Auf einen Blick
- Aufgaben: Wertschätzende Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe, größtes Krankenhaus der Region Mittlerer Oberrhein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Empathie für die Arbeit mit jungen Menschen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Kran kenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.900 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Für die Kinder- und Jugendpsychiatrie suchen wir ab sofort eine*n Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Kran ken pfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in in Vollzeit oder Teilzeit, in Wechselschicht mit Nachtdienst (5-Tage-Woche).
- Wertschätzende Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten / Erkrankungen im Stationsalltag und innerhalb der therapeutischen Prozesskooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Übernahme der Bezugspflege
- Durchführung eines strukturierten Tagesablaufes und die Unterstützung bei der akuten Problem be wältigung
- Entwicklung gruppenspezifischer und individueller Alltagsstrukturen
- Entwicklung, Planung und Durchführung von frei zeit pädagogischen Angeboten
- Mitwirkung bei therapeutischen Gruppenangeboten
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflege fach frau/-mann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
- Empathie, freundliche Umgangsformen und respektvolles Verhalten
- Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Vorerfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Eine Vergütung nach TVöD-K bzw. TVöD-SuE sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
- Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steuer sparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
JBRP1_DE
Pflegefachfrau/-mann / Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in Kinder- und Jugendpsychiatrie Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/-mann / Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in Kinder- und Jugendpsychiatrie
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Mitarbeitenden des Städtischen Klinikums Karlsruhe zu vernetzen. Besuche Jobmessen oder Veranstaltungen, die von der Klinik organisiert werden, und sprich direkt mit den Verantwortlichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Pflegeberufe recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am besten präsentieren kannst – das zeigt dein Engagement!
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Pflege ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kooperationsbereitschaft zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch Informationen über die Unternehmenskultur und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen können, dich optimal auf die Stelle vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/-mann / Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu arbeiten.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hast, dann lass uns das wissen! Auch wenn du keine hast, kannst du andere relevante Erfahrungen hervorheben, die deine Eignung zeigen.
Struktur ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Ein klarer Aufbau hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen und macht einen professionellen Eindruck.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Städtische Klinikum Karlsruhe informieren. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und die speziellen Angebote in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Empathie zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Denke an spezifische Fragen, die du über die Position und den Arbeitsalltag in der Kinder- und Jugendpsychiatrie stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Körperliche und mentale Vorbereitung
Achte darauf, am Tag des Interviews gut auszusehen und dich wohlzufühlen. Ein klarer Kopf und ein selbstbewusstes Auftreten sind entscheidend. Mach vielleicht einen kurzen Spaziergang oder atme tief durch, um deine Nerven zu beruhigen.