Pflegefachkraft Kindernotaufnahme (m/w/d)

Pflegefachkraft Kindernotaufnahme (m/w/d)

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in der Notaufnahme, arbeite im Schichtdienst.
  • Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit exzellenter Versorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Für die Kindernotaufnahme suchen wir ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll –oder Teilzeit (5 Tage-Woche, Wechselschichtdienst).

Pflegefachkraft Kindernotaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Das Städtische Klinikum Karlsruhe bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Pflegefachkräfte in der Kindernotaufnahme, mit einem engagierten Team von über 4.500 Fachkräften, das sich rund um die Uhr um die Patienten kümmert. Die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und die enge Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg schaffen ein inspirierendes Umfeld, in dem Mitarbeiter*innen nicht nur ihre Fähigkeiten erweitern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Region leisten können.
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Kindernotaufnahme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Kindernotaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die besonderen Bedürfnisse von Kindern verstehst und bereit bist, in einem stressigen Umfeld zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Pädiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Kindernotaufnahme zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Notfallversorgung und im Umgang mit Kindern demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege von Kindern. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen speziellen Bereich der Pflege verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Kindernotaufnahme (m/w/d)

Pflegekenntnisse
Erfahrung in der Notfallmedizin
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Stressresistenz
Organisationstalent
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Pädiatrie
Flexibilität
Vertrautheit mit medizinischen Geräten
Notfallmanagement
Empathie im Umgang mit Kindern und Eltern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe: Recherchiere die Werte und die Mission des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Verstehe, wie die Einrichtung arbeitet und welche speziellen Anforderungen an die Pflegefachkraft in der Kindernotaufnahme gestellt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft in der Kindernotaufnahme hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Notfallversorgung und deine Erfahrung mit Kindern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Arbeit in der Kindernotaufnahme qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit ein.

Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderpflege und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Pflegekräften und Ärzten zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe

Kenntnisse über das Krankenhaus und seine Werte können dir helfen, im Interview zu glänzen. Informiere dich über die Abteilungen, die Philosophie der Patientenversorgung und aktuelle Entwicklungen im Klinikum.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.

Pflegefachkraft Kindernotaufnahme (m/w/d)
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>