Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau*mann
Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau*mann

Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau*mann

Karlsruhe Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Patienten in einem dynamischen Team und lerne täglich dazu.
  • Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit über 4.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld mit echtem sozialen Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Berufsabschluss als Pflegefachkraft und gute Deutschkenntnisse (B2).
  • Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und flexible Arbeitszeiten.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Im Rahmen der Berufsanerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse bieten wir die Kenntnisprüfung oder den Anpassungslehrgang als Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau*mann in Vollzeit in der 5-Tage-Woche im Wechselschichtdienst.

Sie verfügen über:

  • Einen in Ihrem Heimatland erworbenen Berufsabschluss als Pflegefachkraft
  • Gute Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 nach GER
  • Eventuell verfügen Sie bereits über einen Defizitbescheid der zuständigen Behörde
  • Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Freundliche, respektvolle Umgangsformen, Geduld und Einfühlungsvermögen
  • Eigeninitiative, Befähigung zum Einsatz im Drei-Schicht-System

Wir bieten Ihnen:

  • Eine umfassende Vorbereitung inkl. Theorieunterricht und Praxisanleitung
  • Unterstützung beim Dokumentenmanagement und Urkundenbeantragung
  • Die Beschäftigung erfolgt als Pflegehilfskraft im Rahmen der Anerkennung zur Pflegefachkraft
  • Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unseren Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. Jobticket, vermögenswirksame Leistungen, etc.

Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Sarah-Maria Fischer unter der Telefonnummer 0721/974-61079 oder E-Mail sarah-maria.fischer@klinikum-karlsruhe.de oder Susanne Eggerder unter der Telefonnummer 0721/974-61037 oder E-Mail Susanne.Eggerder@klinikum-karlsruhe.de gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau*mann

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Anerkennungsprozess für deinen Berufsabschluss in Deutschland. Das Städtische Klinikum Karlsruhe bietet Unterstützung beim Dokumentenmanagement, also nutze diese Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Unterlagen bereit hast.

Tip Nummer 2

Verbessere deine Deutschkenntnisse, insbesondere im medizinischen Fachjargon. Gute Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 sind erforderlich, also ziehe in Betracht, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder mit Muttersprachlern zu üben, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs. Pflegeberufe erfordern oft enge Zusammenarbeit im Team, also bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die Zusatzleistungen und Fortbildungsmöglichkeiten zu informieren, die das Klinikum bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau*mann

Pflegefachliche Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Flexibilität
Engagement
Kooperationsbereitschaft
Eigeninitiative
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Umgang mit Patienten
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit dem Drei-Schicht-System
Respektvolle Umgangsformen
Geduld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Städtische Klinikum Karlsruhe. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger*in.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Berufsabschlusses, Nachweisen über deine Deutschkenntnisse (mindestens B2), Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Städtischen Klinikums Karlsruhe ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die in der Pflege gestellt werden, wie z.B. deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Gesundheitswesen oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Beispiele zu nennen, die deine Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor

Gute Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation mit Patienten und Kollegen entscheidend. Sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren und erkläre, wie du diese erworben hast.

Stelle Fragen zur Einrichtung

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Klinik, den Arbeitsabläufen oder Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau*mann
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>