SAP-Entwickler (m/w/d) für Integration und Schnittstellen
SAP-Entwickler (m/w/d) für Integration und Schnittstellen

SAP-Entwickler (m/w/d) für Integration und Schnittstellen

Braunschweig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und integriere Schnittstellen für SAP im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Braunschweig ist eines der größten Krankenhäuser Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein innovatives Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare IT-Ausbildung sowie Programmiererfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft und gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und eines der größten Krankenhäuser in Deutschland mit 1.499 Planbetten. Mit 21 Kliniken, zehn selbstständigen klinischen Abteilungen und sieben Instituten decken wir nahezu das gesamte medizinische Fächerspektrum ab. Jährlich behandeln wir fast 50.000 stationäre und über 200.000 ambulante Patienten. Unsere Vision: Wir machen Digitalisierung – ERFOLGREICH!

Unsere Prinzipien und Kernwerte:

  • Ich mache meinen Job gerne.
  • Ich bin Mannschaftsspieler.
  • Ich entscheide.
  • Ich höre aktiv zu.
  • Ich finde Lösungen.
  • Ich bin serviceorientiert.

Die Digitalisierung der Medizin bietet enorme Chancen für Patienten und Mitarbeitende. Wir bieten verlässliche IT-Services und möchten gemeinsam mit Ihnen Innovationen vorantreiben. Wir bieten ein spannendes Aufgabengebiet in einem innovativen Unternehmen mit offener Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen.

Stellenübersicht:

  • Integration / Schnittstellenentwicklung von Nicht-SAP-Anwendungen in SAP, z.B. TeleTracking und m.Doc
  • Technische Betreuung und Administration der Software im Interdisziplinären Diagnostik und Analyse Zentrum (IDA), z.B. Opus::L, ix.serv, IMP, Nexus Pathologie und weitere Schnittstellen
  • Programmierung, Debugging und Laufzeitanalyse von Reports/Jobs in SAP
  • Grundkenntnisse in Projektarbeit nach Scrum
  • Selbständige Optimierung der Prozessunterstützung
  • Flexibilität für weitere Anwendungen im Team Klinische Systeme
  • Enge Zusammenarbeit mit den Administratoren der klinischen Systeme
  • Monitoring der Schnittstellen und Systeme
  • Fachliche Beratung und Second Level Support
  • Eigenständige Installation von Patches und Koordination von Updates
  • Steuerung externer Dienstleister

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Medizininformatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare IT-Ausbildung mit Programmiererfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, idealerweise ABAP-OO oder Bereitschaft, diese zu erlernen
  • Grundkenntnisse im Krankenhausumfeld und in Projektarbeit
  • Vorkenntnisse in SAP IS-H / i.s.h.med sind vorteilhaft
  • Lösungsorientiertes und pragmatisches Arbeiten
  • Gute Auffassungsgabe, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Kommunikative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit im Team und mit Anwendern
  • Bereitschaft zur Rufbereitschaft
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kenntnisse im Laborumfeld sind von Vorteil
  • Berufserfahrung im Krankenhaus ist hilfreich
S

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SAP-Entwickler (m/w/d) für Integration und Schnittstellen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich SAP und Medizininformatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur objektorientierten Programmierung und zu SAP-Schnittstellenentwicklung übst. Du kannst auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Entwickler (m/w/d) für Integration und Schnittstellen

Objektorientierte Programmierung
ABAP-OO Kenntnisse
Integration von Nicht-SAP-Anwendungen
Technische Betreuung und Administration von Software
Programmierung und Debugging in SAP
Laufzeitanalyse von Reports/Jobs
Projektarbeit nach Scrum
Prozessoptimierung
Monitoring von Schnittstellen und Systemen
Fachliche Beratung und Second Level Support
Installation von Patches und Koordination von Updates
Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Gute Auffassungsgabe
Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Kommunikative Fähigkeiten
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kenntnisse im Krankenhausumfeld
Berufserfahrung im Krankenhaus

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SAP-Entwickler wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und deine Erfahrungen im Krankenhausumfeld.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Vision des Unternehmens passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine lösungsorientierte Arbeitsweise ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Prinzipien und Kernwerte des Städtischen Klinikums Braunschweig. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und SAP zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, insbesondere in Bezug auf ABAP-OO oder ähnliche Technologien.

Teamarbeit betonen

Da das Unternehmen Wert auf Mannschaftsspieler legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anführen. Erkläre, wie du aktiv zu einem positiven Teamklima beigetragen hast.

Fragen zur Rolle vorbereiten

Bereite gezielte Fragen zur Position und den Herausforderungen der Schnittstellenentwicklung vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die spezifischen Anforderungen der Rolle einzuarbeiten.

SAP-Entwickler (m/w/d) für Integration und Schnittstellen
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>