Assistent*in (m/w/d)

Assistent*in (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 25200 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Terminen und Sitzungen sowie Unterstützung bei der Organisation.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Bereich Soziales und Familie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Organisationstalent und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle (70 %) mit Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25200 - 42000 € pro Jahr.

Sie reizt die Möglichkeit, Ihr Organisationstalent und Ihre Kreativität einzusetzen, um mit Menschen zusammenzuarbeiten? Sie haben Freude daran, Termine und Sitzungen zu koordinieren sowie bei deren Vorbereitung und Organisation mitzuwirken?

Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir suchen für unser Dezernat III (Soziales und Familie) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten Assistent*in (m/w/d) (70 %).

Assistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Städtetag Baden-Württemberg

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Kreativität geschätzt werden. Als Assistent*in im Dezernat III (Soziales und Familie) profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer offenen Unternehmenskultur und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördern wir aktiv die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter*innen und bieten Ihnen die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.
S

Kontaktperson:

Städtetag Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position gewinnen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über Organisation und Teamarbeit überlegst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du innovative Ideen zur Verbesserung der Büroorganisation oder der Teamkommunikation einbringen könntest. Dies kann während des Gesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Soziales und Familie, die von StudySmarter unterstützt werden. Dieses Wissen zeigt dein Interesse und Engagement für die Mission des Unternehmens und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in (m/w/d)

Organisationstalent
Kreativität
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Veranstaltungsorganisation
Detailorientierung
Flexibilität
Multitasking-Fähigkeit
Proaktive Problemlösung
Vertraulichkeit
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office)
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistent*in (m/w/d) im Dezernat III wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Menschen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Organisation von Terminen und Sitzungen beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtetag Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Organisationstalent und Kreativität gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Terminen und Sitzungen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite eine kurze Anekdote vor, die zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Informiere dich über das Dezernat III

Mache dich mit den Aufgaben und Zielen des Dezernats III (Soziales und Familie) vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Dezernats hast und wie du dazu beitragen kannst, deren Ziele zu erreichen.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise einen kurzen Plan oder eine Strategie skizzieren, wie du eine Sitzung oder ein Projekt effizient organisieren würdest.

Assistent*in (m/w/d)
Städtetag Baden-Württemberg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>