Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Blutspendern und Durchführung von Blutspenden.
- Arbeitgeber: Moderne Abteilung für Transfusionsmedizin mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, TVöD-K Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem freundlichen Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Einarbeitung auch ohne Erfahrung im Bereich Blutspende möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen transfusionsmedizinischen Abteilung.
Eine Mitarbeit in einem sehr freundlichen und engagierten Team.
Ein flexibles Arbeitszeitmodell: In Abhängigkeit des Arbeitszeitkontingentes von einer 5 Tage-Woche bis hin zu einer 4 Tage-Woche.
Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung.
Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen.
Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuer sparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die Betreuung der Blutspender
- die Durchführung und Überwachung von Blutspenden
- die anschließende Weiterverarbeitung der Vollblutspende.
Eine abgeschlossene Ausbildung zur zum Medizinischen Fachangestellten.
Eine aufgeschlossene und freundliche Wesensart.
Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Motivation und Einsatzbereitschaft.
Erfahrungen im Bereich der Blutspende wären wünschenswert, gerne bieten wir Ihnen aber auch ohne entsprechende Erfahrungen einen reibungslosen Start und eine qualifizierte Einarbeitung.
Gute Kenntnisse in der deutschen Sprache.
Eingehende Kenntnisse im Bereich der Microsoft Office-Anwendungen.
Medizinische r Fachangestellte r für die Abteilung Transfusionsmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische r Fachangestellte r für die Abteilung Transfusionsmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Transfusionsmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Transfusionsmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Blutspende und den damit verbundenen Prozessen zu beantworten. Informiere dich über die Abläufe und Herausforderungen in der Abteilung, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische r Fachangestellte r für die Abteilung Transfusionsmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische/r Fachangestellte/r in der Abteilung Transfusionsmedizin. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit mit Blutspendern fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich der Blutspende oder in ähnlichen medizinischen Tätigkeiten hast, stelle diese besonders heraus. Auch wenn du keine direkten Erfahrungen hast, betone deine Teamfähigkeit, Motivation und Einsatzbereitschaft.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da gute Kenntnisse der deutschen Sprache gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deutlich machen, wie gut deine Sprachkenntnisse sind. Füge gegebenenfalls Nachweise hinzu, falls vorhanden.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und aktuell sind. Eine klare Struktur und fehlerfreie Formulierungen sind entscheidend für einen positiven ersten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für medizinische Fachangestellte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Blutspende und Teamarbeit am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein freundliches und engagiertes Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse in Microsoft Office hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen während des Gesprächs erwähnst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen anbietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Abteilung weiterentwickeln kannst und welche Schulungen verfügbar sind.