Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge zur Grundsicherung und Pflegehilfe in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband, der für 563.000 Menschen sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobile Arbeit, digitale Aktenführung und eine kollegiale Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der StädteRegion Aachen und leiste bedeutungsvolle Aufgaben für die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Verwaltungsbereich sowie gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexibler Stundenanzahl und einer sorgfältigen Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Komm
zu uns…
…und wage Deinen
Sprung in die Zukunft
Bewirb Dich jetzt als
Sachbearbeitung im Bereich der stationären Leistungen
im A 50/ Amt für Soziales und Senioren in der Arbeitsgruppe 50.4/ Stationäre Leistungen und starte zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Du willst bedeutungsvolle Aufgaben leisten und die Zukunft der StädteRegion Aachen gemeinsam mit über 2.500 Mitarbeitenden gestalten?
unbefristet
EG 9c TVöD bzw. A 10 LBesG NRW
Teilzeit 19,50 (bzw. 30 Stunden befristet)
Aachen
Bewerbungsschluss: 31.01.2025
Deine Aufgaben
- Bearbeitung von Anträgen auf Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII (Sozialhilfe) sowie Pflegewohngeld für pflegebedürftige Heimbewohner_innen nach dem Alten- und Pflegegesetz Nordrhein-Westfalen
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach dem SGB XII bzw. dem Alten- und Pflegegesetz NRW und den dazu ergangenen Verordnungen
- Durchführung der Einkommens- und Vermögensfeststellungen
- Beratung der Antragsteller_innen
- Anspruchsberechnung und -festsetzung, einschließlich Bescheiderteilung
- Abhilfeprüfung bei Widersprüchen
Unsere Anforderungen
- abgeschlossener Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften oder
- abgeschlossener Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt und die Bereitschaft zur Teilnahme am prüfungserleichterten Aufstieg oder
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I und derzeitige Teilnahme bzw. Bereitschaft zur Teilnahme am Verwaltungslehrgang II
- gute, umfassende PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen und Bereitschaft sich in die Sozialhilfefachanwendung Lämmkom LISSA einzuarbeiten
- Rechtskenntnisse im Sozialrecht sind wünschenswert bzw. die Bereitschaft, sich die erforderlichen Kenntnisse in kurzer Zeit anzueignen, wird vorausgesetzt
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Soziale Kompetenz
Infos zur Stelle
Wir bieten dir:
– die Möglichkeit der mobilen Arbeit im Rahmen der Dienstvereinbarung
– eine sorgfältige 1:1 Einarbeitung
– eine rein digitale Aktenführung
– eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
Es handelt sich grundsätzlich um eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle mit 19,50 Wochenstunden. Bis zum 30.09.2025 ist eine Aufstockung auf 30 Stunden/ Woche möglich.
Rückfragen bitte unter Angabe der folgenden Kennung: A 50 – 275
Du hast Fragen?
Wir sind daran interessiert, Dich kennenzulernen! Also melde Dich gerne bei uns!
Warum wir genau richtig sind?
Du willst Benefits?
Hier bekommst Du sie!
Weil Du esuns wert bist!
Die StädteRegion Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.
Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Interesse der Frauenförderung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Menschen mit Behinderung werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Über uns
Fakten
Die StädteRegion Aachen ist ein innovativer Gemeindeverband im Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland. Zehn Städte und Gemeinden haben ihre regional bedeutsamen Aufgaben in dieser leistungsorientierten und mitarbeiterfreundlichen Verwaltung gebündelt. Wir kümmern uns um das Wohl von insgesamt etwa 563.000 Menschen.
Keine leichte Aufgabe, aber wir haben eine klare Mission: Unsere Region lebenswerter, sozial gerechter und zukunftssicherer zu machen.
ausdrucken jetzt bewerben zur Übersicht
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung im Bereich der stationären Leistungen Arbeitgeber: Städteregionsrat der StädteRegion Aachen
Kontaktperson:
Städteregionsrat der StädteRegion Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Bereich der stationären Leistungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die relevanten Gesetze wie das SGB XII und das Alten- und Pflegegesetz NRW. Ein gutes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des A 50 in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Sozialrecht. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Stelle Kenntnisse in diesem Bereich erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Bereich der stationären Leistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über das Amt für Soziales und Senioren sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Aufgaben und die Bedeutung der Position in der StädteRegion Aachen.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Sozialrecht und deine Teamfähigkeit ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städteregionsrat der StädteRegion Aachen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den rechtlichen Aspekten des Sozialrechts. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Antragstellenden verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Hebe hervor, wie du zur kollegialen Atmosphäre beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach der Einarbeitung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Bereich Sozialrecht.