Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen, Störungsanalysen und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Dynamisches Team mit einem sicheren Arbeitsplatz und flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: 38-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, tarifliche Vergütung und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem unterstützenden Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, Berufserfahrung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester, Teilnahme an Rufbereitschaft.
Wir bieten einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen Team.
- Flexible Arbeitszeiten bei einer 38-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Tarifliche Vergütung nach AVEU mit einem Monatsgehalt sowie weitere attraktive Sozialleistungen
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fundierte Vorbereitung auf Ihre neue Aufgabe und qualifizierende Fortbildung durch professionelle Trainer
Aufgaben:
- Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen bis 1kV in Heizhäusern und Wärmestationen
- Durchführung von Störungsanalysen und Reparaturen
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Erstellung von Berichten
- Teilnahme an der Rufbereitschaft zur Sicherstellung einer reibungslosen Energieversorgung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung oder gleichwertige
- Gern mit Berufserfahrung im Bereich Heizhäuser und Wärmestationen sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
- Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Erwerb zusätzlicher Qualifikationen
- Führerschein Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse
Energieelektroniker / Elektrotechniker (m/w) Arbeitgeber: Städtische Betriebswerke Luckenwalde GmbH
Kontaktperson:
Städtische Betriebswerke Luckenwalde GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energieelektroniker / Elektrotechniker (m/w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Elektrobranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Energieelektroniker recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in Heizhäusern und Wärmestationen konkret darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Weiterbildung klar auf. Arbeitgeber suchen oft nach Mitarbeitern, die flexibel sind und sich weiterentwickeln möchten. Betone dies in Gesprächen und zeige, dass du bereit bist, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieelektroniker / Elektrotechniker (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung sowie relevante Berufserfahrung im Bereich Heizhäuser und Wärmestationen. Zeige, dass du Kenntnisse in Steuerungs- und Regelungstechnik hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Energieelektroniker/Elektrotechniker interessierst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung und den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen ein.
Dokumentation der Erfahrungen: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen nennst. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und Problemlösungsfähigkeiten.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtische Betriebswerke Luckenwalde GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf elektrotechnische Kenntnisse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Heizhäusern, Wärmestationen und Steuerungs- sowie Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Erwerb zusätzlicher Qualifikationen. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder welche Weiterbildungen du anstreben möchtest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem dynamischen Team zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeiten und den Sozialleistungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen.