Anlagentechniker Fernwärme (m/w/d)

Anlagentechniker Fernwärme (m/w/d)

Pinneberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stadtwerke Südholstein GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Störungsbeseitigung von Fernwärmeanlagen und Netzbetrieb.
  • Arbeitgeber: Stadtwerke Südholstein versorgt über 70.000 Menschen mit Energie und Wasser.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Verantwortung von Anfang an und persönliche Weiterentwicklung in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung im technischen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Kostenfreie Getränke, Weiterbildungsmöglichkeiten und Firmenfitnessangebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadtwerke Südholstein sind ein innovatives Dienstleistungs- und Versorgungsunternehmen im Verbund mit der Glasfaser-Marke pinnau.com und den Bädern Pinneberg. Als Stadtwerk sind wir Garant der kommunalen Daseinsvorsorge und verantwortlich für die verlässliche Versorgung von mehr als 70.000 Menschen in der Region Südholstein.
Mit rund 200 Beschäftigten sorgen wir mit viel Elan dafür, dass rund um die Uhr Strom, Wärme, Gas und Wasser fließen, Abwasser entsorgt und gestochen scharfes Fernsehbild sowie blitzschnelles Internet übertragen wird.
Weil wir ein regionales Stadtwerk sind, können wir nachhaltig wirtschaften und den Menschen in unserer Region etwas zurückgeben. So fühlen wir uns mit unserer Region sehr verbunden und unterstützen die Gemeinschaft auf vielfältige Weise. Wir sorgen dafür, dass es in Südholstein läuft.
Stadtwerke Südholstein – Damit’s läuft.
Wir suchen für unseren Technischen Unternehmensbereich, Abteilung Fernwäremerzeugung, Verteilung und Netzbetrieb, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in, unbefristet und in Vollzeit als

Anlagentechniker Fernwärme (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Wartung BHKW, Heizkessel und Wärmetauscher-Stationen inkl. Wasseraufbereitung
Wartung und Störungsbeseitigung im Netzbetrieb und Abstimmung mit anderen Gewerken
Betreuung Übergabestationen im Rahmen von Inbetriebnahme, Wartung, Wechsel der Wärmemengenzähler und Störungsbeseitigung
Terminabstimmung mit Dienstleistern durchführen
Materialverfügbarkeit prüfen und Material anfordern
Maßnahmen und Ergebnisse dokumentieren
An- und Abfahrten der BHKW-Anlagen (inkl. Notstrombetrieb) und Kesselanlagen
Steuern und Überwachen des Netzbetriebes (Druck, Temperatur, Hydraulik)
Identifikation von Optimierungspotentialen
Mitarbeit im Entstörungs- und Bereitschaftsdienst

Sie bringen mit:

Qualifizierte Berufsausbildung in einem einschlägigen, fachspezifischen Berufsbild, alternativ entsprechende mehrjährige (>3 Jahre) einschlägige und fachspezifische Berufserfahrung
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
IT-Kennnisse Microsoft Office, insbesondere Outlook, MS-Teams, Word und Excel
Optimalerweise bereits Kenntnisse der technischen Regelwerke (z.B. AGFW, VDE)
Zusatzqualifikationen wie z.B. Schweißen, Kenntnisse in der Bedienung Siemens SPS wünschenswert
Sprachniveau mindestens Deutsch B2

Wir bieten Ihnen:

Bei den Stadtwerken Südholstein erhalten Sie die Chance, Ihr Potenzial und Ihre Ideen bestmöglichst einzubringen und mit uns gemeinsam zu wachsen. Von Anfang an wird Ihnen Verantwortung übertragen. Bei uns spielt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine große Rolle. Die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen, Sicherheit und Gesundheit unterstützen wir auf höchstem Standard. Teamgeist und Kollegialität sind uns sehr wichtig.

