Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungen und Inspektionen von Brandmeldeanlagen an verschiedenen Standorten durchführen.
- Arbeitgeber: SWM GmbH ist einer der größten regionalen Arbeitgeber in München mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Freifahrt im MVG-Netz und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Sicherheit Münchens bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder langjährige Erfahrung mit Gefahrenmeldeanlagen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Elektrofachkraft für Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d) Jetzt bewerben » Tätigkeitsbereich Kommunikations- und Sicherheitstechnik | Ressort Mobilität UnternehmenSWM GmbH Standort München VertragsartVollzeit Auf einen Blick Wir, die Stadtwerke München, sind einer der größten regionalen Arbeitgeber und unsere Mission ist es München rund um die Uhr am Laufen zu halten. Unsere Vision dahinter: München zu einem leuchtenden Beispiel einer vernetzten, nachhaltigen und vor allem lebenswerten Stadt zu machen. In unserm Fachbereich erwartet Sie ein motiviertes Team, welches Spaß an der Arbeit hat und anstehende Aufgaben gerne miteinander anpackt. Das Team Gefahrenmeldeanlagen ist im Bereich Mobilität angesiedelt. Unser Portfolio erstreckt sich von der Planung zum Bau und Betrieb (Entstörung, Wartung und Instandsetzung) von Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen der SWM. Hier betreuen wir mit unserem Team Anlagen an U-Bahnhöfen, Kraftwerken, Umspannwerken, Bädern und weiteren Standorten der SWM. Die Einhaltung der normativen und gesetzlichen Vorgaben sowie die ständige Verfügbarkeit von Gefahrenmeldeanlagen ist oberstes Ziel des Fachbereichs. Wir suchen eine/-n technisch versierte/-n Kollegin, welche/-r bereit ist, eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Die sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise ist hervorzuheben. Wir legen großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit — erfahren Sie hier mehr über unsere kulturfördernden Initiativen. Das können Sie bei uns bewegen Durchführung von Wartungen, Inspektionen sowie Funktionstests bei Brandfallsteuerung an Brandmeldeanlagen an verschiedenen Standorten und U-Bahnhöfen Instandsetzungsarbeiten und Austausch von Altanlagen Führung der Dokumentation von Brandmeldeanlagen und anderen Gefahrenmeldeanlagen Montagearbeiten an bestehenden Gefahrenmeldeanlagen Damit überzeugen Sie uns Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Meisterin/Technikerin der Elektrotechnik oder Facharbeiterin mit langjähriger Berufserfahrung zu Gefahrenmeldeanlagen Kenntnisse zu Brandmeldeanlagen und Grundlagen über Vernetzungstechnik für Gefahrenmeldeanlagen Zertifizierung als „Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen“ bzw. Bereitschaft das Zertifikat nach DIN 14675 zu erwerben Erfahrung mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen und AutoCAD Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Führerschein der Klasse B Das bieten wir Ihnen Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, das Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem der größten kommunalen Arbeitgeber der Region garantiert Eine optimale Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 38,5-Stunden-Woche Eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag sowie eine Beteiligung am Unternehmenserfolg und eine betriebliche Altersversorgung Freifahrt im MVG-Netz (U-Bahn, Bus, Tram), auch für eigene Kinder Wir als Arbeitgeber Partnerschaftlichkeit, Bildung und Entwick lung, Nachhaltigkeit, Leistung für Lebens qualität – unsere Werte leben und erleben wir bei den SWM tagtäglich. Als einer der größ ten regionalen Arbeitgeber denken wir zu kunfts orientiert – und an unsere Mitar beiterinnen. Mehr erfahren » Kontakt Unser Recruiting Team hilft gerne weiter. Anne-Sophie GrasbergerRecruiting | Tel.: 49 89 2361-3056 Weitere Informationen Informationen zum Fachgebiet gibt Ihnen André Silva unter Tel.: 49 89 2191-4710. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den Bewerben-Button auf dieser Seite mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und der einzuhaltenden Kündigungsfrist.Akquise/Personalvermittlung für diese vakante Stelle ist nicht gewünscht. Jetzt bewerben » Datenschutz Elektriker Elektroniker Elektroinstallateur Elektrotechnik Elektrohandwerk Techniker Elektronik Installationstechnik Instandhaltung Anlagenmechanik
Elektrofachkraft für Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke München GmbH
Kontaktperson:
Stadtwerke München GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrofachkraft für Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Normen für Gefahrenmeldeanlagen, insbesondere die DIN 14675. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Standards verstehst und bereit bist, das entsprechende Zertifikat zu erwerben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandsetzung von Brandmeldeanlagen belegen. Das zeigt, dass du praxisorientiert und kompetent bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du in einem motivierten Team arbeiten wirst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst und betone, dass du flexibel bist. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position und zeigt dein Engagement für die Sicherheit der Anlagen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft für Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtwerke München. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Vision und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Zertifikaten und eventuell einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Elektrofachkraft für Gefahrenmeldeanlagen darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website der Stadtwerke München, um deine Bewerbung online einzureichen. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen, einschließlich Gehaltsvorstellung und Kündigungsfrist, angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke München GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Elektrofachkraft für Gefahrenmeldeanlagen ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Brandmeldeanlagen und Vernetzungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Team bei den Stadtwerken München legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Mission und Vision der Stadtwerke München vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Zertifizierung als „Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen“ erfordert, ist es sinnvoll, im Interview nach den Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.