Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Gärtner/-in und gestalte grüne Oasen in der Landschaft.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Wittlich bieten eine spannende Ausbildung in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur, arbeite im Freien und trage zur Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflanzen und Natur, sowie ein gutes Schulzeugnis.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 20. Oktober 2024 möglich.
Die Stadtwerke Wittlich suchen zum 1. August 2025 engagierte und interessierte Nachwuchskräfte für folgenden Ausbildungsberuf: Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Mehr Infos zu dem Beruf findest Du auf unter „Stellenangebote“. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 20. Oktober 2024 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) per E-Mail an oder per Post an Stadtwerke Wittlich, Schloßstraße 11, 54516 Wittlich Auskunft erteilt Frau Wagner (Telefon 06571/17-1870).
Ausbildung Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtwerke Wittlich
Kontaktperson:
Stadtwerke Wittlich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtwerke Wittlich und deren Projekte im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Zielen des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Engagement zeigen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs im Garten- und Landschaftsbau gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du praktische Fähigkeiten mitbringst und bereit bist, zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf und was du über die Aufgaben eines Gärtners weißt. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Ausbildungsberuf Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Nutze die Informationen auf der Website der Stadtwerke Wittlich, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen und Aufgaben zu bekommen.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder Hobbys hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Schulzeugnis beilegen: Füge dein letztes Schulzeugnis bei, da dies ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung ist. Achte darauf, dass es gut leserlich und in einem gängigen Format (z.B. PDF) vorliegt.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 20. Oktober 2024 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie per E-Mail oder Post an die Stadtwerke Wittlich sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Wittlich vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Stadtwerke Wittlich und deren Projekte im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Zeige, dass du Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen im Gartenbau oder ähnlichen Bereichen. Wenn du Hobbys hast, die mit Pflanzen oder Natur zu tun haben, bringe diese ins Gespräch ein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier für die Ausbildung und das Unternehmen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein gepflegtes, aber praktisches Outfit. Du bewirbst dich für eine handwerkliche Ausbildung, also achte darauf, dass dein Erscheinungsbild sowohl professionell als auch authentisch ist.