Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Bildungsalltag von Kindern in verschiedenen Betreuungsbereichen.
- Arbeitgeber: Die Kita gGmbH betreibt 24 Kindertageseinrichtungen in Schwerin mit über 390 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das eine Kultur der Achtsamkeit und gewaltfreien Erziehung lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bevorzugen schwerbehinderte Bewerber/innen bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kita gGmbH ist ein städtischer Träger, der an 24 Standorten Kindertageseinrichtungen in Schwerin betreibt. Als anerkannter Träger der öffentlichen Jugendhilfe verfügt die Kita gGmbH ca. über 2800 Plätze und 390 Mitarbeitern. Ziel allen Wirkens der Kita gGmbH ist die bestmögliche Entwicklung der uns anvertrauten Kinder.
Du verfügst über:
- eine absolvierte Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- ein breit gefächertes pädagogisches Fachwissen in der Elementarpädagogik
- eine motivierte Einstellung und den Willen, sich neuen Herausforderungen eigenverantwortlich zu stellen
- ein hohes Maß an Selbstreflexion, Empathie, Zuverlässigkeit und Lebensoptimismus, Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit
- Visionen, wie du durch Fachkompetenz den Bildungsalltag von Kindern aktiv begleiten kannst
- Freude am lebenslangen Lernen
- ein positives Menschenbild und eine ressourcenorientierte Arbeitsweise
- idealerweise sprichst du gutes Englisch und hast Interesse als „English Speaker“ zu agieren oder Musik ist deine Leidenschaft und du spielst ein Instrument
Was wir Dir bieten:
- Wochenarbeitszeit von 20-39 Stunden
- Vergütung nach TVöD, inklusive Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Leistungsorientierte Bezahlung als Einmalzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Einsatz in den Betreuungsbereichen Krippe/ Kindergarten/ Hort
- die Chance, in verschiedensten pädagogisch konzeptionell orientierten Ansätzen eingesetzt zu werden
- fachlichen Austausch/Input innerhalb des Trägers durch die Größe des Unternehmens
- qualifizierte Fachberatung
- einen Begleiter, der dich zu Beginn des Berufslebens begleitet
- zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten entsprechend deiner Visionen/Konzepte
- bei sonst gleicher Eignung, werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt
Was uns noch wichtig ist:
- Wir sind gegen jedwede Form der Gewalt gegen Kinder, leben eine Kultur der Achtsamkeit, gewaltfreien Erziehung und einen grenzachtenden Umgang gegenüber uns anvertrauten Kindern, was im Schutzkonzept der Kita gGmbH klar formuliert ist.
- Alle päd. Fachkräfte der Kita gGmbH benötigen ein erweitertes Führungszeugnis nach 30a Absatz 1 BZRG.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende deine Bewerbung an:
Kita gGmbH
Personalabteilung
Friedrich-Engels-Str. 2 a
19061 Schwerin
oder per Mail an
#J-18808-Ljbffr
staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Städtische Kindertageseinrich- tungen der Landeshauptstadt Schwerin Kita gGmbH
Kontaktperson:
Städtische Kindertageseinrich- tungen der Landeshauptstadt Schwerin Kita gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Kita gGmbH angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Selbstreflexion und Empathie verdeutlichen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was du daraus gelernt hast.
✨Tip Nummer 3
Wenn du gute Englischkenntnisse hast, betone dies im Gespräch. Überlege dir, wie du als 'English Speaker' in der Kita gGmbH einen Mehrwert schaffen kannst, insbesondere in einer zunehmend internationalen Umgebung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Musik, falls du ein Instrument spielst. Erkläre, wie du Musik in den Bildungsalltag der Kinder integrieren könntest, um ihre Kreativität und Ausdrucksfähigkeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita gGmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kita gGmbH. Informiere dich über ihre pädagogischen Konzepte, Standorte und die Werte, die sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, eines aktuellen Führungszeugnisses und eventuell relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Vision darlegst und erläuterst, wie du die Entwicklung der Kinder aktiv unterstützen möchtest. Betone deine Stärken, wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und dein Interesse an lebenslangem Lernen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per Post oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge und im geforderten Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtische Kindertageseinrich- tungen der Landeshauptstadt Schwerin Kita gGmbH vorbereitest
✨Zeige dein pädagogisches Fachwissen
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu teilen, die dein Wissen in der Elementarpädagogik demonstrieren. Zeige, wie du dieses Wissen in der Praxis anwendest, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast oder erfolgreich mit Kindern, Eltern oder Kollegen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die sozialen Kompetenzen besitzt, die für die Arbeit in einer Kita unerlässlich sind.
✨Sprich über deine Visionen
Überlege dir im Voraus, wie du durch deine Fachkompetenz den Bildungsalltag von Kindern aktiv begleiten möchtest. Teile deine Ideen und Konzepte, um zu zeigen, dass du proaktiv an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit interessiert bist.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Kita gGmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den pädagogischen Konzepten oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Träger auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.