Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.499 Planbetten eines der größten Krankenhäuser in Deutschland. Mit 21 Kliniken und zehn selbstständigen klinischen Abteilungen sowie sieben Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden fast 50.000 Patienten stationär und mehr als 200.000 Patienten ambulant behandelt.
Zu den Medizinischen Versorgungszentren am Klinikum Braunschweig gehören drei Betriebsstätten, eine am Standort Celler Straße, eine am Standort Salzdahlumer Straße mit Zweigstelle in Gifhorn sowie eine am Standort Auguststraße mit Zweigstellen in Gifhorn und Wolfenbüttel. Der Standort Celler Straße umfasst die Bereiche Onkologie, Radioonkologie, Pathologie, Psychotherapie sowie die Allgemeinmedizin. Der Standort Salzdahlumer Straße umfasst die Bereiche Nuklearmedizin, Neurochirurgie, Anästhesie, Kardiologie, Gastroenterologie, Kinderonkologie sowie in der Zweigstelle Gifhorn den Bereich Pneumologie. Der Standort Auguststraße mit den Zweigstellen Gifhorn und Wolfenbüttel umfasst die Bereiche Innere Medizin, Onkologie, Allgemeinmedizin und Endokrinologie.
Die Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin ist ein pneumologischer Vollversorger auf universitärem Niveau. Neben dem interventionellen Schwerpunkt als DKG zertifiziertes Lungenkrebszentrum besteht ein etabliertes Lungenfibrose- und Emphysemboard, 10 Isolationsbetten für Tuberkulosebehandlung und multiresistente Erreger sowie 2 voll ausgestattete Bronchoskopielabore inkl. endobronchialem Ultraschall, radialem EBUS, 4D-Elektromagnetischer Navigation, Kryo- und APC, Anästhesiearbeitsplätzen etc. Zudem existieren Ambulanzen für spezialärztliche Versorgung für Tumoren der Lunge, Pulmonale Hypertonie und Tuberkulose. Eine Respiratory Care Unit ist neu eingerichtet, ab 2024 wird zudem ein intensivmedizinisches Weaningzentrum eröffnet. Enge klinische und wissenschaftliche Kooperationen besteht mit den inhäusigen Abteilungen für Thoraxchirurgie, Rheumatologie, Hämato- / Onkologie, Radioonkologie, Kardiologie usw.
Die Stelle im Überblick
- Anamneseerhebung (pneumologisch / allergologisch)
- Auswahl der Diagnostik intern, zum Beispiel Bodylethysmographie, Diffusionsmessung, BGA und extern, zum Beispiel CT Untersuchungen und Schlaflabor
- Kontrollen von CPAP Therapien, n-BiPAP Therapie und NIV und Maskenkontrollen
- Behandlung von jüngsten Patienten ab 5 Jahren: zum Beispiel frühkindliches bronchiale Asthma
- Durchführung von diagnostischen Maßnahmen (Sonographie / Punktion) und Treffen von therapeutischen Entscheidungen
Der Einsatz erfolgt in Teilzeit mit 25% der tariflichen Arbeitszeit.
Danach suchen wir
- abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (m / w / d) für innere Medizin und Pneumologie
- Einsatzfreude und Interesse am ärztlichen Beruf
- Fähigkeit zum selbstständigen, organisierten Arbeiten
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Wunsch zur stetigen Weiterentwicklung
- Aufgeschlossenheit für moderne, kooperative Arbeitsweisen und Engagement
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Braunschweig HR Team