Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Pflegequalität und arbeite direkt mit Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe, das größte Krankenhaus der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Patienten und entwickle deine Pflegepraxis weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in angewandter Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung mit vielen Zusatzleistungen und Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiterinnen die Versorgung der Patientinnen sicher.
Bringen Sie sich in unserer operativen, neurologischen oder internistischen Intensivstation als DHBW Absolvent*in der angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder vergleichbarem Studium in Vollzeit (20 % Sonderaufgaben auf Stationsebene, 80 % direkte Patientenversorgung) ein.
Aufgaben- Überarbeitung und Implementierung sowie Evaluation von Richtlinien und Standards auf Stationsebene
- Optimierung des Pflegeprozesses und der Pflegequalitätssicherung
- Kontrolle der Einhaltung von Dokumentationsvorgaben
- Stationsbezogenes Projektmanagement
- Individuelle und patientenorientierte Planung und Umsetzung der Grund- und Behandlungspflege in vertrauensvoller Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Unterstützung, Anleitung und Beratung der Patient*innen und deren Angehörige in der aktuellen Situation
- Unterstützung bei Pflichtunterweisungen
- Teilnahme in Fachgruppen zu spezifischen Themen / Umsetzung auf Station
- Begleitung von DHBW Studierenden während ihres Praxiseinsatzes
- Examinierte Pflegefachkraft mit abgeschlossenem Bachelorstudium im Bereich angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaft (DHBW) oder vergleichbarem Studium
- Intensiv- oder IMC-Erfahrung sind von Vorteil
- Motivation und aktive Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Interdisziplinäres Denken und Kooperationsbereitschaft
- Selbständige Arbeitsweise zur Weiterentwicklung der Pflegepraxis auf evidenzbasierten Erkenntnissen
- Eine Vergütung nach TVöD-K mit einer Zulage sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen an unserem Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Einen Journal Club zur Diskussion aktueller wissenschaftlicher Themen und deren Relevanz für die Praxis mit Umsetzungsmöglichkeiten
- Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. Jobticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ▷ Jetzt bewerben! DHBW Absolvent*in der angewandten Gesundheits- und Pflegewissenschaft oder verg...
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir unbedingt Informationen über das Städtische Klinikum Karlsruhe aneignen. Schau dir die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Frag nach den Herausforderungen auf der Station oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders im Gesundheitswesen. Es vermittelt Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution.