Auf einen Blick
- Aufgaben: Dualer Student im Bereich Energiewirtschaft mit Praxisphasen und Projektbegleitung.
- Arbeitgeber: Regionaler Versorger in Coburg seit 1854, der über 60.000 Haushalte versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, freier Eintritt ins AQUARIA, kostenlose E-Ladestationen und 13. Gehalt.
- Warum dieser Job: Sinnstiftendes Studium mit innovativen Projekten und Übernahme nach dem Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Mathe- und Naturwissenschaftskenntnisse.
- Andere Informationen: Teamfähigkeit und Organisationstalent sind wichtig für die Praxisphasen.
Gemeinsam machen wir unsere Region stark für morgen. Mit Trinkwasser, Energie, Mobilität und ultraschnellem Internet stehen wir als regionales Versorgungsunternehmen dafür ein, dass sich die Menschen in Coburg Stadt und Land Tag für Tag auf unsere Daseinsvorsorge verlassen können. Diese Verantwortung erfüllen wir seit unseren Anfängen im Jahr 1854 mit Stolz und Leidenschaft – mit rund 490 Mitarbeitenden für mehr als 60.000 Haushalte und etwa 2.500 Gewerbekunden. Als einer der bedeutendsten Arbeitgeber der Region Coburg bieten wir sichere Jobs, die sinnstiftend und zukunftsfähig sind. Wir suchen Menschen, die mit uns anpacken, vorankommen und jeden Montag mit Energie in die Woche starten möchten. Wir freuen uns auf dich!
Dein duales Studium bei uns:
- praxisintegriertes, 3-jähriges Studium an der DHBW in Mannheim, mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering"
- Schwerpunkte des Studiums: Gas- und Elektrotechnik, technische Mechanik und Mathematik sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen und Projektmanagement
- Ergänzung durch Praxisphasen in Coburg: Durchlauf sämtlicher Abteilungen unseres Versorgungsunternehmens
- Begleitung von aktuellen Projekten, um das theoretische Wissen praktisch anzuwenden
- Übernahme nach dem Studium
Dein Profil:
- allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (mit vorheriger Deltaprüfung an der DHBW)
- sehr gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse, idealerweise durch passende Leistungskurse im (Fach-) Abitur
- gutes kaufmännisches Grundverständnis
- Ehrgeiz, Zielstrebigkeit und Neugierde ein innovatives, zukunftsorientiertes Studium zu absolvieren
- Teamfähigkeit und Organisationstalent, um anstehende Projekte in den Praxisphasen mit umzusetzen
Wir bieten dir:
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge - Wir denken für dich schon an übermorgen
- Freier Eintritt AQUARIA - Schwimmen und Entspannen ist für dich kostenlos
- SÜC-E-Ladesäulen - Lade dein PKW oder Fahrrad im Parkdeck kostenlos
- 13. Gehalt - Du erhältst eine Sonderzahlung in voller Höhe
Bei fachspezifischen Fragen kannst Du dich gerne an Tel.: wenden.
Dualer Student (m/w/d) Energiewirtschaft Arbeitgeber: Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH
Kontaktperson:
Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Student (m/w/d) Energiewirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie erneuerbare Energien und Energieeffizienz hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energiewirtschaft beschäftigen. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu praktischen Projekten vor, die du während deines Studiums oder Praktika durchgeführt hast. Zeige, wie du dein theoretisches Wissen in der Praxis angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Organisationstalent zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Projekte organisiert hast. Dies ist besonders wichtig für die Praxisphasen des dualen Studiums.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Student (m/w/d) Energiewirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Versorgungsunternehmen in Coburg informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Rolle, die sie in der Region spielen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse sowie dein kaufmännisches Grundverständnis hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir im dualen Studium helfen werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in der Energiewirtschaft interessierst und was dich an der Kombination aus Theorie und Praxis reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtische Werke Überlandwerke Coburg GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Versorgungsunternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die es anbietet, und die Rolle, die es in der Region Coburg spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der duale Studiengang Energiewirtschaft technische Schwerpunkte hat, sei bereit, Fragen zu Gas- und Elektrotechnik sowie Mathematik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Organisationstalent
In der Praxisphase wirst du in verschiedenen Abteilungen arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Organisationstalent demonstrieren. Das kann ein Projekt aus der Schule oder eine Gruppenaktivität sein, an der du teilgenommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest, oder über die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.