Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Betreuung von thoraxchirurgischen Patienten und Durchführung von Standardoperationen.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Braunschweig ist eines der größten Krankenhäuser Deutschlands mit umfassender medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der akademischen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite in einem innovativen Umfeld mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Thoraxchirurgie mit Erfahrung in onkologischer Chirurgie und hervorragenden Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Art der Anstellung: Vollzeit & Teilzeit
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung: Unbefristet
Eingruppierung: E300 Vergütung gemäß Entgeltgruppe III TV-Ärzte/VKA.
Einsatzort: Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH, Salzdahlumer Str. 90, 38126 Braunschweig
Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.499 Planbetten eines der größten Krankenhäuser in Deutschland. Mit 21 Kliniken und zehn selbstständigen klinischen Abteilungen sowie sieben Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden fast 50.000 Patienten stationär und mehr als 200.000 Patienten ambulant behandelt.
Der Bereich Thoraxchirurgie ist ein integrierter Bestandteil der HTG Klinik. Sie ermöglicht die Diagnostik und Therapie sämtlicher thoraxchirurgischer Krankheitsbilder und bietet das gesamte Spektrum der modernen Thoraxchirurgie. Unser Schwerpunkt liegt in der onkologischen Thoraxchirurgie, wobei VATS Lobektomie und Segmentektomie routinemäßig zum Einsatz kommen. Mit ca. 150 anatomischen Lungenresektionen pro Jahr sind wir das größte thoraxchirurgische Zentrum für Lungenkrebs-Operationen in Niedersachsen. Es besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Pneumologie im Rahmen des zertifizierten Lungenkrebszentrums.
Die Stelle im Überblick:
- Eigenverantwortliche Betreuung thoraxchirurgischer Patientinnen und Patienten
- Selbständiges Durchführen thoraxchirurgischer Standardeingriffe
- Aktive Teilnahme an der Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen zum Facharzt (m/w/d) für Thoraxchirurgie und Beteiligung an der Ausbildung des pflegerischen Personals
- Teilnahme am thoraxchirurgischen Rufbereitschaftsdienst
- Übernahme von administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Kooperative Zusammenarbeit mit den anderen Fachdisziplinen
Das bieten wir:
- Ein umfangreiches Spektrum an Operationen mit hochmoderner Ausstattung und Spezialisierung in der minimal-invasiven Thoraxchirurgie
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen und hochmotivierten Team
- Förderung und Unterstützung bei der persönlichen akademischen Weiterentwicklung (Promotion, Habilitation, etc.)
Danach suchen wir Sie:
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Thoraxchirurgie
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der onkologischen Thoraxchirurgie und beherrschen die thoraxchirurgischen Standard-Operationen, insbesondere minimal-invasive Techniken
- Sie besitzen hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben Leistungsbereitschaft, hohe soziale Kompetenz und Empathie
- Sie haben Freude an der Mitarbeiterführung und -entwicklung
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, voraussichtlich auf Dauer nicht mehr machen können.
Betriebliche Altersvorsorge: Zur Absicherung im Alter bieten wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine attraktive betriebliche Altersvorsorge an.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Zur Betreuung der Kinder unserer Beschäftigten hat das Klinikum eine Kindertagesstätte gegründet.
Corporate Benefits: Namhafte Anbieter stellen uns ihre Produkte und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Deutschland-Ticket: Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Unterstützungsangebote für alle Mitarbeitende - erstmalig im Gesundheitswesen.
Fort- und Weiterbildung: Die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Beschäftigten nimmt einen hohen Stellenwert im Klinikum Braunschweig ein.
Gleichstellungsreferat: Das Gleichstellungsreferat setzt sich für die Belange aller vertretenden Berufsgruppen ein und fördert die Gleichstellung von Frauen, Männern und intergeschlechtlichen Menschen am Klinikum Braunschweig.
Hilfsangebote (Sozialbetreuung, Konfliktlösung): Am Klinikum Braunschweig besteht die Möglichkeit, bei Konflikten am Arbeitsplatz sowie sonstigen Problemen und Krisen Hilfe von der Sozialbetreuung in Anspruch zu nehmen.
Lebensarbeitszeitkonten: Auf Ihrem Lebensarbeitszeitkonto können Sie während Ihres Beschäftigungsverhältnisses im Klinikum Braunschweig Ihr ganz individuelles Guthaben ansparen.
Personalkauf in der Apotheke: Mitarbeitende des Klinikums haben die Möglichkeit in unserer Apotheke Medikamente aus einem vorgegebenen Sortiment zu Sonderkonditionen einzukaufen.
Personalrestaurants in den Klinikstandorten: Unsere hauseigenen Betriebsküchen bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot von drei selbst gekochten Mittagsmenüs an.
Teilnahme am Kinderferienprogramm (FiBS) der Stadt Braunschweig: Die Abteilung Jugendförderung des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig organisiert zu den Oster-, Sommer- und Herbstferien ein umfangreiches Ferienprogramm für Braunschweiger Kinder zwischen 6 und 15 Jahren.
Oberarzt (m/w/d) Thoraxchirurgie Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Braunschweig
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Thoraxchirurgie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Thoraxchirurgie zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Beteilige dich an Fortbildungen und Workshops, die sich auf minimal-invasive Techniken in der Thoraxchirurgie konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben, die in deiner Bewerbung hervorstechen.
✨Engagement in Fachgesellschaften
Tritt Fachgesellschaften für Thoraxchirurgie bei und nimm aktiv an deren Veranstaltungen teil. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein berufliches Netzwerk zu stärken.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere gründlich über das Städtische Klinikum Braunschweig und seine Schwerpunkte in der Thoraxchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Klinikums verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Thoraxchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Oberarzt in der Thoraxchirurgie hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der onkologischen Thoraxchirurgie und minimal-invasiven Techniken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Thoraxchirurgie und deine Motivation für die Arbeit im Städtischen Klinikum Braunschweig darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Braunschweig vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Thoraxchirurgie vor, insbesondere zu onkologischen Verfahren und minimal-invasiven Techniken. Zeige dein Wissen über aktuelle Standards und Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Thoraxchirurgie hervor, insbesondere deine Rolle bei komplexen Eingriffen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinären Projekten betonen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Informiere dich über die Möglichkeiten zur persönlichen und akademischen Weiterentwicklung im Klinikum. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Wachstum zu zeigen.