Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams in der Frauenklinik und unterstütze bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Görlitz ist ein führendes Akademisches Lehrkrankenhaus mit über 65.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei der Wohnungssuche warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Weiterbildung in einem innovativen Umfeld mit modernster Technik und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ärztliche Approbation in Deutschland und erste Erfahrungen in der Frauenheilkunde sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebseigene Kindertagesstätte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Görlitz ist Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden und größter Schwerpunktversorger östlich von Dresden, Gesundheitsmarktführer sowie größter Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns jährlich um mehr als 65.000 stationäre und ambulante Patienten in 17 Fachkliniken, zwei Instituten und mit fünf Tochter-GmbHs. Unser Krankenhaus verfügt dafür über 634 stationäre und tagesklinische Behandlungsplätze sowie ein breites ambulantes Angebot inklusive umfangreicher Kooperationen.
In der Frauenklinik werden jährlich mehr als 1.800 Patienten stationär und 2.000 Patienten ambulant behandelt. Die Geburtshilfe betreut ca. 750 Geburten im Jahr. Ein großes Team von Hebammen mit unterschiedlichsten Betreuungsformen begleitet dabei die werdenden Mütter. In der Frauenheilkunde wird das gesamte Spektrum einschließlich der großen onkologischen Operationen, der minimalinvasiven Chirurgie, der operativen Hysteroskopie, Mammachirurgie und Urogynäkologie angeboten. Schwerpunktmäßig wird die endoskopische Operationstechnik einschließlich Da Vinci Operationsroboter angewandt. Die Frauenklinik bildet gemeinsam mit der Klinik für Plastische Chirurgie das zertifizierte Interdisziplinäre Mammazentrum Ostsachsen. Der Chefarzt besitzt die Weiterbildungsbefugnis für 42 Monate im Fachgebiet.
Minimum Anforderungen:
- ärztliche Approbation in Deutschland
- erste Erfahrung auf dem Gebiet der Frauenheilkunde
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen
- hohes Maß an Engagement, Motivation und Leistungsbereitschaft
Unser Angebot:
- attraktive Vergütung, vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- betriebseigene Kindertagesstätte
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, entweder per Post oder auch per Mail als PDF-Datei (bitte alle Unterlagen in einem PDF-Dokument), an: Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH, Personal, Girbigsdorfer Str. 1-3, 02828 Görlitz. Ihre persönlichen Daten werden bis zur Beendigung des Stellenbesetzungsprozesses und sieben Monate danach gespeichert und dann gelöscht.
Für die erste Kontaktaufnahme steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Frauenklinik: Arzt in der Weiterbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Frauenklinik: Arzt in der Weiterbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Frauenheilkunde arbeiten oder im Städtischen Klinikum Görlitz tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und spezifische Technologien wie den Da Vinci Operationsroboter. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit, sozialer Kompetenz und Engagement übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in der Frauenheilkunde. Informiere dich über die Weiterbildungsbefugnis des Chefarztes und betone in Gesprächen, wie wichtig dir die fachliche Entwicklung ist und welche Ziele du verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Frauenklinik: Arzt in der Weiterbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Städtische Klinikum Görlitz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Städtische Klinikum Görlitz informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Fachbereiche und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine ärztliche Approbation sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Frauenheilkunde und deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Hebe deine Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und dein Engagement hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Frauenklinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Frauenklinik und ihre Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und die speziellen Behandlungen, die dort angeboten werden, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und soziale Kompetenz wichtige Anforderungen sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement und deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Stelle und dein Engagement für die Frauenheilkunde zu erläutern. Überlege dir, was dich an diesem Fachgebiet besonders interessiert und wie du dich in der Klinik einbringen möchtest.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Städtische Klinikum Görlitz vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Optionen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.