Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der digitalen medizinischen Dokumentation und implementiere innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Dresden bietet eine moderne Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Bezahlung, Zuschüsse für Jobticket und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Medizin, Erfahrung im Krankenhaus und IT-Interesse.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter (m/w/d) Digitale Medizinische Dokumentation Bitte bewerben Sie sich hier auf \“OFFICEsax.de\“ mit dem \“Bewerben\“ Link/Button rechts oben. Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und OFFICEsax.de: https://www.officesax.de/jobs/277878/mitarbeiter-m-strich-w-strich-d-digitale-medizinische-dokumentation-dresden-friedrichstadt . Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Zur Verstärkung unseres Teams der Digitalen medizinischen Dokumentation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) einen Mitarbeiter (m/w/d) Digitale Medizinische Dokumentation (Schwerpunkt KIS Orbis und PDMS: Implementierung und Anpassung) Ihre neue Herausforderung Operative Begleitung und Nachbetreuung der Mitarbeitenden auf den Stationen im Rahmen der Implementierung von Software Teilprojektleitung bei der Realisierung der digitalen Strategie des Städt. Klinikums Dresden Administration patientenbezogener Software Implementierung, Weiterentwicklung und Verbesserung von fach- und berufsübergreifenden, digital gestützten klinischen Prozessen der stationären Patientenversorgung inklusive deren Dokumentation Kontrolle der ordnungsgemäßen digitalen medizinischen Dokumentation durch geschulte Anwender Entwicklung/ Erstellung und Realisierung von Schulungskonzepten und Schulungen der Anwender auf Station Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung in Zusammenarbeit mit der Abteilung IT Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Sitzungen, Vorbereitung / Erstellung von Präsentationen, Berichten und Analysen Ihr überzeugendes Profil Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege, Medizin oder Funktionsdienst Prozesskenntnis durch mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhaus Umfangreiche Projekterfahrung Praktische Erfahrung und ausgeprägtes Interesse für die Themen Informationstechnik und Digitalisierung im Krankenhausprozess Umfassende Kenntnisse im KIS Orbis (Administration, Konfiguration, Kundenspezifische Anpassungen (Customizing), Supporting), sehr gute Anwenderkenntnisse MS Office Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Verbindlichkeit, hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative, Flexibilität, Geduld, Prozess- und Zielorientierung Hohes Engagement, Bereitschaft und Fähigkeit zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen Hohes Maß an Selbstorganisation Ihre Vorteile bei uns Hier erfahren Sie, was das Arbeiten bei uns so attraktiv macht: hier Unbefristeter Arbeitsvertrag – von Anfang an haben wir Vertrauen in Ihre Kompetenz Attraktive Bezahlung – leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K/VKA mit den für den Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Unser Plus – Zuschuss zum Deutschlandticket/Jobticket, Jobbike, Sportangebote, Mitarbeiterrabatte, vergünstigtes Mittagessen sowie Mitarbeiterfeste Von Anfang an durchstarten – natürlich bekommen Sie eine umfassende Einarbeitung und Sie können immer auf die Unterstützung durch unser interprofessionelles Team zählen. Gemeinsam vorankommen – dank unserer ausgezeichneten Fortbildungsoptionen haben Sie die Chance, Ihren Horizont sowohl fachlich als auch persönlich zu erweitern. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Wir freuen uns selbstverständlich auch über Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund. Wenn Sie diese Aufgabenstellung anspricht und Sie die Anforderungen erfüllen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Position und der Referenznummer 25-50043026, bevorzugt über unser Bewerberportal. Für Ihre Rückfragen stehen Ihnen Dr. rer. medic. Enrico Heide Leiter Digitale Medizinische Dokumentation Tel.: 0351 480-1005
Mitarbeiter (m/w/d) Digitale Medizinische Dokumentation - Dresden-Friedrichstadt Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Dresden
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Digitale Medizinische Dokumentation - Dresden-Friedrichstadt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die digitale medizinische Dokumentation und die spezifischen Softwarelösungen wie KIS Orbis und PDMS. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Implementierung und Anpassung von Software belegen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der bereits dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Digitale Medizinische Dokumentation - Dresden-Friedrichstadt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Mitarbeiters in der digitalen medizinischen Dokumentation wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse im Bereich KIS Orbis und deine Projekterfahrung im Krankenhaus.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen medizinischen Dokumentation beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Bewerbung über den angegebenen Link einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über den bereitgestellten Bewerbungslink ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Dresden vorbereitest
✨Verstehe die digitale medizinische Dokumentation
Informiere dich gründlich über die digitale medizinische Dokumentation und die spezifischen Softwarelösungen wie KIS Orbis und PDMS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Systeme für die Patientenversorgung verstehst und bereit bist, dich in deren Implementierung einzubringen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Krankenhaus, in denen du deine Fähigkeiten in der digitalen Dokumentation oder im Projektmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.