Fakten, die für uns sprechen:

Einen modernen Arbeitsplatz im Umfeld einer attraktiven Metropole
Anspruchsvolle und herausfordernde Aufgaben
Eine gründliche, umfangreiche Einarbeitung
Eine flache Hierarchie
Eine wertschätzende, kollegiale und tolerante Arbeitskultur
Sehr flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen bei einer 39-Stunden-Woche
Mobiles Arbeiten
Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vergütung nach TV-V mit betrieblicher Altersversorgung und Unfallversicherung
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten, z.B. Bike Leasing, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass, Gesundheitstage
30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)

VORTEILE

BEI DEN STADTWERKEN SÜDHOLSTEIN
Kostenfreie Getränke
Parkplätze inkl. Lademöglichkeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Verkehrsanbindung

Firmenfeiern & Aktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Firmenfitness mit EGYM Wellpass
Betriebliche Altersvorsorge

Bikeleasing

Interessiert?

Kommen Sie in unser Team und bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Ansprechpartner sind:
Bei fachlichen Fragen Herr Schlott, Tel. 04101 203-368

Für alle anderen Fragestellungen Frau Striethörster, Tel. 04101 203-142
Jetzt bewerben!

Stadtwerke Südholstein GmbH
Personalabteilung Am Hafen 67 25421 Pinneberg

Telefon: 04101 203-145
E-Mail:

Anlagentechniker Fernwärme (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke Südholstein GmbH

Die Stadtwerke Südholstein bieten Ihnen als Anlagentechniker Fernwärme (m/w/d) die Möglichkeit, in einem innovativen und regional verwurzelten Unternehmen zu arbeiten, das sich der nachhaltigen Daseinsvorsorge verschrieben hat. Mit einem modernen Arbeitsplatz in der attraktiven Metropolregion und flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einer wertschätzenden und kollegialen Arbeitskultur. Profitieren Sie von umfangreichen Gesundheitsangeboten, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie Verantwortung übernehmen und aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in Südholstein beitragen.
Stadtwerke Südholstein GmbH

Kontaktperson:

Stadtwerke Südholstein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagentechniker Fernwärme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtwerke Südholstein und deren Projekte im Bereich Fernwärme. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den Herausforderungen hast, die das Unternehmen bewältigt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, insbesondere zu BHKW, Heizkesseln und Wärmetauschern. Wenn du praktische Erfahrungen oder Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hast, bringe diese unbedingt zur Sprache.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da die Abstimmung mit anderen Gewerken und Dienstleistern eine wichtige Rolle spielt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Falls du bereits Kenntnisse in technischen Regelwerken wie AGFW oder VDE hast, stelle sicher, dass du diese im Gespräch erwähnst. Das zeigt, dass du dich mit den relevanten Standards auskennst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagentechniker Fernwärme (m/w/d)

Qualifizierte Berufsausbildung in einem einschlägigen, fachspezifischen Berufsbild
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
IT-Kenntnisse Microsoft Office (Outlook, MS-Teams, Word, Excel)
Kenntnisse der technischen Regelwerke (z.B. AGFW, VDE)
Zusatzqualifikationen wie Schweißen
Kenntnisse in der Bedienung von Siemens SPS
Sprachniveau mindestens Deutsch B2
Wartung und Störungsbeseitigung im Netzbetrieb
Dokumentation von Maßnahmen und Ergebnissen
Steuern und Überwachen des Netzbetriebes (Druck, Temperatur, Hydraulik)
Identifikation von Optimierungspotentialen
Teamfähigkeit und kollegiales Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtwerke Südholstein. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Anlagentechniker Fernwärme zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Wartung von BHKW, Heizkesseln und Wärmetauschern.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Branche und deine Motivation, bei den Stadtwerken Südholstein zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine Qualifikationen und Erfahrungen ein, die dich für die Position geeignet machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Stadtwerke Südholstein ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Südholstein GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Anlagentechnikers spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu BHKW, Heizkesseln und Wärmetauschern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Verantwortungsbewusstsein

Die Stadtwerke Südholstein legen großen Wert auf Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es bei der Wartung von Anlagen oder im Umgang mit Störungen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamgeist und Kollegialität sind wichtige Werte für das Unternehmen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Gewerken zu sprechen und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Zeige Interesse an den Stadtwerken Südholstein, indem du dich über ihre Dienstleistungen und Projekte informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Anlagentechniker Fernwärme (m/w/d)
Stadtwerke Südholstein GmbH
Stadtwerke Südholstein GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>