Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Medizinphysikern und übernehme Verantwortung für Strahlenschutz und Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Strahlentherapie in einem innovativen Umfeld mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Physikstudium und Fachkunde in Strahlentherapie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiterinnen die Versorgung der Patientinnen sicher.
Für die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie (Direktorin Prof. Dr. K. Lindel) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung Medizin Physik (m/w/d) unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie bietet alle modernen Therapieverfahren wie Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT und VMAT), bildgesteuerte Strahlentherapie (IGRT), stereotaktische Radiotherapie / Radiochirurgie sowie Brachytherapie an. Die apparative Ausstattung umfasst drei Linearbeschleuniger, ein Afterloadinggerät mit OP-Applikationsraum und für die Bestrahlungsplanung ein Large-Bore-CT. Folgende Planungssysteme werden eingesetzt: Monaco, Oncentra Brachy, Limbus. PTW und SunNuclear sind unsere Qualitätssicherungssysteme. Die Klinik verfügt über eine eigene Bettenstation.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Leitung des Medizinphysikerteams
- Erfüllen aller Aufgaben eines Strahlenschutzbeauftragten für den physikalisch-technischen Bereich
- Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollmaßnahmen, Dosimetrie, technische Betreuung aller Geräte
- Bestrahlungsplanung und Planverifikation
- Organisation der physikalischen Abläufe in der Abteilung
Sie verfügen über:
- Sie haben das Studium der Physik (Diplom / Master) oder einer anderen naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung mit begleitender Ausbildung in medizinischer Physik erfolgreich abgeschlossen
- Sie besitzen Fachkunde in der Strahlentherapie (Teletherapie und Brachytherapie) und verfügen über solide Kenntnisse zum Aufgabenspektrum eines MPE in der Strahlentherapie und auf dem Gebiet der Brachytherapie
- Aufgeschlossenheit, eigenverantwortliches Handeln sowie Engagement bei der Einführung und Anwendung neuer Techniken zeichnen Sie im besonderen Maße aus und stehen bei Ihnen und bei uns an erster Stelle
- Erfahrungen in einer koordinierenden oder leitenden Tätigkeit mit entsprechender Verantwortung
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Katja Lindel unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Interessent innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum 30.06.2025.
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Moltkestraße Karlsruhe
Leitung Medizin Physik (m/w/x) Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Medizin Physik (m/w/x)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizinphysik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Städtischen Klinikum Karlsruhe tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Strahlentherapie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie diese in deine zukünftige Arbeit einfließen könnten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Koordination von Teams unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fachkenntnisse in der Strahlentherapie betreffen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote, die wir anbieten, und sprich darüber, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Medizin Physik (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Leitung Medizin Physik gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle in der Strahlentherapie wichtig sind. Betone deine Fachkunde in der Strahlentherapie und deine Erfahrungen in leitenden Positionen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Aufgeschlossenheit und dein Engagement für neue Techniken ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Nachweise über deine Ausbildung und Fachkunde, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Physik und Strahlentherapie kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den verwendeten Technologien und Verfahren zu beantworten, wie z.B. IMRT, VMAT oder Brachytherapie.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung und Koordination von Teams parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Mitarbeiter motiviert hast.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Das Städtische Klinikum Karlsruhe legt Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Erwähne, welche zusätzlichen Qualifikationen du erworben hast und wie du dich kontinuierlich in deinem Fachgebiet weiterentwickelst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Klinikum beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Klinikum gut zu dir passt.