Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt in einem spannenden, abwechslungsreichen Berufsfeld im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine wertvolle Alternative zum Freiwilligen sozialen Jahr mit tollen Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Verpflegungszuschuss und Berufskleidung.
- Warum dieser Job: Erlebe einen sinnvollen Einsatz mit der Möglichkeit, deine berufliche Zukunft zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bereitschaft zur Schichtarbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatzorte in Braunschweig, gelegentliche Wochenend- und Feiertagsdienste.
Du suchst nach einer Alternative zum Freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) mit den gleichen Vorteilen in einem spannenden, abwechslungsreichen Berufsfeld? Dann suchen wir Dich für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) für unsere Standorte in Braunschweig zum 01.
- Verpflegungszuschuss in Höhe von 200,00€
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- berufliche Perspektive nach dem BFD
- 12-monatiger Einsatz im Rahmen des BFD
- Einsatz im Früh- und Spätdienst (gelegentlich im Nacht- und Wochenenddienst)
Du bist dazu bereit, im Schichtdienst zu arbeiten und deine Kolleg:innen gelegentlich auch am Wochenende oder Feiertagen zu unterstützen.
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Vollzeit Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Bundesfreiwilligendienst. Überlege dir, in welchem Bereich du am liebsten arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, um deine Motivation im Gespräch zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf den Dienst vorbereiten kannst. Vielleicht kannst du sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit vor. Da der BFD Schichtdienste und gelegentliche Wochenendarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich diesen Anforderungen anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an sozialen Themen und Engagement. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der sozialen Arbeit und bringe Beispiele aus deinem Leben, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bundesfreiwilligendienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Bundesfreiwilligendienst und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Vorteile und Herausforderungen, die mit dem Dienst verbunden sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den BFD interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt. Gehe auf deine Bereitschaft ein, im Schichtdienst zu arbeiten und deine Kolleg:innen zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen des Bundesfreiwilligendienstes an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich für diese Position geeignet machen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs und Motivationsschreibens. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über den Bundesfreiwilligendienst
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Bundesfreiwilligendienst und die spezifischen Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Vorteile und Herausforderungen des BFD verstehst und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da der BFD oft im Schichtdienst und in einem Team stattfindet, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagiert hast und wie du deine Kolleg:innen unterstützt hast.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst entschieden hast und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Deine Begeisterung und dein Engagement können einen großen Unterschied machen.
✨Frage nach den Einsatzmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und welche Erwartungen an dich gestellt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.