Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und leite spannende Projekte im Bereich Siedlungswasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Die Städtischen Betriebe Minden sorgen für eine moderne städtische Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und gestalte die Zukunft der Stadt mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und sportlichen Aktivitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Städtischen Betriebe Minden (SBM) – eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Minden – sorgen als Dienstleister für eine intakte und moderne städtische Infrastruktur, die Abwicklung der Müllabfuhr und Straßenreinigung, eine respektvolle Bestattung an besinnlichen und gepflegten Orten sowie für eine Abwasserreinigung über ein gutes Kanalnetzsystem. Nicht zu vergessen ist hier die Pflege und Erhaltung der Gewässer. Die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe zählen mit rund 1.300 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Region.
Für den Bereich Abwasser - Straßen – Gewässer suchen wir frühestmöglich eine*n Bauingenieur*in Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
- Planung und Ausschreibung von Bauwerken und Anlagen der Abwasserentsorgung nach HOAI – Leistungsphasen 1-9
- Kanalsanierungsplanung und Projektdefinition auf Basis von Kanalbestands- und Kanalzustandsdaten
- Eigenständige Projektabwicklung aller Leistungsphasen der HOAI in planerisch technischer, finanzieller und rechtlicher Sicht
- Zeichnerische Darstellung von Planungskonzepten und Konstruktion von Baudetails
- Durchführung von Vergabeverfahren nach den geltenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften (VgV, UVgO, VOB/A, etc.) für Dienst- und Bauleistungen
- Beauftragung und Betreuung von Ingenieurbüros
- Wahrnehmung der Bauverantwortlichenfunktion in Bezug auf die Oberbauleitung, die örtliche Bauüberwachung sowie der Abrechnung gegenüber Dienstleister*innen und Auftragnehmer*innen
- Technische Beratung von Bürger*innen im Rahmen der Projektarbeit
- Projekt- sowie Bauleitung bei Maßnahmen der betriebseigenen Kanalbaukolonnen
- Bearbeitung und Pflege von Daten im Kanalinformationssystem
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen (Diplom / Bachelor / Master) mit der Vertiefung Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft oder des technischen Umweltschutzes, oder in einer zum Aufgabenprofil passenden Fachrichtung mit entsprechender Vertiefungsrichtung.
Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Kanalbau sowie in der Kanalsanierung und für die Stelle angemessene Berufserfahrung in den Aufgabenbereichen der Kanal-/ Kanalsanierungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung, Bauüberwachung und Bauleitung.
Sie verfügen über Kenntnisse im Bodenmanagement hinsichtlich Umsetzung der EBV und haben Erfahrung in der Bodenansprache. Wertvoll ist die Zertifizierung zum / zur Kanalsanierungsberater*in.
Sie verfügen über Kenntnisse der notwendigen europa-, bundes- und landesrechtlichen Regelungen, Normen und Vorschriften.
Bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben überzeugen Sie durch Kommunikationsfähigkeit und durch eine kooperative Zusammenarbeit im Team, mit anderen Dienststellen und externen Unternehmen.
Sie sind eine zuverlässige und vertrauenswürdige Persönlichkeit und überzeugen mit einem freundlichen und bestimmten Auftreten.
Sie verfügen über exzellente Deutschkenntnisse und sind sicher in der Anwendung der gängigen Fachsoftware und MS-Office-Programmen.
Die Fortbildung an Ihrem Arbeitsplatz ist für Sie selbstverständlich. Wünschenswert ist die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 oder Sie können die erforderliche Mobilität vergleichbar sicherstellen.
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung, betriebliche Altersvorsorge, transparente und faire Bezahlung, als familienfreundliches Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle, ein gutes Arbeitsklima in einem freundlichen und teamorientierten Umfeld, gezielte fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten, sportliche Betätigungsmöglichkeiten in den Pausen, E-Bike und PKW für Dienstfahrten, 39 Stunden/Woche (Tarifbeschäftigte), 30 Tage Urlaub und arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester sowie Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte.
Bauingenieur*in (m/w/d) Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft Arbeitgeber: Städtische Betriebe Minden
Kontaktperson:
Städtische Betriebe Minden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur*in (m/w/d) Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Siedlungswasserwirtschaft zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Wasserwirtschaft zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifizierungen, die deine Kenntnisse im Kanalbau und in der Kanalsanierung vertiefen. Eine Zertifizierung zum Kanalsanierungsberater kann dir einen zusätzlichen Vorteil verschaffen und deine Bewerbung stärken.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend und zeigen dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Projektabwicklung und Bauleitung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur*in (m/w/d) Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Kanalbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtische Betriebe Minden vorbereitest
✨Kenntnisse über Siedlungswasserwirtschaft
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über die Siedlungswasserwirtschaft und die relevanten Vorschriften hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine praktischen Erfahrungen im Kanalbau und in der Kanalsanierung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienststellen und externen Unternehmen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu den Leistungsphasen der HOAI und zu Vergabeverfahren. Informiere dich über aktuelle Normen und Vorschriften, um im Interview kompetent antworten zu können und dein Fachwissen zu demonstrieren.