30 Jahre SWS – 30 Jahre Strom-, Gas- und Fernwärmeversorgung in unserer Heimatregion – von über 20.000 Kunden – dafür sorgen täglich 55 StadtwerkerInnen. – WERDE EIN TEIL VON UNS!
Dein Ausbildungsinhalt:
- Grundlagen der Metallbearbeitung (z.B. manuelles und maschinelles Spanen sowie Trennen, Umformen und Fügen von Blechen, Rohren und Profilen; Gasschmelzschweißen)
- Kenntnisse zu technologischen Abläufen der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
- Praktische Kenntnisse über die Anlagen (Wasserwerke, Kläranlagen und Verteilungsnetze)
- Prozesse bei der planmäßigen und qualitätsgerechten Instandhaltung
Das erwartet dich
- Dauer deines Bildungsganges von 3,5 Jahre
- Im 1. und 2. Lehrjahr: LWG-Lehrwerkstatt in Cottbus
- Im 3. und 4. Lehrjahr: Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH in Spremberg
- theoretische Phasen in der Berufsschule Forst
- zusätzliche interne Schulungen
Unser Angebot
- professionelle Ausbildung – unterstützt werden wir dabei von unserem Kooperationspartner LWG (Lausitzer Wasser GmbH)
- Freiraum – Möglichkeit eigenverantwortlich zu arbeiten und Ideen einzubringen
- Atmosphäre – kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten und sympathischen Team mit flachen Hierarchien
- Sicherheit – abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem erfolgreichen mittelständischen und kommunalen Unternehmen mit sehr guten Übernahmechancen
- Perspektive – Ausbildung nach dem TVAöD, Ausbildungsentgelt 1. Lehrjahr 1.068,26 € brutto/Monat, Fahrkostenübernahme (LWG/Berufsschule), 30 Tage Urlaub, 39,0 Std./Woche, VWL, Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen, Lernmittelzuschüsse und Prämie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH HR Team