Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.08.2025
Jetzt bewerben
Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.08.2025

Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.08.2025

Braunschweig Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Pflege von Menschen aller Altersgruppen in Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Braunschweig bietet eine umfassende Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Urlaubstage und Unterstützung durch Schulsozialarbeiter.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erwerbe wertvolle Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit für ein Auslandspraktikum und berufsbegleitendes Studium nach der Probezeit.

Die theoretische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann findet im Städtischen Klinikum Braunschweig gGmbH in der Berufsfachschule Pflege statt. Durch das Pflegeberufegesetz wurde die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege neu gegliedert und in eine generalistische Ausbildung für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen umgewandelt. Die Ausbildung verläuft über 3 Jahre. Innerhalb dieser Zeit werden mindestens 2.100 Stunden Unterricht erteilt und 2.500 Stunden Praxiseinsätze angeboten. Die Praxiseinsätze werden zum größten Teil in den Fachbereichen des Städtischen Klinikums absolviert.

Die gesamte Ausbildung ist in Theorie- und Praxisblöcke gegliedert. Die praktische Ausbildung findet auf verschiedenen Stationen im Klinikum Braunschweig statt. Zusätzlich wurden Kooperationsverträge mit anderen Einrichtungen, wie stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie Spezialkliniken geschlossen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Am Ende des 2. Ausbildungsdrittels können Sie entscheiden, in welchem Bereich sie im letzten Ausbildungsjahr arbeiten wollen, z.B. in den Bereichen Pädiatrie, Nephrologie, Neurologie, Kardiologie oder Chirurgie.

Im Anschluss an die Ausbildung bietet das Städtische Klinikum Braunschweig eine spezielle Fortbildung für den Einsatz in der Pädiatrie an. Im Rahmen eines 6-monatigen Rotationsmodells werden praktische Einsätze in den Bereichen Kinderaufnahme, Kinderklinik, Kinderintensivstation und frühgeborenen Station absolviert. Ergänzt werden die praktischen Einsätze durch Theorieeinheiten. So erhalten Sie alle wesentlichen pädiatrischen Fachkompetenzen, um anschließend in allen Einsatzgebieten der Kinderheilkunde und Level 1 Zentren arbeiten zu können.

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten zum Erreichen Ihres Ausbildungszieles sind das Sprachmentoring, individuelle Lernförderungsangebote sowie die mögliche Unterstützung durch eine Schulsozialarbeiterin. Außerdem wird die individuelle Förderung der umfassenden Handlungskompetenz durch ein Trainings- und Simulationslabor, eine Lernstation und moderne IT-Technik unterstützt. Während der Ausbildung besteht für Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus-Projekts der Europäischen Union ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wenn Sie über die Hochschulzugangsberechtigung verfügen, haben Sie die Möglichkeit, sich nach der Probezeit für ein berufsbegleitendes Studium "Angewandte Pflegewissenschaften im Praxisverbund" zu bewerben.

Qualifizierte Theorie- und Praxislehrkräfte, Praxisanleitende sowie weitere Fachdozentinnen und -dozenten unterrichten Sie in der Theorie und Praxis. Die Ausbildung schließt mit einem staatlich anerkannten Examen ab, zu dem ein schriftlicher, mündlicher und ein praktischer Teil gehören. Danach erhalten Sie die staatliche Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden in einer 5-Tage-Woche. Der Einsatz erfolgt im Früh-, Spät- und Nachtdienst.

Der Erholungsurlaub richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil- und beträgt zurzeit maximal 30 Ausbildungstage pro Kalenderjahr. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erhält die Auszubildende / der Auszubildende im Schichtdienst pauschal jeweils einen Tag Zusatzurlaub.

Die Ausbildungsvergütung beträgt:

  • im 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
  • im 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
  • im 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €

Zusätzlich werden eine Schichtzulage und tarifliche Zulagen nach den geltenden Tarifverträgen gewährt.

S

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.08.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, und du kannst gezielt Fragen dazu im Vorstellungsgespräch stellen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in der Pflege zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von den Anforderungen des Berufs zu bekommen und deine Leidenschaft für die Pflege zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Pflege und deine Motivation für diesen Beruf übst. Zeige, dass du die Herausforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.08.2025

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegefachliche Kenntnisse
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in medizinischer Terminologie
Praktische Fertigkeiten in der Patientenpflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann informieren. Verstehe die Inhalte, Abläufe und Anforderungen der Ausbildung im Städtischen Klinikum Braunschweig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für den Beruf geeignet machen.

Lebenslauf erstellen: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen im Gesundheitsbereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte und Abläufe der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann informieren. Zeige, dass du die Struktur der Ausbildung und die verschiedenen Fachbereiche, in denen du arbeiten kannst, verstehst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für den Beruf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmanns zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.

Zeige Teamfähigkeit und Empathie

In der Pflege ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Empathie verdeutlichen. Dies kann durch Erfahrungen aus Praktika, ehrenamtlicher Arbeit oder anderen relevanten Tätigkeiten geschehen.

Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.08.2025
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>