Umwelttechnologe für

Umwelttechnologe für

Gelsenkirchen Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Umwelttechnologe und arbeite an der Abwasserreinigung im Labor und draußen.
  • Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem wichtigen Beruf für Gesundheit und Umwelt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft, indem du Abwasser in sauberes Wasser verwandelst und die Umwelt schützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Gelsenkirchen statt.

Bewirb Dich jetzt und starte deine Karriere.

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung(m/w/d)

Suchst Du nach einem abwechslungsreichen Beruf und bist gern auch mal draußen oder im Labor? Bist Du auch davon begeistert, dass Abwasser in sauberes Wasser verwandelt werden kann? In der Ausbildung zum/zur Umwelttechnologen/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung bist Du für die technische, chemische und biologische Abwasserreinigung und für die Abwasserableitung zuständig.

Aufgaben
Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung bereiten das Schmutzwasser auf, überwachen und steuern die Betriebsabläufe im Klärwerk, warten das Abwasserrohrsystem und entsorgen die Reststoffe. Diese Arbeit ist wichtig für die Gesundheit der Menschen und für die Umwelt. Im Klärwerk führen sie Messungen, analytische Bestimmungen und mikrobiologische Untersuchungen im Labor durch, wenden Verfahren der mechanischen und biologischen Abwasserreinigung an, bedienen Anlagen und Geräte für die Abwasser- und Klärschlammbehandlung und vieles mehr. Zur Ausbildung gehört auch die Wartung und Reparatur von abwassertechnischen Anlagen.

Ausbildungsdauer und Berufsschule
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Zuständige Behörde für die Ausbildung der umwelttechnischen Berufe im öffentlichen Dienst ist das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). Die Berufsschule findet daher in Gelsenkirchen im Blockzeitmodell statt.

Voraussetzungen
Ausbildungsvoraussetzung ist mindestens ein guter Realschulabschluss (Fachoberschulreife), technisches Verständnis und ein Sinn für ökologische Zusammenhänge.

Weiterbildungsmöglichkeiten
Im Bereich der umwelttechnischen Berufe gibt es verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Dich, z. B. Abwassermeister/in, Techniker/in und viele weitere.

Interessiert?

Wenn Du engagiert, motiviert, flexibel und teamfähig bist, dann bewirb Dich bei uns.

#J-18808-Ljbffr

Umwelttechnologe für Arbeitgeber: Stadtwerke Ochtrup

Als Arbeitgeber bieten wir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung, die sowohl praktische als auch theoretische Elemente umfasst. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung gefördert werden, sowie von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Karriere voranzutreiben. Zudem liegt unser Klärwerk in einer attraktiven Lage, die es ermöglicht, sowohl im Freien als auch im Labor zu arbeiten und somit einen direkten Beitrag zur Gesundheit der Menschen und zum Umweltschutz zu leisten.
S

Kontaktperson:

Stadtwerke Ochtrup HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Umwelttechnologe für

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Abwasserbewirtschaftung. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Umwelttechnologie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann Dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für Deine Bewerbung geben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Umwelttechnologien beschäftigen. Dort kannst Du nicht nur Dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite Dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in der Abwasserbewirtschaftung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnologe für

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in chemischer und biologischer Abwasserreinigung
Erfahrung in der Überwachung und Steuerung von Betriebsabläufen
Fähigkeit zur Durchführung von Messungen und mikrobiologischen Untersuchungen
Kenntnisse in der Wartung und Reparatur von abwassertechnischen Anlagen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement
Ökologisches Bewusstsein
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Anlagen und Geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Organisation, bei der Du Dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Umwelttechnologen.

Betone Deine Motivation: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Ausbildung zum Umwelttechnologen interessierst. Zeige Deine Begeisterung für Umweltschutz und Abwasserbewirtschaftung.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine technischen Fähigkeiten und Dein Verständnis für ökologische Zusammenhänge betonst. Dies sind wichtige Voraussetzungen für die Ausbildung.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Ochtrup vorbereitest

Zeige dein technisches Verständnis

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen und Verständnis der Abwasserbewirtschaftung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Klärwerk oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Sei bereit für praktische Fragen

Erwarte, dass dir praktische Fragen zu den Abläufen im Klärwerk oder zur Abwasserreinigung gestellt werden. Informiere dich über gängige Verfahren und Technologien, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, diese zu erläutern.

Zeige dein Engagement für Umweltschutz

Da die Position stark mit dem Umweltschutz verbunden ist, solltest du deine Leidenschaft für ökologische Themen und nachhaltige Praktiken betonen. Diskutiere, warum dir der Schutz der Umwelt am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.

Umwelttechnologe für
Stadtwerke Ochtrup
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>