Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte ein Duales Studium in Regenerative Energien und Elektrotechnik mit praktischen Einsätzen.
- Arbeitgeber: SWM - einer der größten kommunalen Arbeitgeber in München.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene über 1.290 Euro im ersten Jahr plus Zuschüsse und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft Münchens und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder vergleichbare Hochschulzulassung, Deutschkenntnisse B2, analytisches Denkvermögen.
- Andere Informationen: Erhalte spannende Einblicke in Technikbereiche und knüpfe Kontakte zu anderen Dualen Studierenden.
Starte Deine berufliche Laufbahn mit einem Dualen Studium. Du möchtest studieren und gleichzeitig auch gleich arbeiten? Mit den SWM geht das: Du verbringst die eine Hälfte bei uns im Unternehmen und die andere Zeit an der Hochschule München. Und mit uns bist du am Puls der Stadt und bringst gemeinsam mit uns München voran.
Unsere Elektrotechniker*innen sorgen dafür, dass München zuverlässig mit Strom, Fernwärme und Kälte versorgt wird. Mit ihrer Expertise halten sie die Anlagen zur Energie- und Wärmeerzeugung sowie zur thermischen Abfallverwertung am Laufen und optimieren diese stetig. Gleichzeitig arbeiten sie an der Planung und dem Bau neuer Anlagen und leisten so einen wichtigen Beitrag für die Energiezukunft Münchens.
Während deiner Praxisphasen bist du vor allem an unseren großen Kraftwerksstandorten Süd und Nord vor Ort. Hier lernst du unter anderem die Planung, den Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen in den Bereichen Strom-, Fernwärme- und Kälteerzeugung kennen. Du unterstützt uns außerdem bei der Prozessleit- und Elektrotechnik, beim Aufbau von Steuerungen, in der Energieverteilung sowie in der industriellen Messtechnik. Dabei vermitteln wir dir auch, worauf es z.B. bei der funktionalen und Cybersicherheit ankommt.
Du möchtest München mitgestalten, spannende Einblicke in die Technikbereiche der SWM erhalten und die Energieversorgung von morgen mitentwickeln? Dann bist du bei uns genau richtig!
- Abitur, Fachhochschule oder vergleichbare Hochschulzulassung
- Erfüllen der Hochschulzulassungsvoraussetzungen der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (Numerus Clausus)
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2
- Abstraktes, logisches und analytisches Denkvermögen
- Selbstständiges und selbstorganisiertes Arbeiten
- Neugierde und Einsatzbereitschaft
Endlich eigenes Geld: schon im ersten Jahr verdienst du über 1.290. On top gibt es sogar noch eine SWM Zulage, Zuschüsse für Fahrkosten und vieles mehr. Wir arbeiten miteinander, ziehen gemeinsam an einem Strang und mit neuen Ideen und Mut treiben wir die Zukunft Münchens voran. Du arbeitest für einen der größten kommunalen Arbeitgeber der Region und leistest einen Beitrag für die nachhaltige Lebensqualität in München und der Region. Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen, du lernst andere Duale Student*innen kennen und erhältst spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche der SWM.
Duales Studium - Regenerative Energien - Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Stadtwerke München GmbH
Kontaktperson:
Stadtwerke München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Regenerative Energien - Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) 2026
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich um regenerative Energien und Elektrotechnik drehen. Dort kannst du direkt mit Unternehmen ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die SWM und deren Projekte. Zeige, dass du nicht nur interessiert bist, sondern auch aktiv zur Energiezukunft Münchens beitragen möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Neugierde und Einsatzbereitschaft in deiner Bewerbung zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Regenerative Energien - Elektrotechnik (B. Eng.) (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Ein übersichtlicher Lebenslauf und ein prägnantes Anschreiben helfen uns, schnell einen guten Eindruck von dir zu bekommen. Weniger ist manchmal mehr!
Betone deine Neugierde: Wir suchen nach Menschen, die neugierig sind und Lust haben, Neues zu lernen. Erzähl uns in deiner Bewerbung, warum du dich für regenerative Energien interessierst und was dich antreibt, in diesem Bereich zu arbeiten.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke München GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die SWM
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Stadtwerke München (SWM) verschaffen. Schau dir ihre Projekte im Bereich regenerative Energien an und überlege, wie du mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten zur Energiezukunft Münchens beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein Duales Studium in Elektrotechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Planung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Anlagen zeigen.
✨Zeige deine Neugierde
Die SWM sucht nach motivierten und neugierigen Bewerber*innen. Stelle während des Interviews Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zeige dein Interesse an den neuesten Technologien in der Energieversorgung.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Da selbstständiges und selbstorganisiertes Arbeiten wichtig ist, bringe Beispiele aus deinem Leben, wo du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein, bei dem du Initiative gezeigt hast.