Auf einen Blick
- Aufgaben: Erweitere und warte unser Versorgungsnetz für Strom, Gas und Wärme.
- Arbeitgeber: Wir sind seit über 30 Jahren führend in der Energieversorgung und legen Wert auf Service und Kundennähe.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und moderne IT-Technik.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung in Spremberg mit einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Rufbereitschaft alle 3-4 Wochen, Wohnort im Umkreis von 20 km von Spremberg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Energie ist unsere Stärke - Mit unserem Team sorgen wir seit über 30 Jahren für eine zukunftssichere Versorgung in den Sparten Elektroenergie, Gas und Wärme. Wir legen einen besonders hohen Wert auf die ständige Verbesserung unserer Servicestandards, Authentizität und die Nähe zu unseren über 20.000 Kunden - Wir geben der Energie ein Gesicht! - Werden Sie ein Teil von uns!
Für unser Team Netzbetrieb Strom stellen wir zum 01.04.2025 (oder schnellstmöglich) in Vollzeit ein: Zwei Monteure Stromversorgung (m/w/d) (unbefristet, 6 Monate Probezeit)
Ihr Arbeitsalltag:
- Erweitern, verlegen, reparieren und warten unseres Versorgungsnetzes
- Schalthandlungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz
- Erstellen, Sanieren, Wechseln und Verlegen von Hausanschlüssen
- Zählerwechsel, -sperrungen und -ablesungen
- Neubau, Wartung und Instandsetzung Straßenbeleuchtungsanlagen
- Elektroinstallationsarbeiten
- Rufbereitschaftseinsätze alle 3 - 4 Wochen - Wohnort im Umkreis von 20 km von Spremberg
Sie bringen mit:
- Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) oder Vergleichbares
- Berufserfahrung
- Führerschein Klasse B
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Wünschenswert: Ortskenntnisse, Schaltberechtigung bis 30 kV, Berechtigung zum Arbeiten unter Spannung, Zertifikat für NS-Kabelmontagen, Berechtigung zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen
Das bieten wir Ihnen:
- Finanziell attraktiven (TV-V), unbefristeten Arbeitsvertrag
- Kollegiales Team mit flachen Hierarchien und ein Umgang auf Augenhöhe
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Möglichkeit, die Zukunft unseres Unternehmens/unserer Stadt Spremberg aktiv mitzugestalten
- Individuelle Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Strukturierte und begleitete Einarbeitungsphase
- Moderne IT-Technik
- 30 Tage Urlaub, VWL, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Stromdeputat, Jobrad u.v.m.
Bereit für mehr Energie in Ihrem Leben? JETZT BEWERBEN!
Ihre Bewerbung nehmen Sie bitte über unsere Homepage vor. Alternativ senden Sie diese bis 16. Februar 2025 per E-Mail an (bitte als PDF-Datei unter 5 MB) oder auf dem Postweg an: Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH Personalmanagement Lustgartenstraße 4 a 03130 Spremberg
Monteur Stromversorgung (m/w/d) Arbeitgeber: Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH
Kontaktperson:
Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Monteur Stromversorgung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Monteurs in der Stromversorgung. Verstehe die technischen Aspekte, die für die Position wichtig sind, wie Schalthandlungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Elektroinstallation und Wartung von Versorgungsnetzen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Energiebranche. Erkläre, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung unserer Servicestandards beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Monteur Stromversorgung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Städtischen Werke Spremberg (Lausitz) GmbH. Besuche ihre Homepage, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Monteur Stromversorgung hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und Berufserfahrung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen. Betone deine Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Homepage der Städtischen Werke Spremberg (Lausitz) GmbH ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente im PDF-Format und unter 5 MB sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Kenntnisse über Stromversorgungssysteme beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Schalthandlungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandsetzung von Versorgungsnetzen zeigen. Dies kann helfen, deine praktische Kompetenz zu unterstreichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Städtischen Werke Spremberg und deren Werte. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Authentizität und Kundenorientierung verstehst und schätzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Netzbetrieb oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.