelmäßig nachgerüstet und gepflegt werden. Aktuell führen wir Hessens größte Erdgasbusflotte und rüsten auch im Bereich E-Mobilität gerade richtig auf.
Du bringst mathematisches Verständnis mit und bist Dir nicht zu schade, Dir die Hände schmutzig zu machen? Dann bewirb Dich auf eine Ausbildungsstelle in einem motivierten Team und hilf uns bei der Instandhaltung unserer Firmenfahrzeuge.
3,5-jährige Ausbildung
Voraussetzungen: Mittlerer Abschluss, gutes Verständnis für Mathematik und Physik, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, IT-Interesse.
Berufsschule: Adolf-Reichwein-Schule in Marburg
Wir bieten unseren Azubis
spannende Einführungswoche zum gegenseitigen Kennenlernen
tarifliche Bezahlung nach TVAöD
Job-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet mit Mitnahmeregelungen
Vermögenswirksame Leistungen
Weihnachtsgeld
30 Tage Jahresurlaub
günstiges Mittagessen in der Stadtwerke-Kantine
Nutzung der Betriebstankstelle
Parkplätze und ÖPNV-Anbindung direkt vor Ort
Gemeinsame Ausbildungsaktivitäten: z.B. Ausbildungsfahrten, Betriebsunterricht
Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Praktikumszeugnisse).
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeugtechnik ab 01.08.2025 Arbeitgeber: Stadtwerke Marburg GmbH
Kontaktperson:
Stadtwerke Marburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeugtechnik ab 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Entwicklungen in der Nutzfahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich E-Mobilität und Erdgasbusse. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn Du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einer Werkstatt zu machen, nutze diese Chance. So kannst Du nicht nur Deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da Du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass Du Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite einige Beispiele vor, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeugtechnik ab 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadtwerke Marburg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadtwerke Marburg und deren Ausbildungsangebot informieren. Schau Dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in interessierst und hebe Deine mathematischen und technischen Fähigkeiten hervor. Zeige auch Dein Interesse an der Elektronik/IT in der Fahrzeugtechnik.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulischen Leistungen, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder IT-Interesse.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen einreichst: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell Praktikumszeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Marburg GmbH vorbereitest
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Mechanik zu beantworten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Mathematik und Physik hast, indem du Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen nennst.
✨Interesse an Nutzfahrzeugen betonen
Sprich über deine Leidenschaft für große Fahrzeuge wie LKWs und Omnibusse. Teile eventuell Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich gemacht hast, um dein Interesse zu untermauern.
✨Händchen für praktische Arbeiten zeigen
Erwähne, dass du bereit bist, dir die Hände schmutzig zu machen. Vielleicht hast du schon mal an einem eigenen Fahrzeug gearbeitet oder ein Praktikum in einer Werkstatt gemacht – bringe diese Erfahrungen ins Gespräch.
✨Teamfähigkeit und Motivation hervorheben
Da du Teil eines motivierten Teams werden möchtest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und was du dazu beigetragen hast.