Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und erweitere deine Fähigkeiten in der Inneren Medizin und Angiologie.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Dessau ist ein moderner, herzlicher Arbeitgeber mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildungsbefugnis, interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein zertifiziertes Gefäßzentrum warten auf dich.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem akademischen Lehrkrankenhaus zu arbeiten und deine Karriere voranzutreiben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Approbation als Arzt und idealerweise Erfahrung in der Inneren Medizin.
- Andere Informationen: Dessau bietet ein reichhaltiges kulturelles Leben und eine hohe Lebensqualität in einer schönen Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Kompetent. Modern. Herzlich.
Das Städtische Klinikum Dessau ist mit 24 Fachbereichen, 16 interdisziplinären Zentren und mehr als 2.000 Mitarbeitern der drittgrößte Medizinstandort in Sachsen-Anhalt. Das 2011 fertiggestellte Krankenhaus deckt ein breites Spektrum für die zeitgemäße Patientenversorgung ab. Mit dem Anhaltischen Theater sowie der Nähe zu Berlin und der zentralen Lage im Städtedreieck Magdeburg – Halle – Leipzig bietet Dessau ein vielfältiges kulturelles Angebot. Zudem hat die Bauhausstadt durch die sie umgebende Elbauenlandschaft und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich einen hohen Freizeitwert.
Für unser Klinikum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Arzt (gn*) zur Weiterbildung Innere MedizinSP Angiologie/ZB Phlebologie Interventionelle Therapie und Vaskulärer Ultraschall
*geschlechtsneutral
Unser Angebot
- volle Weiterbildungsbefugnis ÄK Sachsen-Anhalt für Innere Medizin, Angiologie und Phlebologie
- interdisziplinäre Gefäßstation mit Angiologie, Gefäßchirurgie, interventioneller Radiologie und Physiotherapie
- anerkannte Weiterbildungsstätte für Gefäßassistenten, DEGUM-Abteilung für Vaskulären Ultraschall. Weiterbildungsstätte für das Curriculum ITaG (interventionelle Therapie arterieller Gefäßkrankheiten)
- zertifiziertes Gefäßzentrum DGA+DGG+DGK Qualitätssicherung in RECCORD-, DeGIR- und Aortenregister
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine in Deutschland anerkannte Approbation als Arzt und mehrjährige Berufserfahrung
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Facharztausbildung Innere Medizin oder fortgeschrittene Weiterbildung in diesem Bereich
- Motivation und Eigenständigkeit
- interdisziplinäres Interesse
- Empathie und Teamfähigkeit
Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Auenweg 38 | 06847 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 501-0 | Fax: 0340 501-1256 |
#J-18808-Ljbffr
Arzt (gn*) Weiterbildung Innere Medizin SP Angiologie/ZB Phlebologie Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Dessau
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Dessau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (gn*) Weiterbildung Innere Medizin SP Angiologie/ZB Phlebologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die interdisziplinäre Gefäßstation und die verschiedenen Fachbereiche, die dort zusammenarbeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Zusammenarbeit zwischen Angiologie, Gefäßchirurgie und interventioneller Radiologie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Eigenständigkeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und dein Engagement für die Patientenversorgung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Weiterbildung und den angebotenen Programmen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung und dass du aktiv an deiner Karriere arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige Empathie und Teamfähigkeit in deinen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Patienten umgehst, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (gn*) Weiterbildung Innere Medizin SP Angiologie/ZB Phlebologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Städtische Klinikum Dessau und seine Fachbereiche. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deiner Approbation, Lebenslauf, Nachweise über deine Berufserfahrung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und speziell für Angiologie und Phlebologie darlegst. Betone deine interdisziplinären Interessen und Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Dessau vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, dein Wissen über Innere Medizin, Angiologie und Phlebologie zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da das Klinikum Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Empathie unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Eigenschaften verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit der Geschichte, den Werten und dem Angebot des Städtischen Klinikums Dessau vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Institution interessierst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Weiterbildung umfasst, solltest du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen und Möglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.