Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin und übernehme Verantwortung für die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem dynamischen, kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapeutischer Medizin haben.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Therapiekonzepten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Kranken hausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um d…
Leitende/r Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Karriere
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende/r Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und interdisziplinärer Zusammenarbeit zu betonen. Das Klinikum sucht nach jemandem, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch Führungsqualitäten mitbringt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder die Verbesserung von Patientenversorgung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/r Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe: Recherchiere gründlich über das Städtische Klinikum Karlsruhe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Einrichtung, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin betonen. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Städtischen Klinikums Karlsruhe ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine leitende Rolle in der Psychiatrie und Psychotherapeutischen Medizin umfasst, solltest du dich auf tiefgehende Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in der Psychiatrie vorbereiten.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In deiner Rolle als Oberarzt oder Oberärztin wird von dir erwartet, dass du ein Team führst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung demonstrieren.
✨Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe
Kenntnisse über die Geschichte, die Werte und die spezifischen Angebote des Klinikums können dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Institution passt und deren Ziele verstehst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Klinikums.