Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schule und sorge für eine top Pflegeausbildung.
- Arbeitgeber: Die Krankenhausakademie Görlitz bildet Pflegekräfte aus und ist ein zentraler Bildungsträger.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem innovativen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Masterabschluss in Pflegepädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einer modernen Schulorganisation mit Raum für neue Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine engagierte und kompetente Schulleitung (m/w/d). Die Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz ist die zentrale Medizinische Berufsfachschule für den Landkreis Görlitz. Die Akademie bietet bis zu 360 Ausbildungsplätze (Start im September und März möglich) und steht in gemeinsamer Trägerschaft des Städtischen Klinikums Görlitz und des Klinikums Oberlausitzer Bergland. Wir bilden jährlich Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sowie Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen aus.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für die Organisation und Gewährleistung einer hochqualitativen Pflegeausbildung unter Berücksichtigung sämtlicher gültiger Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
- Sie führen und entwickeln das Schulteam und leiten die Schulkonferenzen.
- Sie haben Freude daran, den Aufbau der Krankenhausakademie durch gute Zusammenarbeit und Abstimmung mit den internen und externen Partnern voranzubringen.
- Sie gestalten und steuern das pädagogische Schulkonzept bzw. die Schulprozesse und entwickeln diese weiter, dabei sind Sie offen für neue Konzepte in der pädagogischen Arbeit.
- Sie entwickeln das schulinterne Curriculum weiter unter Einbindung von digitalen Lehr- und Lernkonzepten für eine zukunftsorientierte Ausbildung.
- Sie organisieren die staatlich anerkannten Abschlussprüfungen.
- Sie beraten und betreuen Auszubildende, zudem pflegen Sie die Kontakte zu Aufsichtsbehörden und Verbänden.
- Sie leisten Lehrtätigkeit in der Pflegeausbildung.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau oder vergleichbarem Abschluss auf dem Gebiet der Pflegepädagogik bzw. Medizinpädagogik.
- Berufserfahrung sowie ein grundlegendes Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe sind von Vorteil.
- Sie haben gefestigte Kenntnisse im Ausbildungs- und Schulrecht.
- Sie stehen für eine faire, konsensorientierte und wertschätzende Führung von Mitarbeitenden und für eine kollegiale Kooperation mit unseren externen Praxis- und Kooperationspartnern.
- Ausgeprägtes Organisationsvermögen und die Fähigkeit, sich in verschiedene Zielgruppen einzudenken, gehören zu Ihren Stärken.
Unser Angebot:
- eine interessante Führungsaufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- ein hochmotiviertes Team, das aktiv an der Weiterentwicklung unserer Schule mitwirkt
- einen kollegialen Stellvertreter, der Sie bei der Einarbeitung in Ihr neues Arbeitsumfeld unterstützt
- eine moderne Schulorganisation, die offen für neue innovative Konzepte ist
- eine attraktive Vergütung und ein flexibles Arbeitszeitmodell
Schulleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Städtische Klinikum Görlitz
Kontaktperson:
Städtische Klinikum Görlitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bildungsbereich, insbesondere in der Pflegeausbildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Unterstützer zu finden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Pflegepädagogik und digitale Lehrmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, innovative Konzepte in die Schule einzubringen und die Ausbildung zukunftsorientiert zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und entwickelt hast. Dies wird dir helfen, Vertrauen bei den Entscheidungsträgern aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Krankenhausakademie des Landkreises Görlitz. Recherchiere über die Akademie, ihre Werte und Ziele, und bringe diese Informationen in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bildungsarbeit und deine Erfahrungen im Bereich Pflege und Pädagogik darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Krankenhausakademie beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Ausbildungs- und Schulrecht klar ersichtlich sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtische Klinikum Görlitz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Schulorganisation
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Organisation von Ausbildungsprogrammen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Qualität der Ausbildung sichergestellt hast.
✨Kenntnisse im Schul- und Ausbildungsrecht
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse im Ausbildungs- und Schulrecht verfügst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Führungsphilosophie und -erfahrungen zu erläutern. Zeige, wie du ein Team motivierst und entwickelst, und gib Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit.
✨Innovative Lehrmethoden vorstellen
Sei bereit, über neue digitale Lehr- und Lernkonzepte zu sprechen, die du in die Ausbildung integrieren möchtest. Zeige, dass du offen für innovative Ansätze bist und wie diese die Ausbildung verbessern können.