Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen im Herzkatheterlabor und Unterstützung während der Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Braunschweig ist eines der größten Krankenhäuser Deutschlands mit umfassender medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Bildungsurlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität mit und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und idealerweise Erfahrung im Herzkatheterlabor.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Mit Dir sind wir noch besser Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.499 Planbetten eines der größten Krankenhäuser in Deutschland. Mit 21 Kliniken und zehn selbstständigen klinischen Abteilungen sowie sieben Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden fast 50.000 Patienten stationär und mehr als 200.000 Patienten ambulant behandelt.
Die Stelle im Überblick vollumfängliche Tätigkeiten einer Pflegefachkraft (m/w/d) Betreuung der Patient:innen vor, während und nach einer Untersuchung ärztliche Assistenz während der Untersuchung und Therapie Vor- und Nachbereitung sowie die Dokumentation Mitgestaltung der pflegerischen Qualitätsentwicklung und -sicherung ressourcenorientiertes Denken und Handeln interdisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsprozess Teilnahme am Rufdienst Das bieten wir Zulagen für die Teilnahme an Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten tarifliche festgelegte Jahressonderzahlungen 30 Tage Urlaub bis zu 10 Tagen Zusatzurlaub im Jahr bei der Teilnahme am Schichtdienst 5 Bildungsurlaubstage pro Jahr umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote in unserem Bildungszentrum Entgelteingruppierung nach Qualifikation und/oder Einsatzgebiet strukturierte Einarbeitung PPUGV konformer Einsatz im stationären Bereich Zulagen für Flexibilität Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe P08 TVöD. Danach suchen wir abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Gesundheits- und (Kinder) Krankenpfleger (m/w/d) oder als Altenpfleger (m/w/d) aktuelle Berufserfahrung im Herzkatheterlabor/ EPU-Labor ist wünschenswert eine abgeschlossene Weiterbildung Strahlenschutz, Sedierungskurs und/oder Reanimationskurs sind wünschenswert Teamfähigkeit und Selbständigkeit sowie Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit Serviceorientierung sowie eine situativ angemessene Kommunikation EDV-Grundkenntnisse Alina Hödt Recruiterin Telefon E-Mail Per E-Mail kontaktieren Dein Job.Deine Vorteile. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, voraussichtlich auf Dauer nicht mehr machen können.
Zur Absicherung im Alter bieten wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine attraktive betriebliche Altersvorsorge an. Zur Betreuung der Kinder unserer Beschäftigten hat das Klinikum eine Kindertagesstätte gegründet. Als einer der ersten Arbeitgeber im öffentlichen Dienst können wir Euch ein Angebot fürs Fahrrad-Leasing machen.
Namhafte Anbieter stellen uns ihre Produkte und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Der Vorteil für Sie – Sie erhalten deutliche Nachlässe auf qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen. Die Nutzung der Plattform ist selbstverständlich kostenfrei.
Durch das Deutschland-Ticket Jobticket können unsere Beschäftigten bundesweit zu vergünstigten Konditionen die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Unterstützungsangebote für alle Mitarbeitende – erstmalig im Gesundheitswesen Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Beschäftigten nimmt einen hohen Stellenwert im Klinikum Braunschweig ein. Alle Beschäftigten des Klinikums Braunschweig profitieren daher von den vielfältigen Weiterbildungsangeboten.
Das Gleichstellungsreferat setzt sich für die Belange aller vertretenden Berufsgruppen ein und fördert die Gleichstellung von Frauen, Männern und intergeschlechtlichen Menschen am Klinikum Braunschweig. Am Klinikum Braunschweig besteht die Möglichkeit, bei Konflikten am Arbeitsplatz sowie sonstigen Problemen und Krisen Hilfe von der Sozialbetreuung in Anspruch zu nehmen. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir unseren Beschäftigten erweiterte Betreuungsangebote für ihre Kinder:Hinter KNUT verbirgt sich das "Kinder-NotfallUnterbringungs-Telefon".
Es hilft bei Notfällen in der Kinderbetreuung. Unsere Beschäftigten erhalten kurzfristig und unbürokratisch Hilfe und eine zuverlässige Betreuung für deren Kind. PaULA, die Erweiterung von KNUT, hilft unseren Beschäftigten darüber hinaus bei planbaren Betreuungsengpässen.
Unseren Beschäftigte haben z.B. in der nächsten Woche einen Geschäftstermin oder in der Schule/Kindergarten ist ein wichtiger Termin angesetzt und die Betreuung ist nicht gewährleistet. In diesen Fällen können unsere Beschäftigten ebenfalls das "Kinder-Notfall-Unterbringungs-Telefon" in Anspruch nehmen.
Unterstützung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung, wenn der Arzt unserer Beschäftigten dies verordnet hat: Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir unseren Beschäftigten erweiterte Betreuungsangebote für ihre Kinder. Auf Ihrem Lebensarbeitszeitkonto können Sie während Ihres Beschäftigungsverhältnisses im Klinikum Braunschweig Ihr ganz individuelles Guthaben ansparen. Das Guthaben bietet Ihnen die Möglichkeit Auszeiten wie ein Sabbatical zu nehmen oder es für den vorzeitigen Ausstieg aus dem aktiven Erwerbsleben nutzen zu können.
Mitarbeitende des Klinikums haben die Möglichkeit in unserer Apotheke Medikamente aus einem vorgegebenen Sortiment zu Sonderkonditionen einzukaufen. Unsere hauseigenen Betriebsküchen bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot von drei selbst gekochten Mittagsmenüs an, davon ein spezielles für Vegetarier sowie ein Dessert- und Salatbuffet.
Pflegefachkraft (m w d) für das Herzkatheterlabor/Elektrophysiologie Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m w d) für das Herzkatheterlabor/Elektrophysiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrophysiologie und im Herzkatheterlabor. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pflege und im medizinischen Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Herzkatheterlabor beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote des Klinikums und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m w d) für das Herzkatheterlabor/Elektrophysiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft im Herzkatheterlabor. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Herzkatheterlabor oder in der Elektrophysiologie. Nenne spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, und wie diese dich auf die neue Rolle vorbereiten.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen, wie Strahlenschutz oder Reanimationskurse, in deinem Lebenslauf aufführst. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Kenntnisse für die Position mitbringst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Struktur, damit deine Informationen leicht nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe im Herzkatheterlabor. Bereite Antworten auf häufige Fragen zu pflegerischen Tätigkeiten und medizinischen Verfahren vor, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Zeige, dass du gut mit anderen Fachbereichen kommunizieren kannst.
✨Selbstbewusstsein und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck arbeiten musstest. Erkläre, wie du mit Stress umgehst und welche Strategien du anwendest, um auch in schwierigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst, um zu zeigen, dass dir berufliche Entwicklung wichtig ist.