Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d) ab 01.04.2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d) ab 01.04.2026

Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d) ab 01.04.2026

Braunschweig Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Anästhesietechnischer Assistent und begleite Patienten während ihrer Operationen.
  • Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Braunschweig ist eines der größten Krankenhäuser Deutschlands mit umfassender medizinischer Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung und bis zu 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und entwickle wertvolle medizinische Fähigkeiten für deine Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, gute Deutschkenntnisse (mindestens B2).
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.04.2026, Bewerbungsfrist ist der 31.08.2025.

Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.499 Planbetten eines der größten Krankenhäuser in Deutschland. Mit 21 Kliniken und zehn selbstständigen klinischen Abteilungen sowie sieben Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden fast 50.000 Patienten stationär und mehr als 200.000 Patienten ambulant behandelt.

Berufsbild

Wir bilden Sie zu einem Spezialisten/einer Spezialistin mit hohem medizinischen, technischen, pharmazeutischen und pflegerischen Wissen aus. Ein ATA ist im Anästhesie-/Operationsbereich eines Krankenhauses tätig. Als ATA begleiten Sie einen Patienten vor, während und nach der Operation. Sie sind die rechte Hand des Anästhesisten und haben alles im Blick, Patienten, High-Tech-Geräte, Ablauf. Sie wissen immer, was zu tun ist – ob beim standardisierten Ablauf oder wenn eine plötzliche Herausforderung ansteht.

Die ATA-Ausbildung ist eine dreijährige Ausbildung und erfolgt nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Sie umfasst mindestens 1600 bis 2000 Stunden theoretische Ausbildung und mindestens 3000 Stunden praktische Ausbildung. Analog zu OTA: erfolgt nach den Vorgaben des OTA-ATA-Gesetzes.

Ausbildungsaufbau:

  • Die praktische Ausbildung findet im Klinikum Braunschweig gGmbH statt.
  • Die theoretische Ausbildung findet im Diakoniekrankenhaus Friederikenstift gGmbH in Hannover statt.
  • Es wird keine verkürzte Ausbildung angeboten.

Arbeitszeit:

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden in einer 5-Tage-Woche. Der Einsatz erfolgt im Früh-, Spät- und Nachtdienst.

Erholungsurlaub:

Der Erholungsurlaub richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil - und beträgt zurzeit maximal 30 Ausbildungstage pro Kalenderjahr. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erhält die Auszubildende / der Auszubildende im Schichtdienst pauschal jeweils einen Tag Zusatzurlaub.

Ausbildungsvergütung:

  • Im 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
  • Im 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
  • Im 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €

Zusätzlich werden eine Schichtzulage und tarifliche Zulagen nach den geltenden Tarifverträgen gewährt.

Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Danach suchen wir:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Körperliche Eignung
  • Flexibilität und Mobilität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens B2-Niveau (Goethe-Institut, telc, ÖSD, DSD)
S

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d) ab 01.04.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Städtischen Klinikum Braunschweig, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Anästhesie. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir Tipps zur Bewerbung und zum Auswahlprozess bieten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gesundheitsmessen, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Anästhesietechnischen Assistenz übst. Zeige dein Engagement für den Beruf und deine Bereitschaft, in einem anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Anästhesie. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, während des Auswahlprozesses kompetent zu wirken. Halte dich über Fachliteratur und aktuelle Studien auf dem Laufenden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d) ab 01.04.2026

Medizinisches Wissen
Technisches Verständnis
Pharmazeutisches Wissen
Pflegekenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Körperliche Eignung
Aufmerksamkeit für Details
Stressresistenz
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) und das Städtische Klinikum Braunschweig. Verstehe die Anforderungen und den Ausbildungsablauf.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Anästhesietechnischer Assistent werden möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Stelle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Schulbildung und eventuelle Praktika im medizinischen Bereich gut sichtbar sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) in deinem Lebenslauf deutlich werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten informieren. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die mit dieser Rolle verbunden sind, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit als ATA stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Zeige Flexibilität und Engagement

Die Ausbildung erfordert Flexibilität, da du in verschiedenen Schichten arbeiten wirst. Betone im Interview deine Bereitschaft, dich auf unterschiedliche Arbeitszeiten einzustellen und dein Engagement für die Ausbildung und die Patientenversorgung.

Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d) ab 01.04.2026
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>